Schlaffe Blätter
4 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Schlaffe Blätter
Mir ist aufgefallen, daß meine Schlumbis allesamt neuerdings recht schlaffe Blätter haben. Dabei ist das Substrat feucht. Kann mir das nicht erklären. Hat von Euch jemand schon mal selbiges Problem gehabt und was könnte es sein?
Möchte sie doch nicht verlieren!!!
Möchte sie doch nicht verlieren!!!
Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s
Re: Schlaffe Blätter
Morgen,
ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen
aber hast Du mal nach den Wurzeln geschaut?
Ich hatte mal einen alten, liebevoll vernachlässigten in der Werkstatt,
der hatte auf einmal keine Wurzeln mehr. Fäulnis, Trauermücken, was weiß ich-
nach dem Umtopfen kam er wieder in Schwung.
Grüße
Fred

ich möchte nicht den Teufel an die Wand malen
aber hast Du mal nach den Wurzeln geschaut?
Ich hatte mal einen alten, liebevoll vernachlässigten in der Werkstatt,
der hatte auf einmal keine Wurzeln mehr. Fäulnis, Trauermücken, was weiß ich-
nach dem Umtopfen kam er wieder in Schwung.
Grüße
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6924
Re: Schlaffe Blätter
Es könnte sein, dass das Substrat zu feucht ist und sich ein Wurzelschaden eingeschlichen hat. Auf jeden Fall würde ich erst einmal nicht mehr gießen. Ich lasse meine zwischen dem Gießen immer komplett abtrocknen, das schadet ihnen nicht.
mythe- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 493
Lieblings-Gattungen : nicht-gelb blühende Opuntien und Opuntienartige, Agaven, lebende Steine, alles mit schönen und/oder wohlriechenden Blüten
Re: Schlaffe Blätter
Grundsätzlich sollte man Schlumbis ruhig ein wenig dursten lassen, bevor man wieder gießt ... das regt u.a. die Knospenbildung an ... zu feuchtes Substrat führt schnell zur Wurzelfäule und dann werden die Blätter auch wieder schlaff, weil die Pflanze verdurstet ...
Ich würde an Deiner Stelle auch mal die Wurzeln angucken, alles Faule, Braune und Matschige entfernen und zur Not Blattstecklinge machen ...
Ich würde an Deiner Stelle auch mal die Wurzeln angucken, alles Faule, Braune und Matschige entfernen und zur Not Blattstecklinge machen ...
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6670
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Schlaffe Blätter
Danke für Euere Tips!

Aheike- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 954
Lieblings-Gattungen : Querbeet, am liebsten Sukku`s

» Ist mein Drachenbaum noch zu retten?
» Was bin ich
» Sämlingspfropfung auf Pereskiopsis .... Blätter
» Adenium in Wort und Bild
» Blätter vertrocknen?
» Was bin ich
» Sämlingspfropfung auf Pereskiopsis .... Blätter
» Adenium in Wort und Bild
» Blätter vertrocknen?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten