Sansevieria - Bogenhanf
Seite 3 von 31
Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4 ... 17 ... 31
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hallo,
ich habe die volle Blüte meiner Sansevieria sp. Kenya Tsavo Area leider verpasst:

L.G.
Ira
ich habe die volle Blüte meiner Sansevieria sp. Kenya Tsavo Area leider verpasst:

L.G.
Ira
Gast- Gast
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Iracema schrieb:Danke Andre!
Der Wuchs deiner S. stuckyi gibt mir Rätsel auf ...
Hallo zusammen
Die Stuckyi habe ich von Alan aus IT bekommen. Sollte somit eine echte Stuckyi sein! Ich bin ja gespannt, denn ich habe Bilder einer Großen gesehen....
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Hallo Ira
Deine "Sansevieria sp. Kenya Tsavo" ist das eine Ballyi, aus dem Tsavo-NatPark in Kenia? Habe ich auch, doch auf Blüten muss ich wohl noch warten...
Deine "Sansevieria sp. Kenya Tsavo" ist das eine Ballyi, aus dem Tsavo-NatPark in Kenia? Habe ich auch, doch auf Blüten muss ich wohl noch warten...
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Sansevieria 'the cobra' - infos?
Wer hat denn schon von Sansevieria 'the cobra' gehört. Sie soll eine neue Hybride aus Thailand sein. Wer weiß denn da was von? Eltern? Züchter?...
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Liebe Helli,
wunderschöne Rispen und Blüten! Klasse!!!
Liebe Grüße, Sabine
wunderschöne Rispen und Blüten! Klasse!!!
Liebe Grüße, Sabine
Sabine- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 170
Sansevieria ..'coppertone' Stecklinge
Ich habe heute etwas gemacht wo mir sicher der eine oder andere den Kopf abreißen würde:
Seit über einem Jahr habe ich eine S.kirkii var. Coppertone, die schon fleißig Kinder macht. Das heisst, bisher nur ein baruchbares Kindel, die anderen beiden sehen erbärmlich aus, anscheinend verträgt diese Sorte nicht viel Wasser..
Also das eine Kind abgetrennt und seperat einepflanzt, die Blätter (4 große) sauber abgeschnitten, mit Zimt behandelt und in Substrat bei 30 Grad gesteckt. Ich bin ja gespannt!
Die Bewurzelung klappte sehr gut (3 Monate?) bei S. pedicellata 'Chimanimani Mountains'...
Dabei nehme ich ein Gefäß (Aquarium) fülle es zur Hälfte mit Substrat und stelle es auf eine Heizmatte.. So hält sich die Wärme besser
Seit über einem Jahr habe ich eine S.kirkii var. Coppertone, die schon fleißig Kinder macht. Das heisst, bisher nur ein baruchbares Kindel, die anderen beiden sehen erbärmlich aus, anscheinend verträgt diese Sorte nicht viel Wasser..
Also das eine Kind abgetrennt und seperat einepflanzt, die Blätter (4 große) sauber abgeschnitten, mit Zimt behandelt und in Substrat bei 30 Grad gesteckt. Ich bin ja gespannt!
Die Bewurzelung klappte sehr gut (3 Monate?) bei S. pedicellata 'Chimanimani Mountains'...
Dabei nehme ich ein Gefäß (Aquarium) fülle es zur Hälfte mit Substrat und stelle es auf eine Heizmatte.. So hält sich die Wärme besser
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Re: Sansevieria - Bogenhanf
na da bin ich ja gespannt was draus wird. Halte uns bitte auf dem laufenden.
schneggle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Die Coppertone habe ich im letzten Jahr gekillt, stand sehr ungünstig und auch etwas zu "tief getopft", das Wasser lief immer ins "Herz"! Bei der var. Pulchra zeichnet sich das selbe Problem ab, der neue Trieb verabschiedet sich auch
Ich denke ich werde sie in Zukunft nur anstauen!
Viel Glück mit deinen Cuttings!
L.G.
Ira

Viel Glück mit deinen Cuttings!
L.G.
Ira
Gast- Gast
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Das heisst, bisher nur ein baruchbares Kindel, die anderen beiden sehen erbärmlich aus, anscheinend verträgt diese Sorte nicht viel Wasser..
Nachtrag um die ganze Dramatik zu verdeutlichen jedoch………jeder ist seines Glückes Schmied *gg*
Zwar freigeschaufelt aber offensichtlich zu spät….. und nein hier ist nichts durch zuwenig gießen eingetrocknet……. vielleicht sieht es an deiner Copperton genauso aus.

Bei dem Trieb habe ich mich sogar um eine Blüte gebracht…….meine erste Pompon Blüte


L.G.
Ira
Gast- Gast
Re: Sansevieria - Bogenhanf
Auf Bild 2 erkenne ich mein Problem - nur:
die Spitze des Blattes ist bei mir jedoch grün und das auch schon länger ... Ich frage mal bei Alan nach...
die Spitze des Blattes ist bei mir jedoch grün und das auch schon länger ... Ich frage mal bei Alan nach...
Andre- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 60
Seite 3 von 31 • 1, 2, 3, 4 ... 17 ... 31
Seite 3 von 31
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten