Malvengewächse - ohne Hibiscus
+7
Lutek
Pieks
Phyllo
Dorina
mythe
boophane
KarMa
11 verfasser
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Malvengewächse - ohne Hibiscus
Zuletzt von Rouge am Di 30 Mai 2017, 08:26 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Welcher Blütenstrauch hat diese Blätter? - Portiabaum (Thespesia populnea)
Liebe Grünpflanzen-Freunde,
ich habe dieses Bäumchen (1 m hoch, einstielig, nicht verzweigt) aus einem Samen gezogen, den ich von den Kanarischen Inseln mitbrachte. Die Samenkapsel hing an einem größeren Strauch, zu der Zeit kahl.
Ich habe schon viele Anläufe genommen, aber bisher konnte niemand diese Blätter einem Strauch zuordnen. Evtl. kennt jemand hier diese Blätter (eine Winde und Flieder ist es nicht)

ich habe dieses Bäumchen (1 m hoch, einstielig, nicht verzweigt) aus einem Samen gezogen, den ich von den Kanarischen Inseln mitbrachte. Die Samenkapsel hing an einem größeren Strauch, zu der Zeit kahl.
Ich habe schon viele Anläufe genommen, aber bisher konnte niemand diese Blätter einem Strauch zuordnen. Evtl. kennt jemand hier diese Blätter (eine Winde und Flieder ist es nicht)

KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Ne... der verliert im Herbst seine Blätter und hat als Fruchtform lange Hülsenfrüchte und keine Kapseln.Rouge schrieb:Mir fällt jetzt nur der hier ein:
http://www.baumkunde.de/Cercis_chinensis/ (Chinesischer Judasbaum)
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Könnte ein Portiabaum (Thespesia populnea) sein.
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Liebe Anne,
das ist er, der Portiabaum! Vielen lieben Dank für die Bestimmung. Da glaubst gar nicht, wie viele Seiten ich schon angeschaut und wie viele Gärtnereien ist mit meinem Anliegen belästigt hatte.
Das war mein letzter verbliebener Samen, der seit zwei Jahren zu diesem Pflänzchen gewachsen ist.
Ein früherer Versuch im Garten war gescheitert. So werde ich es behutsam im Haus pflegen und hoffe, dass es am Leben bleibt. Toll, dass Du mir helfen konntest!

das ist er, der Portiabaum! Vielen lieben Dank für die Bestimmung. Da glaubst gar nicht, wie viele Seiten ich schon angeschaut und wie viele Gärtnereien ist mit meinem Anliegen belästigt hatte.
Das war mein letzter verbliebener Samen, der seit zwei Jahren zu diesem Pflänzchen gewachsen ist.
Ein früherer Versuch im Garten war gescheitert. So werde ich es behutsam im Haus pflegen und hoffe, dass es am Leben bleibt. Toll, dass Du mir helfen konntest!


KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Liebe Kerstin und boophane,
ich danke Euch herzlich für Eure Mühe! Den Judasbaum hatte ich auch schon ausgeguckt, jedoch war die Art der Samen nicht identisch mit meiner 'Törtchen'-Samenkapsel.

ich danke Euch herzlich für Eure Mühe! Den Judasbaum hatte ich auch schon ausgeguckt, jedoch war die Art der Samen nicht identisch mit meiner 'Törtchen'-Samenkapsel.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Freut mich, dass ich helfen konnte. 

mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 332
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Stockrosen, endlich ein gutes Ergebnis
Hallo
während meiner Bretagneurlaube war ich immer fasziniert von den Stockrosen, die dort an Häuserwänden und Gartenzäunen einfach im Sand so herrlich blühen.
Zu Hause habe ich versucht sie in meinem Garten anzusiedeln. Sie sind gut gewachsen, haben geblüht, aber im Jahr darauf waren sie verschwunden.
Ich glaube unser Gartenboden ist schuld, fruchtbar, lehmig, " schwer".
2013 habe ich experimentiert und ca. 100 gesammelte Samen in die Spalte zwischen Mäuerchen und Gehweg vor dem Haus gesteckt.
Die Spalte ist 5mm breit, ich habe den Sand rausgekratzt, die Samen reingesteckt, Sand wieder drauf und die Sache sich selbst überlassen.
Bis zum Herbst waren ca. 20 Pflanzen gekeimt und im Juni/Juli 2014 haben sie schön geblüht. Nach der Blühte habe ich alles zurückgeschnitten.
Nun war ich gespannt, ob sie 2015 noch da sind. Ich wurde belohnt, sie blühten 2015 noch schöner, die Blühtenstände waren bis zu 3m hoch.
Die Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten.









Liebe grüße Dorina
während meiner Bretagneurlaube war ich immer fasziniert von den Stockrosen, die dort an Häuserwänden und Gartenzäunen einfach im Sand so herrlich blühen.
Zu Hause habe ich versucht sie in meinem Garten anzusiedeln. Sie sind gut gewachsen, haben geblüht, aber im Jahr darauf waren sie verschwunden.
Ich glaube unser Gartenboden ist schuld, fruchtbar, lehmig, " schwer".
2013 habe ich experimentiert und ca. 100 gesammelte Samen in die Spalte zwischen Mäuerchen und Gehweg vor dem Haus gesteckt.
Die Spalte ist 5mm breit, ich habe den Sand rausgekratzt, die Samen reingesteckt, Sand wieder drauf und die Sache sich selbst überlassen.
Bis zum Herbst waren ca. 20 Pflanzen gekeimt und im Juni/Juli 2014 haben sie schön geblüht. Nach der Blühte habe ich alles zurückgeschnitten.
Nun war ich gespannt, ob sie 2015 noch da sind. Ich wurde belohnt, sie blühten 2015 noch schöner, die Blühtenstände waren bis zu 3m hoch.
Die Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten.









Liebe grüße Dorina
Dorina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Malvengewächse - ohne Hibiscus
Hi
Sieht toll aus!
Warum das nichts geworden ist liegt wohl nicht an deinem Boden (der ist gut!), sondern eher daran dass Stockrosen zu den kurzlebigen Pflanzen zählen. Werden meist als zweijährig gezogen. Im dritten Jahr baut die Blütenfülle ab. Besser jedes Jahr frisch aussäen, oder gleich sich selbt überlassen, ....was am wenigsten Arbeit verursacht!
Sieht toll aus!
Warum das nichts geworden ist liegt wohl nicht an deinem Boden (der ist gut!), sondern eher daran dass Stockrosen zu den kurzlebigen Pflanzen zählen. Werden meist als zweijährig gezogen. Im dritten Jahr baut die Blütenfülle ab. Besser jedes Jahr frisch aussäen, oder gleich sich selbt überlassen, ....was am wenigsten Arbeit verursacht!

Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 306
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Hibiscus - alle Arten, Zuchtformen ... Erfahrungsberichte, Aussaat und selbstverständlich Bilder :)
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Unbekannte Madeirenser
» Hibiscus Sämlinge kippen um
» Stecklinge bewurzeln leicht gemacht
» Frau ohne Mann und ohne den sonstigen bunten Kram...
» Unbekannte Madeirenser
» Hibiscus Sämlinge kippen um
» Stecklinge bewurzeln leicht gemacht
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten