Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
+51
Kaktussonne32
Dennis. R
orchidee
Knufo
Antonia99
Lexi
Orchidsorchid
Nils
Marc Question
TobyasQ
Kakteenfreek
Msenilis
airabocse
P.E.K.K.A.
Kaktusfreund81
Vollsonnig
selima
Aldama
Denise S.
Dietz
MaBo66
moerziWV
CactusJordi (†)
Beetlebaby
benni
johan
Lutek
Gast.
Poldii
Fred Zimt
Der Kaktusfreund
Dorina
heinrich
Matches
Barbara
Bimskiesel
Shamrock
Cristatahunter
Wüstenwolli
Gast,
peter1905
kahey
Hardy_whv
cactuskurt
Snuky
Pieks
mr.midleton
sleepwalker
Wühlmaus
Ralle
Echinopsis
55 verfasser
Seite 3 von 16
Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4 ... 9 ... 16
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Klar Stefan, jeder darf seine Meinung haben und streiten will ich sowieso nicht. Erst recht nicht mit dir!
Wollte lediglich ausdrücken, dass hier offenbar unsere Meinungen etwas divergieren.
Ario- und Turbinicarpen haben auch keine Axillen und Warzen - wenn die in den Mammillariastrudel geraten würden, dann würde ich schon auch protestieren.
Abgesehen davon, so schöne Kränze wie die Mammillarien bekommen diese beiden Gattungen auch nicht ganz hin.
@ Barbara: Herrliches Foto einer frisch geöffneten Blüte. Die Staubfäden samt -beutel sind noch richtig schön "angelegt".


Ario- und Turbinicarpen haben auch keine Axillen und Warzen - wenn die in den Mammillariastrudel geraten würden, dann würde ich schon auch protestieren.

@ Barbara: Herrliches Foto einer frisch geöffneten Blüte. Die Staubfäden samt -beutel sind noch richtig schön "angelegt".
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Ja ja, ist schon gut. Bei der Erstbeschreibung vieler Gattungen, darunter auch Ariocarpus, Turbinicarpus und Epithelantha uvm. Hiessen diese Mammillaria. Ich finde es trotzdem schade das die Gattung Krainzia verloren geht. Früher hatte jeder gewusst, aha Krainzia das ist eine hakendornige grossblütige den Mammillarias nahestehende Gattung. Wie auch bei Dolichothele klar war das es sich um langwarzige grossblütige meist gelb blühende den Mammillarias nahestehende Gattung handelt.
Da gäbe es doch anderes was mich mehr reizen würde, die Nomenklatur zu revidieren.
Da gäbe es doch anderes was mich mehr reizen würde, die Nomenklatur zu revidieren.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22713
Lieblings-Gattungen : Keine
Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
heute blüht sie das erste Mal bei mir und gleich recht ordentlich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5237
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Hallo Mathias,
tolle Pflanzen und tolle Fotos,
da weiß ich schon, was ich nächstes Jahr haben will (samentechnisch....)
Danke fürs Zeigen
Heinrich
tolle Pflanzen und tolle Fotos,
da weiß ich schon, was ich nächstes Jahr haben will (samentechnisch....)
Danke fürs Zeigen
Heinrich
heinrich- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 156
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Meine Güte was für schöne Bilder, solch eine Mammi werde ich mir auch zulegen.
Ich hab noch nie aus Samen Kakteen gezogen. Ist das sehr knifflig?
Ich hab kein Gewächshaus, meine stehen im Sommer draußen und im Winter in einem kühlen, hellen
Kellerraum.
Liebe Grüße an alle
Ich hab noch nie aus Samen Kakteen gezogen. Ist das sehr knifflig?
Ich hab kein Gewächshaus, meine stehen im Sommer draußen und im Winter in einem kühlen, hellen
Kellerraum.
Liebe Grüße an alle
Dorina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 227
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Hallo,
wunderschöne Fotos. So ein Wollknäuel hab ich auch. Doch mehr als 2 Blüten auf einmal hatte ich noch nie. Und dieses Jahr will er irgendwie so gar nicht. Abwarten, vielleicht kommt er ja noch. Muß ihn vermutlich noch ein bischen streicheln.
Hab noch ein Foto von letztem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Anja
wunderschöne Fotos. So ein Wollknäuel hab ich auch. Doch mehr als 2 Blüten auf einmal hatte ich noch nie. Und dieses Jahr will er irgendwie so gar nicht. Abwarten, vielleicht kommt er ja noch. Muß ihn vermutlich noch ein bischen streicheln.

Hab noch ein Foto von letztem Jahr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Anja
Der Kaktusfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 346
Lieblings-Gattungen : Alles was stachelt
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
@ Dorina: Kommt drauf an wie du kniffig definierst...
Soooo schwierig ist es eigentlich nicht - stöber mal eine Runde in den Aussaat-Bereich hier im Forum. Da kann man sich viele Anregungen holen.
@ Matthias: Habe die Ehre! Nicht schlecht für die Erstlingsblüte!
@ Anja: Streicheln würde ich dieses Hakendornenmonster lieber nicht...
Kommt schon noch!
Ist ja witzig, dass dieser Thread ausgerechnet heute wieder hochgekramt wurde. War heute nämlich auch fleißig am M. guelzowiana fotografieren. Bereits letzten Samstag hat sie einen komplett geschlossenen Kranz hingelegt. Das sah dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach zwei Tagen sind die Blüten dann schön verblüht und man sah auch schon die Zugaberunde in den Startlöchern. Die sind heute aufgeblüht. Dabei kam dies hier raus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin baff!

@ Matthias: Habe die Ehre! Nicht schlecht für die Erstlingsblüte!
@ Anja: Streicheln würde ich dieses Hakendornenmonster lieber nicht...

Ist ja witzig, dass dieser Thread ausgerechnet heute wieder hochgekramt wurde. War heute nämlich auch fleißig am M. guelzowiana fotografieren. Bereits letzten Samstag hat sie einen komplett geschlossenen Kranz hingelegt. Das sah dann so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach zwei Tagen sind die Blüten dann schön verblüht und man sah auch schon die Zugaberunde in den Startlöchern. Die sind heute aufgeblüht. Dabei kam dies hier raus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bin baff!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29147
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana

Meineherrn....!

Mehr als drei Blüten auf einmal gabs bisher bei mir nie.
Und in diesem Jahr nur eine prächtige Schleimspur zu den Knospen

Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6498
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Shamrock schrieb:@ Anja: Streicheln würde ich dieses Hakendornenmonster lieber nicht...Kommt schon noch!
Och, oben am Scheitel sind die ja noch ganz kurz und die Wolle ist länger. Wenn man vorsichtig ist kann man den schon streicheln. Mach ich mit meiner bocasana auch immer.

Fred Zimt schrieb:Mehr als drei Blüten auf einmal gabs bisher bei mir nie.
Und in diesem Jahr nur eine prächtige Schleimspur zu den Knospen![]()
Da hab ich ja noch Chancen auf eine Blüte mehr.
Halte am besten mit einem Spies Nachtwache. Wenn du die Erzeuger der Schleimspur entdeckst, sofort erdolchen.

LG Anja
Der Kaktusfreund- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 346
Lieblings-Gattungen : Alles was stachelt
Re: Eine der schönsten Mammillarien - Mammillaria guelzowiana
Schöne Pflanzen mit noch schöneren Blüten danke fürs zeigen.
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3252
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Seite 3 von 16 • 1, 2, 3, 4 ... 9 ... 16

» Mammillaria mainae - eine kleine Rarität unter den Mammillarien
» Mammillaria guelzowiana
» Eine der schönsten Agaven ( NL Intra Tuin 15 € )
» Hilfe - habe zum 1. Mal Samenkapseln!
» Eine Mammillaria ?
» Mammillaria guelzowiana
» Eine der schönsten Agaven ( NL Intra Tuin 15 € )
» Hilfe - habe zum 1. Mal Samenkapseln!
» Eine Mammillaria ?
Seite 3 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten