In meinem Garten (Rouge)
+6
Litho
TobyasQ
Shamrock
cirone
Digicat
Rouge
10 verfasser
Seite 5 von 5
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: In meinem Garten (Rouge)
hallo Kerstin
tolle Bilder , ganz besonders das Erste.
Super in Szene gesetzt, danke für s zeigen.
Ich kann es nachvollziehen mit dem Heuschnupfen, in D. hatte mein Nachbar auch eine sehr großes Gehölz,
er war auch schwer geplagt mit den Pollen , noch dazu machte sie einen riesen Dreck sie stand direkt an der Grundstücksgrenze,
meine Dachrinne war ständig verstopft.
Mein Pfirsichbäumchen ist schon fertig mit der Blüte.
lg. sofie
tolle Bilder , ganz besonders das Erste.
Super in Szene gesetzt, danke für s zeigen.
Ich kann es nachvollziehen mit dem Heuschnupfen, in D. hatte mein Nachbar auch eine sehr großes Gehölz,
er war auch schwer geplagt mit den Pollen , noch dazu machte sie einen riesen Dreck sie stand direkt an der Grundstücksgrenze,
meine Dachrinne war ständig verstopft.
Mein Pfirsichbäumchen ist schon fertig mit der Blüte.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: In meinem Garten (Rouge)
Hallo Kerstin,
danke für die Bilder!
Ich "nase" so gerne in ander Leut Gärten herum, meist geht das ja nur dank Fototechnik
.
@shirina: Ich weiß, das ist nicht bös gemeint, aber ich werde immer traurig, wenn die Leute behaupten, eine Pflanze/Hecke mache "Dreck".
Natürlich ist es arbeitsaufwendig, wenn man jedes Jahr die Dachrinne sauber machen muss, und Laub rechen kann anstrengend sein.
Ich steh aber auf dem Standpunkt, dass es nicht die Pflanzen sind, die Ärger machen, sondern wir Menschen, die um die Pflanzen herum ein ärgerliches Umfeld bauen
.
danke für die Bilder!
Ich "nase" so gerne in ander Leut Gärten herum, meist geht das ja nur dank Fototechnik

@shirina: Ich weiß, das ist nicht bös gemeint, aber ich werde immer traurig, wenn die Leute behaupten, eine Pflanze/Hecke mache "Dreck".
Natürlich ist es arbeitsaufwendig, wenn man jedes Jahr die Dachrinne sauber machen muss, und Laub rechen kann anstrengend sein.
Ich steh aber auf dem Standpunkt, dass es nicht die Pflanzen sind, die Ärger machen, sondern wir Menschen, die um die Pflanzen herum ein ärgerliches Umfeld bauen

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1807
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: In meinem Garten (Rouge)
Nun, ein klein wenig kann ich den Ärger von Sophie schon nachvollziehen - unser Nachbar vis à vis hatte bis vor 4 Jahren eine Lärche stehen ... an sich ein toller Baum, wenn besagter Herr Nachbar sich im Herbst dann auch mal darum gekümmert hätte, daß die abgeworfenen Nadeln weggeräumt würden ... leider hat er immer gewartet, bis Sturm aufzog und die Nadeln weggeweht wurden ... und leider wurde ein Großteil immer vor unsere Garage geweht ... von den unzähligen Zapfen auf der Straße gar nicht zu reden
Und weil der Baum letztlich "zu viel Arbeit" machte, hat er ihn kurzerhand entfernt
Und die Magnolie wartet nur auf noch mehr Sonne


Und weil der Baum letztlich "zu viel Arbeit" machte, hat er ihn kurzerhand entfernt

Und die Magnolie wartet nur auf noch mehr Sonne


_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: In meinem Garten (Rouge)
hallo Kerstin und Bianca.
Ich bin einfach der Meinung, das man Gehölze dem Grundstück anpassen sollte.
Es kann nicht sein, das Bäume wie die Lärche und die Birke auch Eichen und Tannen und ganz besonders die Kiefern in normalen
Gärten gepflanzt werden und die angrenzenden Nachbarn kämpfen dann mit dem Laub , den Nadeln oder den Blütenpollen usw.
Ich hatte einen wunderbaren Koi-Teich mit wertvollen Fischen. Jedesmal wenn der Westwind blies hatte ich vom Nachbarn die
langen Kiefernadeln im Teich schwimmen und das nicht wenige, sogar meine Fische hatten sie an den Schuppen.
Ganz schlimm im Winter., wenn man nicht gleich sauber machen kann und alles zu Boden sinkt, meine ganze
Filteranlage war damit gestört.
Ich bin schier verrückt worden.
Ich bin mit dem Laubsauger auf dem Garagendach herumgeklettert. Irgendwann mag man nicht mehr.
Dazu kamen noch 3 große Birken.
Das wollte ich nur noch anmerken, ansonsten sollte jeder nach seinem Geschmack den Garten gestalten können.
Aber soweit ich weiß, gibt es in manchen Regionen Vorschriften was man darf und was nicht, das finde ich auch nicht richtig.
lg. sofie
Ich bin einfach der Meinung, das man Gehölze dem Grundstück anpassen sollte.
Es kann nicht sein, das Bäume wie die Lärche und die Birke auch Eichen und Tannen und ganz besonders die Kiefern in normalen
Gärten gepflanzt werden und die angrenzenden Nachbarn kämpfen dann mit dem Laub , den Nadeln oder den Blütenpollen usw.
Ich hatte einen wunderbaren Koi-Teich mit wertvollen Fischen. Jedesmal wenn der Westwind blies hatte ich vom Nachbarn die
langen Kiefernadeln im Teich schwimmen und das nicht wenige, sogar meine Fische hatten sie an den Schuppen.
Ganz schlimm im Winter., wenn man nicht gleich sauber machen kann und alles zu Boden sinkt, meine ganze
Filteranlage war damit gestört.
Ich bin schier verrückt worden.
Ich bin mit dem Laubsauger auf dem Garagendach herumgeklettert. Irgendwann mag man nicht mehr.
Dazu kamen noch 3 große Birken.
Das wollte ich nur noch anmerken, ansonsten sollte jeder nach seinem Geschmack den Garten gestalten können.
Aber soweit ich weiß, gibt es in manchen Regionen Vorschriften was man darf und was nicht, das finde ich auch nicht richtig.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: In meinem Garten (Rouge)
Die Freiluftsaison ist bei mir für meine Zimmerpflanzen & Co. ja schon lang eröffnet ... und dabei hab ich gleich noch einige Photos mitgebracht ...
Dracaena fragrans var. deremensis 'Green Stripe'

Als Solitär gefallen mir die Thujen wesentlich besser, denn als Hecke
Thuja occidentalis (Abendländischer Lebensbaum) 'Columna'

Mein "Terrassenbeet"

Das "Sandkastenbeet" (Ausschnitt) mit Pelargonien

Mein "Westbeet" mit den - jetzt leider schon wieder verblühten - Akeleien

Dracaena fragrans var. deremensis 'Green Stripe'

Als Solitär gefallen mir die Thujen wesentlich besser, denn als Hecke

Thuja occidentalis (Abendländischer Lebensbaum) 'Columna'

Mein "Terrassenbeet"

Das "Sandkastenbeet" (Ausschnitt) mit Pelargonien

Mein "Westbeet" mit den - jetzt leider schon wieder verblühten - Akeleien

_________________
lg Kerstin

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6513
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Happy Birthday Rouge!
» Kerstin (Rouge) hat heute Geburtstag
» Kerstin (Rouge) hat heute Geburtstag
» Rouge und Plainer3 haben Geburtstag
» Happy Birthday Rouge!
» Kerstin (Rouge) hat heute Geburtstag
» Kerstin (Rouge) hat heute Geburtstag
» Rouge und Plainer3 haben Geburtstag
Seite 5 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten