Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
+16
kandamaus
Spickerer
Henning
Die Dicke
Dropselmops
Doodelchen
Spike-Girl
Litho
TobyasQ
Shamrock
Matches
KarMa
matucana
kaktusfreundin01
Aurelia
Rouge
20 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 4 von 7
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Völlig taktlos!
Aber bei so einem orangen Großfeuer auch kein Wunder.
Aber bei so einem orangen Großfeuer auch kein Wunder.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27800
Lieblings-Gattungen : -
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Ich bin fast vom Hocker gefallen, als ich die verdorrten Früchtchen "geerntet" habe. Entgegen aller Erwartungen waren dort reife Samen drin. Die Reifezeit betrug weniger als drei Monate, das habe ich bisher noch nie erlebt. Vielleicht hat die Hitzewelle mitgeholfen. Die Samen kommen vom orangefarbenen Osterkaktus den ich ende April hier im Thread vorgestellt habe, 'Orange Fire'. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Selbstung da sie etwas für sich stand und ich nicht nachgeholfen habe. Eine Frucht hatte weisse, unreife Samen und zwei andere Früchte hatten reife Samen in geringen Mengen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Hier muss ich ernsthaft nachholen, was hier im April und im Mai geblüht hat.
Thor New Hybrid Ist rosafarben mit dunklere Knospen, etwas in Richtung violett. Sie ist schnell verblüht dieses Jahr, hat aber dafür die totale grüne Phase angefangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Bilder der White Fire und der Purple Fire kann ich grad nicht finden, aber dafür die von der wunderschönen Thor Abigail: Sie ist orangefarben mit einem Hauch von Pfirsich. Nicht so gelblich und verblassend, wie die Konkurrenzsorte Orange Fire. Ich mag diese Sorte besonders gut, nichtzumindest weil sie ununterbrochen fast zwei Monaten geblüht hat. Habe gerade die letzte Blüte entfernt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Noch im Sonnenaufgang letzte Woche aufgenommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thor New Hybrid Ist rosafarben mit dunklere Knospen, etwas in Richtung violett. Sie ist schnell verblüht dieses Jahr, hat aber dafür die totale grüne Phase angefangen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Bilder der White Fire und der Purple Fire kann ich grad nicht finden, aber dafür die von der wunderschönen Thor Abigail: Sie ist orangefarben mit einem Hauch von Pfirsich. Nicht so gelblich und verblassend, wie die Konkurrenzsorte Orange Fire. Ich mag diese Sorte besonders gut, nichtzumindest weil sie ununterbrochen fast zwei Monaten geblüht hat. Habe gerade die letzte Blüte entfernt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Noch im Sonnenaufgang letzte Woche aufgenommen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
(Gedanken und Fragen: noch nicht erkannt habe ich, welche Threads (in diesem Unterforum) den Thread-Erstellern gehören und deren Urbeiträge von anderen Usern maximal kommentiert werden sollten und welche Threads wie Sammlungen gestaltet werden dürfen durch Beiträge in Text und Bild, auch wenn diese sich nicht exakt auf den Urbeitrag beziehen möchten und auch nicht ein bestimmtes Posting kommentieren wollen.
Ein kleines Hallo in die Runde mit Links zu Bildchen meiner Pflänzlein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mfG
Ein kleines Hallo in die Runde mit Links zu Bildchen meiner Pflänzlein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]..[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
mfG
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : Balsaminen - alle nicht sukkulenten
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Jedes Jahr, wenn sie blühen, freue ich mich dran, aber wenn sie sich dann, aus welchen Gründen auch immer, manchmal in ihre Einzelteile zerlegen, dann möchte ich sie am liebsten loswerden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von der dunkleren Blüte hätte ich noch zwei Pflänzchen anzubieten.
Gruß Henning
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Von der dunkleren Blüte hätte ich noch zwei Pflänzchen anzubieten.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3771
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Hallo zusammen,
man weiß gar nicht mehr für welche Farbe man sich entscheiden soll. Meiner ist bisher rot geblieben. Irgendwie ist er mit dem Erblühen an Ostern vorbei geschrammt. Bild von Heute.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
man weiß gar nicht mehr für welche Farbe man sich entscheiden soll. Meiner ist bisher rot geblieben. Irgendwie ist er mit dem Erblühen an Ostern vorbei geschrammt. Bild von Heute.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4033
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Henning schrieb:Jedes Jahr, wenn sie blühen, freue ich mich dran, aber wenn sie sich dann, aus welchen Gründen auch immer, manchmal in ihre Einzelteile zerlegen, dann möchte ich sie am liebsten loswerden.
Ich glaube das geht vielen so, besonders bei den Osterkakteen. Sie sind etwas mehr wählerisch bei der Substratwahl. Und die Sorten sind teilweise recht empfindlich. Deine "Dunkle" gefällt mir, tolle füllige Blüten.
Spickerer schrieb:Hallo zusammen,
man weiß gar nicht mehr für welche Farbe man sich entscheiden soll. Meiner ist bisher rot geblieben. Irgendwie ist er mit dem Erblühen an Ostern vorbei geschrammt. Bild von Heute.![]()
Zu Ostern war bei mir auch nix los, erst viel später. Und wie jedes Jahr, die Anapolis Brazil blühte zusammen mit den Osterkakteen

/ CG
chrisg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 694
Lieblings-Gattungen : Schlumbergera, Lobivia, Echinopsis, Selenicereus, Sansevieria ( =Dracaena)
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
Ist es eigentlich normal dass diese Pflanzen an der Basis und den älteten Trieben „vergrauen“?
kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
kandamaus schrieb:Ist es eigentlich normal dass diese Pflanzen an der Basis und den älteten Trieben „vergrauen“?
Hallo, bei meiner noch jungen Rhipsalidopsis habe ich ähnliches gesehen und hatte Angst, dass dort etwas faulen könnte. Ich befühlte diese Stellen, befand sie als trocken und fest, weshalb ich nun denke, dass es ein normaler Vorgang ist - verholzen Standfestigkeit verbessern. Meine Kleine ist sicher nicht in dem Superzustand ihrer Artgenossen/ im Zustand jener Pflanzen, die die Kenner und Fans besitzen, pflegen und schon zeigten; aber ich denke, dass meine gesund ist.
Nachdem ich deine Frage las, habe ich gestern abend versucht, diese schwer zugänglichen Stellen meiner Pflanze "zu beschallen", um eine halbwegs anständige Doku zu erhalten. Schaust mal nach dem 1. Bildchen des Trios und sagst mir, ob du ähnliches meintest. Viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] *
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]*[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : Balsaminen - alle nicht sukkulenten
Re: Osterkaktus - Hatiora x graeseri (Syn. Rhipsalidopsis graeseri)
@Die Dicke - Ja, so ähnlich. Oder zumindest etwas. Allerdings habe ich meine Stecklinge von einem Exemplar, das so dermaßen vernachlässigt worden war, dass nur die letzten 4-5 Glieder grün waren und der Rest total holzig. Aber ich hatte irgendwo gelesen, dass das (man möge mich eines Besseren belehren! :-)) vom Nährstoffmangel kommen könnte, und eine solche Pflanze sich die Nährstoffe aus den alten Gliedern zieht.
Allerdings hat mich die Frage im allgemeinen sowieso interessiert
Allerdings hat mich die Frage im allgemeinen sowieso interessiert
kandamaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

» Weihnachts- und Osterkaktus
» The International Schlumbergera and Rhipsalidopsis List of Species and Hybrids
» Osterkaktus in voller Blüte
» The International Schlumbergera and Rhipsalidopsis List of Species and Hybrids
» osterkaktus am fensterbrett ?
» The International Schlumbergera and Rhipsalidopsis List of Species and Hybrids
» Osterkaktus in voller Blüte
» The International Schlumbergera and Rhipsalidopsis List of Species and Hybrids
» osterkaktus am fensterbrett ?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 4 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten