Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
+34
Shamrock
Dickblatt
Matches
jupp999
nikko
Lithopslove
feldwiesel
Henning
Krabbel
Die Dicke
hibiscus2
AlexandraKA
bugfix
Cristatahunter
Orchidsorchid
Kaktus big
Knufo
Jens Freigang
HerbertR
frosthart
Steingartenfan
benni
kaktusheini
cactuskurt
Wüstenwolli
heinze1970
wikado
KarMa
OPUNTIO
Ralla
Rouge
Wühlmaus
Echinopsis
herbman
38 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 13 von 14
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Hansi schrieb:Trotzdem was sehr schönes.
Damit hast du recht.
Heini
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 719
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Danke Shamrock und Drosselmops. Klar holt sie in der Natur niemand rein, nur überlebt da ja auch nicht unbedingt alles. ;-) Mir ging es aber ja auch nicht darum, sie generell im Haus zu haben, die sollen auf jeden Fall grundsätzlich draußen bleiben. Mir scheint aber, dass ich etwas spät mit der Aussaat war, und auch, wenn noch etwas Zeit ist und sie ja vielleicht noch etwas wachsen: Momentan sind sie schon noch sehr winzig. Das hier sind die Größten bisher.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei manchen Pflanzen macht das nichts, wenn sie im Winzstadium Kälte abbekommen, andere sind dann aber noch sehr empfindlich. Wenn ich euch richtig verstehe, gehören die Delosperma aber eher zu den robusten, auch im Jungstadium. Dann schaue ich, dass ich sie die Tage mal umtopfe - Vulkatec bzw. Ähnliches passt? - und der Balkon ist auch überdacht, so dass ich sie im Fall des Falles geschützter stellen kann. Oder in Vlies einwickeln, wenn es tatsächlich sehr eisig werden sollte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei manchen Pflanzen macht das nichts, wenn sie im Winzstadium Kälte abbekommen, andere sind dann aber noch sehr empfindlich. Wenn ich euch richtig verstehe, gehören die Delosperma aber eher zu den robusten, auch im Jungstadium. Dann schaue ich, dass ich sie die Tage mal umtopfe - Vulkatec bzw. Ähnliches passt? - und der Balkon ist auch überdacht, so dass ich sie im Fall des Falles geschützter stellen kann. Oder in Vlies einwickeln, wenn es tatsächlich sehr eisig werden sollte.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 337
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
VulcaTec ist eine hervorragende Idee, wenn du dich irgendwann zu Tode gießen willst und regengeschützt überwintern ist ähnlich gut für die Gesundheit eines kleinen Delosperma. Guck mal beispielsweise hier: https://www.kakteenforum.com/t17363p40-delosperma-uberwintern#360020 Lohnt sich auch sicher mal den gesamten Thread zu lesen...

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28210
Lieblings-Gattungen : -
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Ich heiße übrigens DroPselmopsDickblatt schrieb:Drosselmops

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5302
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Hallo,
Drosselmops hört sich aber auch nett an.
Gruß, Spickerer
Drosselmops hört sich aber auch nett an.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4307
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Nein, tut es nicht


Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5302
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Dickblatt schrieb:Bei manchen Pflanzen macht das nichts, wenn sie im Winzstadium Kälte abbekommen
Eine Bestätigung dieser Aussage habe ich vor einigen Jahren erlebt, als in meinem Garten alle erwachsenen Exemplare von Delosperma cooperii und D. aberdeenense in einem strengen Winter eingegangen sind und ausgerechnet die kleinen Sämlinge aus Selbstaussaat überlebt haben.
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 719
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Ach doch, Drosselmops ist ein feiner Name. Aber natürlich absolut nicht passend für dich. Entsprechend eine hochoffizielle Entschuldigung und die eiligste Nachlieferung diverse p p p p p p p, damit etwaige nachfolgende, fehlerhafte Aussprachen direkt bereinigt werden können. Wenngleich ich mich selbstverständlich bemühen werde, dass eine solche Bereinigung künftig nicht nötig sein wird. :-)
Danke für den Link, Shamrock. Und kaktusheini: Da hattest du ja echt Glück. Anders wäre es sehr schade gewesen.
Danke für den Link, Shamrock. Und kaktusheini: Da hattest du ja echt Glück. Anders wäre es sehr schade gewesen.
Dickblatt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 337
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulenten
Re: Delosperma und andere frosttolerante Mesembs
Alles gut, Dichblatt

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5302
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Neue große Delosperma-Hybride
Im vergangenen Jahr hat sich bei mir eine besonders großwüchsige und großblütige Delo-Hybride selbst ausgesät. Eltern könnten eventuell Delosperma Dyeri Red Mountain und Delosperma Fore Spinner. Aber sicher weiß ich das nicht, da Selbstaussaat. Das erste Foto ist ABM 1:1, entspricht also der Sensorgröße meiner Kamera 24x36 mm.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 719
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Seite 13 von 14 • 1 ... 8 ... 12, 13, 14

» Neue Sonderpublikation der DKG: Mittagsblumen, Eiskraut und andere Mesembs
» Conophytum und andere Mesembs - warum gehen manche ein?
» Frosttolerante Gymnocalycien-Welche Arten?
» Pelargonium
» Mesembs
» Conophytum und andere Mesembs - warum gehen manche ein?
» Frosttolerante Gymnocalycien-Welche Arten?
» Pelargonium
» Mesembs
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 13 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten