Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Seite 1 von 4
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Immer häufiger seh ich diese Mammillarias in Videos oder auf Fotos. Aber keiner hat stehen welche Art von Mammillaria das ist.
Weiß das jemand wie sich diese Art komplett ausschreibt?
Ich muss so ne Pflanze haben sonst werd ich noch verrückt
Danke für eure Hilfe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Weiß das jemand wie sich diese Art komplett ausschreibt?

Ich muss so ne Pflanze haben sonst werd ich noch verrückt



Danke für eure Hilfe!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Sieht interessant aus! Aber, was sucht das in 'Mitgliedervorstellung'?
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2733
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Schon verschoben!rabauke schrieb:Sieht interessant aus! Aber, was sucht das in 'Mitgliedervorstellung'?

Im Endeffekt kann man das mit jeder größer werdenden Mammillaria machen, welche im Alter säulig wächst. Auf dem Foto sieht es mir aus der Ferne übrigens nach Mammillaria spinosissima aus.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22610
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Hallo Manuel,
die Pflanze dürfte M. matudae sein, da werden die wenig sproßenden Formen (M. matude var. serpentiformis) ziemlich lang und dick. Sie blühen oft in mehreren Kränzen gleichzeitig. Hier mal ein Bild, ist leider nicht meine Pflanze, ich habe nur die sproßende Form, da bleiben die Triebe kleiner:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
die Pflanze dürfte M. matudae sein, da werden die wenig sproßenden Formen (M. matude var. serpentiformis) ziemlich lang und dick. Sie blühen oft in mehreren Kränzen gleichzeitig. Hier mal ein Bild, ist leider nicht meine Pflanze, ich habe nur die sproßende Form, da bleiben die Triebe kleiner:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 955
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Hallo Manuel,
ich tippe auch auf M. spinosissima.
Die wachsen im Alter auch so.
Ich mach nachher mal ein aktuelles Bild.
Mammillaria Spinosissima
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich tippe auch auf M. spinosissima.
Die wachsen im Alter auch so.
Ich mach nachher mal ein aktuelles Bild.
Mammillaria Spinosissima
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6860
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Es sieht schon sehr lustig aus, als wenn jemand nicht wusste wie rum man pflanzt.
Durch das Eigengewicht wachsen sie dann auch zur Erde hin und bekommen keine Biegung zur Sonne.
Durch das Eigengewicht wachsen sie dann auch zur Erde hin und bekommen keine Biegung zur Sonne.
zwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 546
Lieblings-Gattungen : Esco, Lopho, Mammi, Steno,Turbini alles was klein bleibt große Blüten hat gern auch frosthart und bevorzugt große lila/magenta/fliederfarbende Blüten, seit kurzem auch Echinocereus und Ferocactus!
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
KakteenManuel schrieb:Ich muss so ne Pflanze haben sonst werd ich noch verrückt![]()
![]()
![]()
Hmmm. über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ..... ich find sie "unschön" so verkehrt herum.
In der Natur wächst die sicher nicht so

soufian870- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3928
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
So das Pflänzchen scheind sich ja rasch geklärt zu haben, welche Art es ist
Zunechst mal Dank an die Leute die mir Bilder geschickt haben und mögliche Namen zu der Pflanze gegeben haben.
Dann an die die sich hier beschweren weils in der Mitgliedervorstellung ist: Ich bin neu hier und hab immer noch nicht rausgefunden wie alles hier geht...

Zunechst mal Dank an die Leute die mir Bilder geschickt haben und mögliche Namen zu der Pflanze gegeben haben.
Dann an die die sich hier beschweren weils in der Mitgliedervorstellung ist: Ich bin neu hier und hab immer noch nicht rausgefunden wie alles hier geht...
Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
soufian870 schrieb:KakteenManuel schrieb:Ich muss so ne Pflanze haben sonst werd ich noch verrückt![]()
![]()
![]()
Hmmm. über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten ..... ich find sie "unschön" so verkehrt herum.
In der Natur wächst die sicher nicht so
Also ich denke schon das sie in der Natur eher hängend wachsen. Wier haben ein Wüstenhaus im Zoo und die haben diese Arten zwischen die Felsen gesetzt.
Und dort wachsen sie auch ab einer gewissen Größe kopfüber.
Ich denke dass das der Plan der Natur war das sie eigentlich so wachsen sollen. Wenn ich mir namens passende Pflanzen ansehe sind die fast immer irgend wo angebunden damit sie nicht kippen. Ich glaub das ist echt eine Laune der Natur und gehört auch so

Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
rabauke schrieb:Sieht interessant aus! Aber, was sucht das in 'Mitgliedervorstellung'?
Wenn man NEU Hier ist hat man hier oft mals noch nicht rausgefunden wo was hingehört...
Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 1 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten