Cleistocactus
+3
Liet Kynes
Reinhard
michaelj
7 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Cleistocactus
Joel schrieb:Hallo,
Ich habe gestern 50 bis 60cm große Cleistocactus-Ableger bekommen. Kann man sie bei so einer Größe noch einsetzen? Bekommen so große Exemplare noch Wurzeln?
Grüße,
Joel
Hallo Joel,
das dürfte kein Problem sein. Wichtig ist, dass die Schnittstelle gut abgetrocknet ist. Geduld ist gefragt, ich habe so große Stecklinge erfolgreich bewurzelt, indem ich die einfach senkrecht ohne Substrat aufgestellt habe. C. strausii und C. samaipatanus haben auf diese Art im Winter nach zwei Monaten erste Wurzelspitzen gezeigt.
Man kann sie auch nach dem Abtrocknen gleich in absolut trockenes Substrat stellen.
JürgenKS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 426
Lieblings-Gattungen : alle Gattungen
Re: Cleistocactus
Am besten schneidet man Cleistos wenn sie voll im Trieb sind. Aufgrund ihres erhöhten Wasserbedarfs läuft man sonst Gefahr, dass sie in der Wartezeit vertrocknen.
Gast- Gast
Cleistocactus
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Wo sollte ich sie hinstellen, wenn sie noch keine Wurzeln haben?
Grüße,
Joel
Danke für eure Antworten.

Wo sollte ich sie hinstellen, wenn sie noch keine Wurzeln haben?
Grüße,
Joel
Joel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23
Lieblings-Gattungen : Echinocactus, Astrophytum
Re: Cleistocactus
Hell, aber nicht in die Sonne. So wie immer beim Bewurzeln. Häufiges Sprühen kann sicher auch nicht schaden.
Gast- Gast
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten