Faucaria
Seite 6 von 23
Seite 6 von 23 • 1 ... 5, 6, 7 ... 14 ... 23
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5887
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Faucaria
Danke Lutek,
bei candida passen die Blüten aber nicht die Blätter und von der wollii gbt es nur zwei Bilder im web, die ich gefunden habe, da passen wieder die Blätter und nicht die Blüten.
Ich habe leider noch keine Faucaria´s selber ausgesät und weiß nicht wie die Blätter wachsen. ( ob die ersten Blätter ohne Zähne wachsen)
Ich werde die Pflanze mal beobachten und schauen wie sich die blätter entwickeln.
bei candida passen die Blüten aber nicht die Blätter und von der wollii gbt es nur zwei Bilder im web, die ich gefunden habe, da passen wieder die Blätter und nicht die Blüten.
Ich habe leider noch keine Faucaria´s selber ausgesät und weiß nicht wie die Blätter wachsen. ( ob die ersten Blätter ohne Zähne wachsen)
Ich werde die Pflanze mal beobachten und schauen wie sich die blätter entwickeln.
Mintom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Alles was blüht
Re: Faucaria
ich zitiere mal aus dem Buch von Hecktheuer:" F. candida wird oft als Name für die weißblühenden Formen verwendet., ist aber ein Synonym von F. felina". Eine weißblühende F. boscheana ist ebenso abgebildet wie eine gelbblühende Form gleichen Namens. Eine F. wolli gibt es in dem Buch nicht.
auch in Smith - Mesembs..., wo insgesamt 33 Arten genannt werden gibt es keine F. wolli.
Gruß Wolfgang
auch in Smith - Mesembs..., wo insgesamt 33 Arten genannt werden gibt es keine F. wolli.
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1344
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Faucaria
Hallo, zur Namensdiskussion: Es gibt eine Faucaria woolii. Nicht wolli oder wollii.
Gilbert- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Mesembs, Mittagsblumengewächse
Re: Faucaria
Hallo
sorry für die Verwirrungen, als Laie vertraut man einen vielleicht sogar den angesagtesten Sukkulentenhändler in Deutschland.
Ich finde das die Pflanze trotzdem schön ist und ihre Daseinberechtigung hat egal ob der Name wollii wolii oder woolii, candida
oder sogar felina was möglicherweise der Richtige Name ist nach der Nomenklatur.
Ich werde sie demnächst Faucaria spec. nennen.

sorry für die Verwirrungen, als Laie vertraut man einen vielleicht sogar den angesagtesten Sukkulentenhändler in Deutschland.
Ich finde das die Pflanze trotzdem schön ist und ihre Daseinberechtigung hat egal ob der Name wollii wolii oder woolii, candida
oder sogar felina was möglicherweise der Richtige Name ist nach der Nomenklatur.
Ich werde sie demnächst Faucaria spec. nennen.

Mintom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Alles was blüht
Re: Faucaria
..nicht weißblühend,
braucht aber keine Sonne, um vorhandene Knospen zu öffnen -
seit Anbringung der Styrodur- Dämmplatten an den Seitenscheiben vor ca. 10 Tagen fällt kein Sonnenlicht auf die mehr oder weniger bedornten Bodenbeet.Bewohner in meinem Gwh.
Trotzdem blühten die seinerzeit schon klein vorhandenen Knospen heute auf -
es war bei mehr als 6 Sonnenstunden outdoor im Gwh - Boden- Beet mittags etwa 2 Stunden über 20°C.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
braucht aber keine Sonne, um vorhandene Knospen zu öffnen -
seit Anbringung der Styrodur- Dämmplatten an den Seitenscheiben vor ca. 10 Tagen fällt kein Sonnenlicht auf die mehr oder weniger bedornten Bodenbeet.Bewohner in meinem Gwh.
Trotzdem blühten die seinerzeit schon klein vorhandenen Knospen heute auf -
es war bei mehr als 6 Sonnenstunden outdoor im Gwh - Boden- Beet mittags etwa 2 Stunden über 20°C.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5169
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Faucaria
Faszinierendes Foto!
Von 20 °C können Pflanzen bei mir zu dieser Jahreszeit nur träumen. Dennoch kann man Mitte November mal die gelbe Faucaria-Sonne aufgehen lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Von 20 °C können Pflanzen bei mir zu dieser Jahreszeit nur träumen. Dennoch kann man Mitte November mal die gelbe Faucaria-Sonne aufgehen lassen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23122
Lieblings-Gattungen : -
Re: Faucaria
Danke-dito, Matthes!
Also zum Öffnen der Blüte ist keine Sonne nötig ( bei mir) oder keine hohe Temperaturen ( bei Dir )
Aber ohne Sonne und ohne Wärme - ob sie dann auch öffnet
LG Wolli
Also zum Öffnen der Blüte ist keine Sonne nötig ( bei mir) oder keine hohe Temperaturen ( bei Dir )
Aber ohne Sonne und ohne Wärme - ob sie dann auch öffnet

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5169
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Faucaria
Hat hier vielleicht jemand einen Ableger von einem ´Tiegerschlund´ (... tuberculosa - heisst sie glaube ich ?!) für mich??
biker4870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 224
Lieblings-Gattungen : winterharte Kakteen, Yuccas, Agaven, ...
Re: Faucaria
Wolli, die Sonne war´s gestern. 4 °C aber Sonne.
Hmh, meine läuft als Faucaria spec. Ihren Namen wollte sie mir bisher nicht verraten. Sachdienliche Hinweise werden aber gerne entgegengenommen. Lothar hat sie mir damals als Faucaria subintegra samt Fragezeichen vermacht.

Hmh, meine läuft als Faucaria spec. Ihren Namen wollte sie mir bisher nicht verraten. Sachdienliche Hinweise werden aber gerne entgegengenommen. Lothar hat sie mir damals als Faucaria subintegra samt Fragezeichen vermacht.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23122
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 23 • 1 ... 5, 6, 7 ... 14 ... 23
Seite 6 von 23
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten