Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Aztekium valdezii-Teil 2

+24
Stachelforum
Jiri Kolarik
bilbost
bigottoo
chico
plejadengucker
Rouge
Ralle
Bird_of_Paradise
prosopis
Jenner
mythe
komtom
turbini1
Cristatahunter
Nexeron
Astrophytum
Hintonii
Liet Kynes
Hardy_whv
phu-Melo
Nopal
zipfelkaktus
Fred Zimt
28 verfasser

Seite 1 von 14 1, 2, 3 ... 7 ... 14  Weiter

Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Fred Zimt So 05 Jan 2014, 13:02

Daniel schrieb:Damit ist die Kernaussage des Themas nochmal herausgehoben und ich schließe hiermit das Thema
 Suspect 
Entschuldigt bitte,
die Schließung des letzten A. valdezii-Themas erscheint mir willkürlich
und die Definition einer Kernaussage ebenso.
Ich möchte nicht, daß jemand bestimmt wann zu einem Thema alles Wichtige besprochen ist
und eröffne hiermit aus Protest eine neue Diskussion zum gleichen Thema.
Sportliche Grüße

Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6497

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  zipfelkaktus So 05 Jan 2014, 13:52

Fakt ist, diese Pflanze werden wir so schnell nicht in die Hände bekommen, damit werden wir uns also abfinden müssen.
Da ändert auch eine endlose Diskussion nichts daran,
lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Nopal So 05 Jan 2014, 14:21

Stimme Fred voll und ganz zu.

Aber jetzt mal im ernst was ist an A.valdezii so besonders außer das neu entdeckt wurde ?
Da finde ich persönlich zb. ACM oder Strombocactus corregidorae interessanter...
Nopal
Nopal
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2732
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Fred Zimt So 05 Jan 2014, 14:36

Servus Martin,
Fakt ist auch, daß das in-die Hände-bekommen nicht für jeden,
der hier mitmacht, an erster Stelle steht.
Das war auch nicht unbedingt der Tenor der letzten Diskussion.
Das Thema heißt ja geraderaus Aztekium valdezii,
da kann man schon was draus machen. Wink 

Grüße
Fred
Fred Zimt
Fred Zimt
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 6497

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  zipfelkaktus So 05 Jan 2014, 14:56

Servus Martin,
Fakt ist auch, daß das in-die Hände-bekommen nicht für jeden,
der hier mitmacht, an erster Stelle steht.

Ja das verstehe ich schon, warten wir ab, wie es weiter geht,
lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Xerophilia No7

Beitrag  phu-Melo So 05 Jan 2014, 15:07

Hallo,

Lest mal die Xerophilia No. 7. Evtl. gibt es da wie von Fred gewünscht einen neuen Anschub zur A. valdezii Diskussion.

Insbesondere der Artikel über die "In Vitro Propagation" fand ich sehr interessant. Ich sehe da vor meinem geistigen Auge große Labors mit gepfropften Aztekium - interessant auch in Zusammenhang mit dem Artikel über A. valdezii. In Mexico und gerade in der Monterrey Region hat es wohl wochenlang immer wieder wie aus Kübeln geschüttet. Im nachfolgenden Artikel über A. valdezii kann sich keiner erklären wer da im größeren Stil Samen geerntet haben soll.

Ich wesentlichen - denke ich- geht es da nur darum wer aus der Neuentdeckung den größten Profit macht.

Grüsse


Peter
phu-Melo
phu-Melo
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 326
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mexikaner, Melocactus

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Hardy_whv So 05 Jan 2014, 15:36

Was CITES aussagt und wie Meixiko die Ausfuhr von Kakteen regelt, sind zwei paar Schuhe. CITES regelt den internationalen Handel, hat aber mit nationalen Regelungen zum Naturschutz nichts zu tun.

Wenn Mexiko die Ausfuhr von Kakteen grundsätzlich und ausnahmslos untersagt, sind auch alle ACM illegal.

Insofern ist die Kernaussage nicht korrekt und ich schließe mich Freds Aktion an.


Gruß,

Hardy   [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv
Hardy_whv
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2083
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Liet Kynes So 05 Jan 2014, 15:40

Also meinen (bescheidenen) Segen hat der neue alte thread...
Liet Kynes
Liet Kynes
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2504

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  Hintonii So 05 Jan 2014, 16:19

Hallo miteinander,

möchte doch einmal mich auch zu diesem Thema valdezii äußern.
Habe soeben eine Unterhaltung von einem guten Bekannten aus Mexiko der mir mitteilte das soeben Aztekium valdezii in der mexikanischen Artenschutzliste die herausgegeben wird von der Artenschutzbehörde in Mexiko (La Secretaria de Medio Ambiente y Recursos Naturales) auch Liste
NOM - 059 - Semarnat - 2010 genannt aufgenommen wurde. Hiermit ist jede Pflanze die aus ihrem natürlichen Standort entwendet wird ein schweres Verbrechen und wird in Mexiko sogar wenn man von einen Einheimischen erwischt wird mit Gefängnisstrafe und einer Geldstrafe von mind. 50 Tagessätzen verurteilt.
Jeder Mexikaner ist aufgerufen solche Beobachtungen sofort zu melden wenn nachgewiesen wird das ein Mexikaner beide Augen zudrückte, wird er auch zu einer hohen Freiheitsstrafe verurteilt.
Diese Liste besteht schon seit Jahren und wird immer auf den aktuellsten Stand  gebracht. Auch einige namhafte Forscher glaubten mit der CITES liste sei alles im Lot. Auch sie wurden überrascht als man ihnen diese Liste offenbarte und sie dann für einige Zeit ins Gefängnis steckte.

Meiner Meinung sind sowie diese Pflanzen an ihren natürlichen Standorten am besten aufgehoben den keiner kann hier in Deutschland für ein artbedingtes Wachsen sorgen. Nur zu erwähnen die Sonne scheint hier im Hochsommer fast genauso hell wie in Mexiko in der dunkleren Jahreszeit, was dort im Hochsommer geschieht kann sich keiner vorstellen der noch nicht in Mexiko war.

Schöne Grüße
Hintonii
Hintonii
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 25
Lieblings-Gattungen : Alle Mexikaner insbesondere Turb.,Ario.

Nach oben Nach unten

 Aztekium valdezii-Teil 2 Empty Re: Aztekium valdezii-Teil 2

Beitrag  zipfelkaktus So 05 Jan 2014, 16:19

Hallo Peter,
hast Du einen Link dazu, würde mich interessieren,
lg. Martin
zipfelkaktus
zipfelkaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 2911
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 14 1, 2, 3 ... 7 ... 14  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten