Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Garten von Semperhans

+23
zipfelkaktus
Cristatahunter
Barbara
Ralla
Echinopsis
william-sii
sensei66
chico
taube2412
Christa
Fred Zimt
mythe
Jürgen_Kakteen
epiphyllumplantage
michaelj
KarMa
OPUNTIO
nikko
soufian870
Rouge
meeri
Wühlmaus
semperhans
27 verfasser

Seite 1 von 17 1, 2, 3 ... 9 ... 17  Weiter

Nach unten

Garten von Semperhans Empty Garten von Semperhans

Beitrag  semperhans Mi 08 Jan 2014, 18:33

Eigentlich dachte ich mir, ein Video wäre passender, um Euch durch meine 1000qm zu führen, aber es ist Winter, und wir haben nur 4 min des halben Gartens auf Video. Also zeige ich Euch ein paar Bilder.

Als erstes Photo seht ihr unseren Eingang, selbst von mir gemauert:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Auf dieser Mauer fliesst unser Bachlauf, umrahmt von Kakteen und Crassulaceaen. Darunter sind die bunten Mülltonnen versteckt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Neben der Auffahrt zum carport haben wir in mühsamer Arbeit einen Kiesgarten mit verschiedenen Gräsern geschaffen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Unmittelbar auf der anderen Seite des Weges ist die Steingartenanlage als Musterbeet:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Nebenan haben wir eine Hosta-Ecke angelegt, da die Trauertanne nichts Anderes zuläßt  Wink 

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Dann geht es auch schon zu unserer Teichanlage mit einigen Koi und Balduin, unserem Stör(1,25m):

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Wendet man den Blick nach Links, erspäht man die Semps-Stellagen, die mehr als 1000 Sorten Sempervivum fassen

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Das soll es für den Moment sein...

Gruß aus Hamburg

Der Semperhans


Zuletzt von semperhans am Mi 08 Jan 2014, 21:19 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
semperhans
semperhans
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 76
Lieblings-Gattungen : Sempervivum, Zwerghosta, Gräser Agapanthus, Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  Wühlmaus Mi 08 Jan 2014, 18:44

Das sieht ja toll aus! Der Bachlauf auf der Mauer ist ja genial. Können sich das die Fußgänger im Vorbeigehen anschauen? Und wenn ja, gibt es da keine Probleme mit Zerstörungen?

Und zu den Semps auf den Stellagen, sind das Verkaufspflanzen oder einfach nur Deine Liebhabersammlung?

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5364
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Mammillaria, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  meeri Mi 08 Jan 2014, 19:28

Hallo,
man, was für eine traumhafte Anlage. Da würde ich direkt gern mehr Bilder sehen.

Sag mal, wie war die Adresse? Ich könnte direkt mal mit Schaufel und Eimerchen vorbeikommen. lol! 

gruss heike
meeri
meeri
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 270
Lieblings-Gattungen : Adenium, alles variegate, Hoyas,Paphiopedilum

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  Rouge Mi 08 Jan 2014, 19:57

Shocked Wow Hans ... das ist ja ein Gartentraum!!

Ich finde die Mauer mit Bach superklasse! Und auch - ach, einfach alles! Irre, wie toll Euer Garten gestaltet ist ... mit viel Liebe zum Detail! Einfach wunderbar!

@meeri: Ich komm mit  lol! Wink 

_________________
lg Kerstin  [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] 

Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)

Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge
Rouge
Admin

Anzahl der Beiträge : 6340
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  Wühlmaus Do 09 Jan 2014, 08:33

Dann haben wir ja schon eine potentielle Anlaufstelle für unser Forentreffen 2015, denn nun sind wir schon 3 Teilnehmerinnen. lol! 

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus
Wühlmaus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 5364
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Mammillaria, Gymnocalycium

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  soufian870 Do 09 Jan 2014, 09:06

Hehe, Hamburg ist nicht so weit von hier. Ich komme auch mit. lol! 
Wir könnten uns ja nen "Bulli" mieten, irgendwie müssen ja die vielen Schätze zu uns nach Hause transportiert werden  Gestört
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3372

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  nikko Do 09 Jan 2014, 10:02

Moin,
da bin ich auf sofort dabei!

Toller Garten!

LG,
Nils
nikko
nikko
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4475
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  OPUNTIO Do 09 Jan 2014, 10:26

Wunderschön.
Ein Bachlauf AUF einer Mauer. Echt außergewöhnlich. Wie kommt man auf so eine Idee.
Wieviel Liter sind da im Umlauf? Welche Pumpe/Filter verwendest du?
Gruß Stefan
OPUNTIO
OPUNTIO
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3974
Lieblings-Gattungen : Von allem was

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  semperhans Do 09 Jan 2014, 14:15

Ich dake Euch für Euer Feedback.
Grundsätzlich könnten wir ein Forentreffen ausrichten. Der letzte Bus war aus Schweden mit 43 Personen.
Die waren aber Semps- und Zwerg-hosta-verrückt.
Naja einige KuaS sind ja auch schon hier hängengeblieben. Und ihr habt bestimmt Tauschmaterial.
Fangen wir mal an mit den Antworten, sonst komm ich nicht hinterher.
Thema Bachlauf: Wie so oft ging es im Kleinen los. AUf der BUGA in Schwerin hatten wir drei Meter x Meter Präsentationslandschaften aufgebaut.
Einmal standen gleichzeitig 16 Personen darum herum und fotografierten. Die Frage an Euch, aus welchem Land kamen die Fotografierer  Gestört 
Da sich auch andere Besucher hauptsächlich um dieses Beet scharten, fragen wir und bekamen als Antwort: "Der angedeutete Bachlauf aus blauem Glas hat was"!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Klar war dann der Gedanke an einen richtigen Bachlauf schnell gefasst und umgesetzt auf der LGS Hamburg / Norderstedt. Die Leitung der LGS war auch zuständig für die IGS HH / Wilhelmsburg und lud mich uns den Worten: "Aber der Bachlauf ist doch auch dabei" zur IGS 2013 ein.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Als ich die Ziegelsteinmauer baute, waren da die bunten Mülltonnen, die nicht so richtig in einen Garten passten. Also ein Dach auf die Mauer, so hatte ich plötzlich eine Fläche von 3,50m x 0,60m und den Rest kennt ihr ja (S.o.)
Auf dem Foto oben seht ihr unten rechts den Schlauch herauskommen. Der führt unter der Erde nach oben und kommt aus dem weißen Stein oben rechts heraus.
Wasser runter in den eingehängten 15 L Eimer und von hier mit einer kleinen 5Watt Pumpe ohne Filter wieder hoch.
Es ist so einfach, so einfach, so einfach und hat so lange gebraucht Fröhlich 

Da das Tor und der Bachlauf am Grundstücksanfang stehen, kamen öfter Besucher und wollten guggen. Es war mir zu blöd, dann immer hinzulaufen und die Pumpe anzustellen. Also eine Funk-Fernbedienung für 7€. Very Happy 
Nur das Anfangsgeräusch der Pumpe habe ich nicht bedacht Gestört   Ein lautes Schlürfen ließ die Besucher teilweise eine Rolle rückwärts machen.
Und nun doch noch was Passendes. Unser 2013 gestaltetes Sukkulentenbeet. Natürlich schon längst eingeräumt, was bei diesen Temperaturen ja aber gar noch nicht nötig war.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Genial finde ich den Rand aus - nein nicht Holz - sondern Bahnschwellenmuster aus Beton. Fault einfach nicht.

Gruß Semperhans
semperhans
semperhans
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 76
Lieblings-Gattungen : Sempervivum, Zwerghosta, Gräser Agapanthus, Sukkulenten

Nach oben Nach unten

Garten von Semperhans Empty Re: Garten von Semperhans

Beitrag  soufian870 Do 09 Jan 2014, 15:58

Aus Japan  llachen 
soufian870
soufian870
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 3372

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 17 1, 2, 3 ... 9 ... 17  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten