Ein kleines Kunstwerk der Natur
+8
DanielDD
Zaira
Wühlmaus
Cristatahunter
Rouge
Fred Zimt
william-sii
Lorraine
12 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Ein kleines Kunstwerk der Natur
Tja, es ist wirklich ein kleines Kunstwerk, was die Natur da erschaffen hat - hauchdünn, zart und zerbrechlich
...und ja, es ist hier im Thema Sukkulenten auch irgendwie richtig eingeordnet
:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kommt jemand drauf?
...und ja, es ist hier im Thema Sukkulenten auch irgendwie richtig eingeordnet

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kommt jemand drauf?
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Eine Salpe?
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3377
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Huch, ich habe erst mal gucken müssen, was eine Salpe ist
nee, weit entfernt!


Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur

...vielleicht eine Exuvie- aber von was?
Hm...
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6530
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Nein, es hat nichts mit Tieren zu tun, es ist rein pflanzlich ( Sukkulenten).
Noch ein Tipp zur Größe: ca 1cm
Noch ein Tipp zur Größe: ca 1cm
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur

_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6499
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Nein, es hat auch nichts mit Lithops zu tun.
Ich weiß, es ist schwer. Aber wenn Ihr die Auflösung hört, faßt Ihr Euch erst mal an den Kopf:
Sagt, wenn ich es auflösen soll.
Noch ein Tipp: Das "Ding" ist glasklar, nur unten ist es gelb. Alles andere sind Spiegelungen.
Ich weiß, es ist schwer. Aber wenn Ihr die Auflösung hört, faßt Ihr Euch erst mal an den Kopf:

Sagt, wenn ich es auflösen soll.
Noch ein Tipp: Das "Ding" ist glasklar, nur unten ist es gelb. Alles andere sind Spiegelungen.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Könnte es ein Harz oder Safttropfen sein der eingetrocknet ist. Ein Membran gebildet hat das danach verletzt wurde und der Saft anschliessend wieder ausgelaufen ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22403
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Genau so ist es. Ich hatte von meiner Jatropha podagrica eine Frucht abgemacht
und dann ist wohl anschießend ein Safttropfen auf das Blatt darunter gefallen
und hat dieses Gebilde gezaubert. Na, das war dann gleich ein Fall für die Digi
Ich finde solche Kleinigkeiten einfach herrlich.
und dann ist wohl anschießend ein Safttropfen auf das Blatt darunter gefallen
und hat dieses Gebilde gezaubert. Na, das war dann gleich ein Fall für die Digi

Ich finde solche Kleinigkeiten einfach herrlich.
Lorraine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 904
Lieblings-Gattungen : Boswellia sacra, Operculicarya, Adenium, großblütige Mammillarien
Re: Ein kleines Kunstwerk der Natur
Lorraine, das ist wirklich eine gelungene Aufnahme. Ich konnte mir rein gar nichts darunter vorstellen. Unten links sah ich die Augen eines grünen Fisches und in dem rechten Teil, das sieht wie ein grüner Frosch aus. Aber die Spiegelungen? Wirklich ganz Klasse!
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
» Natur pur
» Natur & Tierfotografie
» Petopentia natalensis
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur pur
» Natur & Tierfotografie
» Petopentia natalensis
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten