Blüten unserer Kakteen 2014
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 100
Seite 5 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100
Schlumbergera opuntioides
Hallo NyGabor,
nice to hear that the plant pleases to you. I add a picture of the same one taken some years before, also at the end of January. Enjoy it
!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Best greetings, Lutek
nice to hear that the plant pleases to you. I add a picture of the same one taken some years before, also at the end of January. Enjoy it

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Best greetings, Lutek
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5861
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Lutek schrieb:Hallo NyGabor,
nice to hear that the plant pleases to you. I add a picture of the same one taken some years before, also at the end of January. Enjoy it!
Best greetings, Lutek
Beautiful! This is one of the weirdest (at least for me) cactus.
NyGabor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Another Cintia knizei tonight!
Applied one trick: I've put it over the heater and after one hour full bloom.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Applied one trick: I've put it over the heater and after one hour full bloom.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
NyGabor- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Hallo Zusammen,
mich beglückten heute gerade 3 Astros mit Blüten(alles unter LSR)
A. asterias mit na ja leicht roter Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Form Texas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine hab ich beim Ziehen abgerissen weil der Reflektor gestört hat
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Frank
mich beglückten heute gerade 3 Astros mit Blüten(alles unter LSR)
A. asterias mit na ja leicht roter Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine Form Texas
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und eine hab ich beim Ziehen abgerissen weil der Reflektor gestört hat

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Frank
bigottoo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 456
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
herrliche Blüten, ich kann es kaum erwarten auch mal sowas auf meiner Fensterbank zu sehen, aber ich glaube der beste Dünger heißt Geduld.
Josef17- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 859
Lieblings-Gattungen : muß ich noch entdecken
Re: Blüten unserer Kakteen 2014
Ich kanns auch kaum erwarten, habe jedoch Angst vor Schnee im April...
Nexeron- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 236
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Lophophora,Astrophytum und Ariocarpus
Erste Blüten 2014
Nun hatte es schon mehrere Tage hintereinander Sonne bei uns in der Oberpfalz - bei klarem föhnigem Himmel. Ich hatte mein Gewächshaus für den Winter mit Noppenfolie zusätzlich isoliert. Da nun die Temperaturen an mehren Tagen nacheinander über viele Stunden am Tag deutlich über 30 °C gestiegen sind (einmal sogar bis auf 43 °C) habe ich nun die Folie entfernt und an einem Fenster wieder einen automatischen Fensterheber angebracht. De Wettervorhersage sagt ja für die nächsten 2-3 Wochen milde Temperaturen voraus und das ist bei der momentanen Großwetterlage auch glaubhaft.
Durch die hohen Temperaturen kommen nun schon überall Knospen zum Vorschein und die ersten Blüten öffnen sich. Leider sind mir aber auch schon Knospen vertrocknet (Bei M . solisioides z.B.)
Turbinicarpus panarottoi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen hier hab ich vor 1 1/2 Jahren gekauft, da war er schon so grasgrün - trotz sonnigem Stand. eine anderen schauen dagegen so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das normal?
Jede Menge Knospen auch bei Turbicarpus valdezianus
v.inermis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Normalform:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia chrysacanthion:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bombycina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse
Peter
Durch die hohen Temperaturen kommen nun schon überall Knospen zum Vorschein und die ersten Blüten öffnen sich. Leider sind mir aber auch schon Knospen vertrocknet (Bei M . solisioides z.B.)
Turbinicarpus panarottoi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Diesen hier hab ich vor 1 1/2 Jahren gekauft, da war er schon so grasgrün - trotz sonnigem Stand. eine anderen schauen dagegen so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ist das normal?
Jede Menge Knospen auch bei Turbicarpus valdezianus
v.inermis:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Normalform:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia chrysacanthion:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mammillaria bombycina:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüsse
Peter
phu-Melo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mexikaner, Melocactus
Erste Blüten 2014
Hi,
bei meinem Beitrag hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Turbinicarpus pseudopectinatus natürlich und nicht T. valdezianus
Grüsse
Peter
bei meinem Beitrag hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Turbinicarpus pseudopectinatus natürlich und nicht T. valdezianus
Grüsse
Peter
phu-Melo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mexikaner, Melocactus
T. schmiedickeanus Blüte
Zwei meiner T. schmiedickeanus sind aufgeblüht. Sieht doch lieb aus oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch etliche Mammillarien blühen schon. Fast jeden tag hat es Sonne und die Temperatur im Gewächshaus ist dann über 30 °C obwohl ich ein Fenster schon mit automatischem Fensterheber versehen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Auch etliche Mammillarien blühen schon. Fast jeden tag hat es Sonne und die Temperatur im Gewächshaus ist dann über 30 °C obwohl ich ein Fenster schon mit automatischem Fensterheber versehen habe.
phu-Melo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 342
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mexikaner, Melocactus
Seite 5 von 100 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 52 ... 100
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten