Bananengewächse (Musaceae)
+26
shirina
cactuskurt
Stachelsusi
Kalbermatten Christoph
Mexikaner
m3tallurgy
Orchidsorchid
benni
cotedazur
Echinopsis
Jogler
Vorgartenpfleger
Botanicus
Totto
Kaktuskumpel
Christian
Jürgi
Ralla
epiphyllumplantage
Cristatahunter
Wolke
agavenroland
Fred Zimt
wikado
mythe
Phyllo
30 verfasser
Seite 11 von 11
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Re: Bananengewächse (Musaceae)
versuch die Ableger freizulegen ,wenn diese eigene Wurzeln haben kannst Du diese mit einem scharfen Messer abtrennen . die Schnittwund an der Mutterpflanze etwas abtrocknen lassen und z.B. mit Holzkohlepulver bestreuen gegen Fäulnis, die Schnittstelle der Ableger auch bestreuen und etwas abtrocknen lassen dabei aber die Wurzeln aber nicht vertrocknen lassen (feuchtes Tuch ect.)
oder die Ableger gleich einpflanzen und die Schnittstelle noch nicht mit Erde bedecken,
oder die Ableger gleich einpflanzen und die Schnittstelle noch nicht mit Erde bedecken,
agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 380
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Bananengewächse (Musaceae)
Hallo Manfred,
es ist die erste Blüte die sich bei meiner GL. gebildet hat. Ableger habe ich genug teils im Topf aber auch wie jedes Jahr im Garten ausgepflanzt
Grüße Roland
es ist die erste Blüte die sich bei meiner GL. gebildet hat. Ableger habe ich genug teils im Topf aber auch wie jedes Jahr im Garten ausgepflanzt
Grüße Roland

agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 380
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Bananengewächse (Musaceae)
Danke, so in etwa hatte ich es gedacht 



Stachelsusi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 849
Lieblings-Gattungen : Säulenkakteen, Hoya, Exoten
agavenroland- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 380
Lieblings-Gattungen : Agaven-Bananenpflanzen
Re: Bananengewächse (Musaceae)
Hallo @all,
Hier meine vermutlich Musa acuminata, letztes Jahr im Aldi gekauft. Mittlerweile wird sie riesig, Kantenlänge des Topfes 45 cm.
Interessant ist, dass sich die Panaschierung bei den großen Blättern nicht fortsetzt.
Vorgestern habe ich einen kleinen Ableger, leider ohne Wurzeln, abgetrennt. Mal sehen, ob der Wurzeln bekommt.

Hier meine vermutlich Musa acuminata, letztes Jahr im Aldi gekauft. Mittlerweile wird sie riesig, Kantenlänge des Topfes 45 cm.

Interessant ist, dass sich die Panaschierung bei den großen Blättern nicht fortsetzt.
Vorgestern habe ich einen kleinen Ableger, leider ohne Wurzeln, abgetrennt. Mal sehen, ob der Wurzeln bekommt.

JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 432
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Seite 11 von 11 • 1, 2, 3 ... 9, 10, 11
Seite 11 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten