Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
+2
Echinopsis
Claus-SI
6 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 1
Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gab sie bei " KIK " zu 1€ dass Stück mit Lüftungsschlitze oben , unten werden kleine Steinstücke 2 cm drunter gelegt zur Luftzirkulation !
LG
Claus*einkaufen*
Es gab sie bei " KIK " zu 1€ dass Stück mit Lüftungsschlitze oben , unten werden kleine Steinstücke 2 cm drunter gelegt zur Luftzirkulation !
LG
Claus*einkaufen*
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
..eine wirklich sehr praktische Methode!
Bestimmt auch gut für die hier in meinen Breiten etwas empfindliche Yucca nana geeignet. Wäre allemal ein Versuch wert!
lG
Daniel
Bestimmt auch gut für die hier in meinen Breiten etwas empfindliche Yucca nana geeignet. Wäre allemal ein Versuch wert!
lG
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11605
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
Hallo
Nun, ich habe mein Agavenbeet seit 10 Tagen mit einem stabilen Dach aus verschraubten Well-PVC-Platten versehen, etwa 2x5m gross.
Viele der Agaven sind zu gross für eine Einzelabdeckung und andere wachsen in Gruppen zusammen. Ausserdem möchte ich auch das Substrat um die Pflanzen herum für die nächsten 5-6 Monate möglichst trocken halten, da sonst bei Wechselhaftem Winterwetter auch Wurzelfäulnis droht. Und Sturmböen um 90-100 km/h muss das Ganze auch aushalten können (wohne recht Südwest-Wind exponiert).
Gruss
Uwe
Nun, ich habe mein Agavenbeet seit 10 Tagen mit einem stabilen Dach aus verschraubten Well-PVC-Platten versehen, etwa 2x5m gross.
Viele der Agaven sind zu gross für eine Einzelabdeckung und andere wachsen in Gruppen zusammen. Ausserdem möchte ich auch das Substrat um die Pflanzen herum für die nächsten 5-6 Monate möglichst trocken halten, da sonst bei Wechselhaftem Winterwetter auch Wurzelfäulnis droht. Und Sturmböen um 90-100 km/h muss das Ganze auch aushalten können (wohne recht Südwest-Wind exponiert).
Gruss
Uwe
Uwe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 292
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
Solche Hauben könnte auch ich gut gebrauchen. Da muss ich mich doch gleich am Montag mal bei KIK auf die Suche machen.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 482
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
RE : Abdeckhauben bei KIK
Leider sind die immer nur im Frühjahr im Sortiment , könnte jedoch noch hier und da als Lageraltbestand da sein !
Versuchen !
LG
Claus*einkaufen*
Versuchen !
LG
Claus*einkaufen*
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
Ich habe auch mal so eine Haube getestet, würde jedoch eine großflächige Abdeckung jederzeit bevorzugen, da sich auf relativ kleinem Raum die Feuchtigkeit fängt und an sonnigen Tagen ein "Gewächshauseffekt" erzielt wird. Für kleine Kugelkakteen ok, für größere Sache kaum tauglich ... und dann wäre dann eigentlich auch noch die grundsätzliche Haltung zu Produkten von K..
VG
Thomas

VG
Thomas
Thomas Boeuf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 412
Lieblings-Gattungen : Yucca, Agavoideae...
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
Ich habe auch einen Stapel von den dingern aber ich fand auch das sich sehr viel luftfeuchte darunter sammelt !
mmaio-HH- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Re: Abdeckhauben !
Hallo Mario , dass ist Richtig , die LF sammelt sich darunter ! Ich habe diese Abdeckhauben jetzt 3-5 cm unterlegt und oben die Lüftung aufgemacht , jetzt zirkuliert die Luft von unten nach oben und die Hauben sind fas trocken dabei !
LG
Claus-SI
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS
Re: Abdeckhauben für Agaven im Winter Outdoor !
Claus-SI schrieb:Hallo Mario , dass ist Richtig , die LF sammelt sich darunter ! Ich habe diese Abdeckhauben jetzt 3-5 cm unterlegt und oben die Lüftung aufgemacht , jetzt zirkuliert die Luft von unten nach oben und die Hauben sind fast trocken dabei !
LG
Claus-SI
Claus-SI- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 589
Lieblings-Gattungen : YUCCA - AGAVEN -OPUNTIEN -TRACHYS

» Belastungsgrenze der Kakteen
» Agaven-Fragen
» Agaven Links für Agaven Freaks
» Zusatzbeleuchtung outdoor
» Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
» Agaven-Fragen
» Agaven Links für Agaven Freaks
» Zusatzbeleuchtung outdoor
» Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
Kakteenforum :: Fotoecke :: Yucca & Andere :: Agaven
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten