Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
+2
sensei66
Egger
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Heute möchte ich einmal ein Bild von meiner Fensterbank zeigen.
Natürlich brauchte ich mehr Platz, die Bank war viel zu klein.
Also habe ich mir einen Schrank gebaut, der als "Vergrößerung" funktioniert.
Darauf stehen seit kurzem andere Sukkulenten.
Ich habe noch so gut wie keine Ahnung von anderen Sukkulenten und zeige Euch einfach mal das Bild was ich mir angeschafft habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von links nach rechts:
Adenium Obesum, die Wüstenrose
Euphorbia balsamifera
Scilla violacea
Testudinaria elephantipes, Caudex
Jatropha podagrica, Flaschenpflanze
Aeonium arboreum v. atropurea mit schwarzen Blättern
Aloe "snowflake" Hybride
Mich faszinieren die teilweise scurilen Formen.
Viele Grüße Egger!
Natürlich brauchte ich mehr Platz, die Bank war viel zu klein.
Also habe ich mir einen Schrank gebaut, der als "Vergrößerung" funktioniert.
Darauf stehen seit kurzem andere Sukkulenten.
Ich habe noch so gut wie keine Ahnung von anderen Sukkulenten und zeige Euch einfach mal das Bild was ich mir angeschafft habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von links nach rechts:
Adenium Obesum, die Wüstenrose
Euphorbia balsamifera
Scilla violacea
Testudinaria elephantipes, Caudex
Jatropha podagrica, Flaschenpflanze
Aeonium arboreum v. atropurea mit schwarzen Blättern
Aloe "snowflake" Hybride
Mich faszinieren die teilweise scurilen Formen.

Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 934
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Da ist ja noch reichlich Platz!
Schöne Pflanzen, und ich mutmaße mal, es werden bald noch mehr.
Ich will ja nicht meckern, aber dein Adenium obesum sieht irgendwie untypisch aus. Bei meinen sind die Blätter viel länglicher (wenn sie denn mal welche haben, im Moment sind sie nackig). Stand da nochwas von ssp. dabei?
ciao
Stefan


Ich will ja nicht meckern, aber dein Adenium obesum sieht irgendwie untypisch aus. Bei meinen sind die Blätter viel länglicher (wenn sie denn mal welche haben, im Moment sind sie nackig). Stand da nochwas von ssp. dabei?
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2530
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Hallo Stefan,
Ich habe die Pflanzen alle bei Uhlig gekauft. Und Du hast recht, auf dem Namensschild steht Adenium obesum v. 7893.
Aber das mit dem Platz auf der Fensterbank wird sich bald geben
. Ich kenne mich und beim nächsten Besuch werde ich bestimmt nicht mit leeren Händen heimkehren.
Viele Grüße Egger!
Ich habe die Pflanzen alle bei Uhlig gekauft. Und Du hast recht, auf dem Namensschild steht Adenium obesum v. 7893.
Aber das mit dem Platz auf der Fensterbank wird sich bald geben


Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 934
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Hey Egger,
so wie ich dich Kenne wird die Fensterbank nach dem nächsten Besuch voll sein wird =)
Gruß
Patrick
so wie ich dich Kenne wird die Fensterbank nach dem nächsten Besuch voll sein wird =)
Gruß
Patrick
Pahi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 440
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Pediocactus
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Pahi schrieb:Hey Egger,
so wie ich dich Kenne wird die Fensterbank nach dem nächsten Besuch voll sein wird =)
Gruß
Patrick
Woher weist Du das?

Hehe, Du könntest recht haben. Das einzigste mit was ich mir noch schwer tue weil ich mich mit den anderen Sukkulenten erst seit kurzem beschäftige ist rauszufinden welche für die ganzjährige Kultur am Fensterbrett geeignet sind.
Aber auf der tollen Seite die mir Stefan gezeigt hat, stehen ja dazu gute Informationen.

Leider ist der Shop bis zum April geschlossen. Und ich bin doch ein wenig ungeduldig...

Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 934
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Hallo Egger,
ich pflege auch einiges an "anderen Sukkulenten" neben meine Kakteen. Es gibt wirklich die skurrilsten Formen. Man kann sie mit den Kakteen wirklich sehr gut zusammen pflegen, da die Ansprüche sich doch sehr ähneln. Allerdings gibt es auch einige ausgesprochene Winterwachser unter ihnen.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit ihnen! Und auf daß es noch ein paar mehr werden natürlich, Uhlig hat da ja auch eine ganz nette Auswahl.
Schöne Grüße
Birthe
ich pflege auch einiges an "anderen Sukkulenten" neben meine Kakteen. Es gibt wirklich die skurrilsten Formen. Man kann sie mit den Kakteen wirklich sehr gut zusammen pflegen, da die Ansprüche sich doch sehr ähneln. Allerdings gibt es auch einige ausgesprochene Winterwachser unter ihnen.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit ihnen! Und auf daß es noch ein paar mehr werden natürlich, Uhlig hat da ja auch eine ganz nette Auswahl.
Schöne Grüße
Birthe
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Hallo zusammen,
morgen gehe ich wieder zu Uhlig. Ich wollte mir noch ein paar andere Sukkulenten kaufen die für die ganzjährige Haltung auf der Fensterbank geeignet sind.
Am liebsten mag ich scurile formen. Hawortien und so was sind nicht so mein Fall.
Wenn jemand einen Tipp hat?
Viele Grüße Egger!
morgen gehe ich wieder zu Uhlig. Ich wollte mir noch ein paar andere Sukkulenten kaufen die für die ganzjährige Haltung auf der Fensterbank geeignet sind.
Am liebsten mag ich scurile formen. Hawortien und so was sind nicht so mein Fall.
Wenn jemand einen Tipp hat?
Viele Grüße Egger!
Egger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 934
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Hallo Egger,
du hast es gut, daß du es nicht so weit hast zum Uhlig
. Also ich müßte mich da ganz schön am Zaum halten, das nur am Rande...
Es gibt so viele andere Sukkulenten, die interessant sind. Es kommt halt drauf an, worauf du besonders schaust, schöne große Blüten, einen interessanten dicken Stamm, oder auffallend gefärbte Blätter. Ich würde dir raten, dich einfach mal umzuschauen, oder auch zu fragen, was für die ganzjährige Fensterbrettpflege besonders geeignet ist. Die Beratung ist dort meiner Erfahrung nach ja sehr gut. Also ich bin ganz angetan von der Kalanchoe beharensis, schau mal, ob die noch so ein großes Exemplar da haben, du wirst Augen machen :pale:
Vielleicht fragst du auch nochmal nach der Welwitschia mirabelis für Daniel und mich???
Viel Spaß wünscht jedenfalls
Birthe
du hast es gut, daß du es nicht so weit hast zum Uhlig

Es gibt so viele andere Sukkulenten, die interessant sind. Es kommt halt drauf an, worauf du besonders schaust, schöne große Blüten, einen interessanten dicken Stamm, oder auffallend gefärbte Blätter. Ich würde dir raten, dich einfach mal umzuschauen, oder auch zu fragen, was für die ganzjährige Fensterbrettpflege besonders geeignet ist. Die Beratung ist dort meiner Erfahrung nach ja sehr gut. Also ich bin ganz angetan von der Kalanchoe beharensis, schau mal, ob die noch so ein großes Exemplar da haben, du wirst Augen machen :pale:
Vielleicht fragst du auch nochmal nach der Welwitschia mirabelis für Daniel und mich???
Viel Spaß wünscht jedenfalls
Birthe
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
Oh ja Birthe, das dürfen wir nicht vergessen. Die Welwitschia, auf die ich schon ewig warte! 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15069
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Andere Sukkulenten auf der Fensterbank
ich habe echiveria hat jemand interresse?
m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 285
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Die Onlinezeitschrift SUKKULENTEN steht zur Verfügung.
» Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
» Mesembs
» Substrat für andere Sukkulenten
» Mesembs
» Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
» Mesembs
» Substrat für andere Sukkulenten
» Mesembs
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten