Blüten unserer Kakteen 2014
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 100
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Zuletzt von Eli1 am Mo 20 Jan 2014, 19:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Eli1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcorebutien,Ariocarpus
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Hallo Eli,
was ist das für ein Topf, ist der selbst gebastelt, sieht gut aus,
lg. Martin
was ist das für ein Topf, ist der selbst gebastelt, sieht gut aus,
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3294
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Hallo Martin
Ja, ist selbst gebastelt, Holz, pflanzenfreundlich imprägniert.
Ja, ist selbst gebastelt, Holz, pflanzenfreundlich imprägniert.
Eli1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcorebutien,Ariocarpus
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Was heißt Pflanzenfreundlich? Mit Öl gestrichen und die Nähte mit Silikon abgedichtet? Ich such immer noch nach einem Kasten von 80 mal 35cm, in den ich meine Fensterbanksammlung reinstellen kann. Da wär das ja mal ne Idee.
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Josef, selber bauen! Sowas schaff ja sogar ich als absoluter Anti-Handwerker!Josef17 schrieb:Ich such immer noch nach einem Kasten von 80 mal 35cm, in den ich meine Fensterbanksammlung reinstellen kann. Da wär das ja mal ne Idee.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, jetzt sollte man eigentlich wieder zum Thema zurückkommen aber ohne Blüten 2014 fällt mir das etwas schwer. Da muss ich wohl noch eine Weile warten... Die letzten Blüten waren im November bei Schlumbergera und Rhipsalis zu beobachten.
@ Eli: Sag bloß, das ist die Mammillaria bombycina, welche bei dir im Januar blüht?
@ Alex: Klar, selbst ausgesäte Pflanzen kann man bereits als Sämling eher mit den Kulturumständen vertraut machen, welche man ihnen auch später bieten kann. Zumindest bis zu einer gewissen Grenze. Einen Melocactus wird man auch durch noch so harte Aufzucht nicht frosthart bekommen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22673
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Danke, die Idee ist gut, ich habe noch 12mm dicke HDF Platten, da läßt sich sicher was draus machen.
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Falls die Platten nicht ausreichen sollten noch ein kleiner Tipp am Rande: Geh keinesfalls zu Obi und Co. sondern zu einem Schreiner. Der Preisunterschied ist im Regelfall enorm! Ebenso wie man ja auch im Baumarkt keine Kakteen kaufen sollte sondern ebenfalls beim Händler (oder Sammler) vom Fach.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22673
Lieblings-Gattungen : -
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Hallo Shamrock
....@ Eli: Sag bloß, das ist die Mammillaria bombycina, welche bei dir im Januar blüht?----
Ganz genau die ! Frag mich nicht, warum. Durch die Wärme komme ich fast nie unter 10 Grad dzt., möglich dass sie dadurch völlig verwirrt ist.
....@ Eli: Sag bloß, das ist die Mammillaria bombycina, welche bei dir im Januar blüht?----
Ganz genau die ! Frag mich nicht, warum. Durch die Wärme komme ich fast nie unter 10 Grad dzt., möglich dass sie dadurch völlig verwirrt ist.

Eli1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcorebutien,Ariocarpus
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 254
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
WOW! Der ist aber sehr früh dran.
Ich kann nicht genau erkennen, was es ist, aber geht es in Richtung E. huitcholensis? ...Oder salm-dyckianus?
Auf jeden Fall sehr hübsch.
Grüße, Antje

Ich kann nicht genau erkennen, was es ist, aber geht es in Richtung E. huitcholensis? ...Oder salm-dyckianus?


Grüße, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Seite 3 von 100 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten