Faucaria
Seite 1 von 23
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
Faucaria
und sie blühen nun schon drei Wochen! gruss renate
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Re: Faucaria
Moin Renate,
sehr schöne Pflanze! Ich kannte bisher nur die gelb blühende Art...
LG,
Nils
sehr schöne Pflanze! Ich kannte bisher nur die gelb blühende Art...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Faucaria
Hallo Nils, ja, die weissblühende Faucaria ist wohl nicht so verbreitet. Faucarien sind dankbare Blüher, aber ich hatte anfangs so meine Schwierigkeiten mit den Blüherfolgen, nachdem ich mich aber intensiver um diese Spezies gekümmert habe, klappt es besser!
gruss renate
gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Re: Faucaria
Moin Renate,
dann geht es mir wie Dir am Anfang: Die wachsen zwar aber blühen eher selten...
Kannst Du Deine Kulturerfahrungen vielleicht kurz vorstellen? So nach dem Motto:" Faucaria im Wandel der Jahreszeiten."
Wäre mal interessant zu erfahren was ich eigentlich falsch mache.
(Ich tippe auf zu warme Überwinterung, aber wer weiß?)
Ach ja, noch eins: Ich habe ein paarmal Faucrias im Baumarkt gekauft und natürlich gleich vom Torf befreit. Das haben die Pflanzen wirklich übel genommen und haben lange gebraucht wieder in Gang zu kommen! Wie ist Deine Erfahrung damit?
LG,
Nils
dann geht es mir wie Dir am Anfang: Die wachsen zwar aber blühen eher selten...
Kannst Du Deine Kulturerfahrungen vielleicht kurz vorstellen? So nach dem Motto:" Faucaria im Wandel der Jahreszeiten."
Wäre mal interessant zu erfahren was ich eigentlich falsch mache.
(Ich tippe auf zu warme Überwinterung, aber wer weiß?)
Ach ja, noch eins: Ich habe ein paarmal Faucrias im Baumarkt gekauft und natürlich gleich vom Torf befreit. Das haben die Pflanzen wirklich übel genommen und haben lange gebraucht wieder in Gang zu kommen! Wie ist Deine Erfahrung damit?
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4755
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Faucaria
Hallo Nils, vom Frühjahr bis zum Herbst stehen sie im Sommerstand überdacht im Freien,
Anfang Oktober kommen sie in das GWH (Dachklappe und Tür geöffnet), sie lieben es hell. Heute wurde das GWH mit Noppenfolie winterfest gemacht und nur nachts schließe ich die Tür. Im Winterbetrieb halte ich das Haus frostfrei, mehr als + 3 Grad werden nicht erreicht. Ich empfand das alte Substrat als zu mager und habe mir abgelagerten Kompost durchgesiebt, mit etwas Sand vermischt und auch vierwöchentlich gedüngt (etwas verdünnt!). Die Pflanzware stammt nicht vom Baumarkt, es gibt viele gute Sukkulentenanbieter, von dieser Seite fand ich mich "wurzelseitig" immer gut bedient.
Ich wünsche dir zur Beseitigung aufgetretener Mangelerscheinungen ein "gutes Händchen"!
gruss renate
Anfang Oktober kommen sie in das GWH (Dachklappe und Tür geöffnet), sie lieben es hell. Heute wurde das GWH mit Noppenfolie winterfest gemacht und nur nachts schließe ich die Tür. Im Winterbetrieb halte ich das Haus frostfrei, mehr als + 3 Grad werden nicht erreicht. Ich empfand das alte Substrat als zu mager und habe mir abgelagerten Kompost durchgesiebt, mit etwas Sand vermischt und auch vierwöchentlich gedüngt (etwas verdünnt!). Die Pflanzware stammt nicht vom Baumarkt, es gibt viele gute Sukkulentenanbieter, von dieser Seite fand ich mich "wurzelseitig" immer gut bedient.
Ich wünsche dir zur Beseitigung aufgetretener Mangelerscheinungen ein "gutes Händchen"!
gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Re: Faucaria
Hallo Renate,
ich habe auch eine gelb blühende.
Kannst Du sagen, wie die weiße heist?
Gruß
Petra
ich habe auch eine gelb blühende.
Kannst Du sagen, wie die weiße heist?
Gruß
Petra
Calimero- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 18
Re: Faucaria
Morgen
Ich muß sagen daß sich die Faucaria bei mir ebenfalls schwertut,
oder ich mich mit ihr...
Mein Verdacht war, daß es an der zu kalten Überwinterung liegt
wenn ich deine Ausführungen lese, liebe Renate, bin ich ein wenig beruhigt.
Ich werds im nöchsten Jahr mal mit weniger Sonne und mehr Futter und Wasser probieren.
Hältst Du deine im Winter komplett trocken?
Grüße
Fred

Ich muß sagen daß sich die Faucaria bei mir ebenfalls schwertut,
oder ich mich mit ihr...
Mein Verdacht war, daß es an der zu kalten Überwinterung liegt
wenn ich deine Ausführungen lese, liebe Renate, bin ich ein wenig beruhigt.
Ich werds im nöchsten Jahr mal mit weniger Sonne und mehr Futter und Wasser probieren.
Hältst Du deine im Winter komplett trocken?
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Faucaria
Hallo Petra, die weissblühende ist die "candida"! gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Faucaria
guten Abend Fred, im Winter halte ich sie trocken, jedoch Sonne benötigt sie, auch
in der Winterzeit einen hellen (sonnigen!!!) Platz. gruss renate
in der Winterzeit einen hellen (sonnigen!!!) Platz. gruss renate
cool-oma-renate- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 436
Re: Faucaria
Hab ich doch Faucarien-Anhänger gefunden
Hier einer meiner Lieblinge: Faucaria tigrina (leicht lila färbige Variante)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Hier einer meiner Lieblinge: Faucaria tigrina (leicht lila färbige Variante)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
steirer-in-steyr- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : Aizoaceae (Mesembs)
Seite 1 von 23 • 1, 2, 3 ... 12 ... 23
Seite 1 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten