Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Seite 2 von 4
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
abax schrieb:Hallo Manuel,
die Pflanze dürfte M. matudae sein, da werden die wenig sproßenden Formen (M. matude var. serpentiformis) ziemlich lang und dick. Sie blühen oft in mehreren Kränzen gleichzeitig. Hier mal ein Bild, ist leider nicht meine Pflanze, ich habe nur die sproßende Form, da bleiben die Triebe kleiner:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
DANKE, DANKE !!!! Stimmt sie ist es !!! FREU Jetzt gehts ans Einkaufen


Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Manuel, alles kein Problem. Jeder war mal neu hier.
Die kleine hat 27 cm Länge und so richtig aufrecht will die auch nicht mehr wachsen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schaut mal hier:Hängende Mammi im botanischen Garten

Die kleine hat 27 cm Länge und so richtig aufrecht will die auch nicht mehr wachsen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schaut mal hier:Hängende Mammi im botanischen Garten

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Technik-Admin
- Anzahl der Beiträge : 6860
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Manuel, niemand hat sich hier beschwert. Ruhig Blut! Kein Grund, hier gleich in zwei Postings
hintereinander darauf Aufmerksam zu machen
Die Frage war doch berechtigt. Es hätte doch
durchaus seien können, dass Du deine Mammi hier als Mitglied vorstellen wolltest.
Wie Shamrock schon schrub, es wäre doch mal was Innovatives..
hintereinander darauf Aufmerksam zu machen

durchaus seien können, dass Du deine Mammi hier als Mitglied vorstellen wolltest.
Wie Shamrock schon schrub, es wäre doch mal was Innovatives..

Zuletzt von rabauke am Mi 19 Feb 2014, 09:58 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2733
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Hallo zusammen,
wenn mich nicht alles täuscht, ist das Bild aus Meister Haages Gewächshaus; zumindest stellt er die Überkopfkultur irgendwo auch mal vor.
VG, Elmar.
wenn mich nicht alles täuscht, ist das Bild aus Meister Haages Gewächshaus; zumindest stellt er die Überkopfkultur irgendwo auch mal vor.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Eben, Manuel. Niemand hat sich beschwert. Wie sollen denn Neulinge hier lernen, wenn man sie nicht auf Fehler aufmerksam machen darf? Übrigens haben ALLE hier irgendwann mal als Neulinge angefangen und vielleicht auch mehr oder weniger "Fehler" gemacht (mich eingeschlossen).
Beim nächsten Mal einfach etwas suchen, welcher Thread denn vielleicht der passende ist und dann loslegen. Verschieben kann man dann immer noch, deswegen wird ja auch niemanden der Kopf abgerissen.
Im Übrigen hast du sehr scharfsinnig kombiniert: Sooooo unnatürlich ist diese Wuchsform wirklich nicht. Mit Felsen kann ich zwar nicht dienen aber meine alte Mammillaria (eben irgendwas aus dem spinosissima-Formenkreis) quillt auch immer mehr aus ihrer Schale raus -->
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Natürlich kann man solche "kippende Mammillarien" auch mit Stäbchen zum aufrecht wachsen zwingen - aber dann stellt sich die Frage, was unnatürlicher ist...
Beim nächsten Mal einfach etwas suchen, welcher Thread denn vielleicht der passende ist und dann loslegen. Verschieben kann man dann immer noch, deswegen wird ja auch niemanden der Kopf abgerissen.
Im Übrigen hast du sehr scharfsinnig kombiniert: Sooooo unnatürlich ist diese Wuchsform wirklich nicht. Mit Felsen kann ich zwar nicht dienen aber meine alte Mammillaria (eben irgendwas aus dem spinosissima-Formenkreis) quillt auch immer mehr aus ihrer Schale raus -->
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Natürlich kann man solche "kippende Mammillarien" auch mit Stäbchen zum aufrecht wachsen zwingen - aber dann stellt sich die Frage, was unnatürlicher ist...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22606
Lieblings-Gattungen : -
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Von der Überkopfkultur habe ich bis zu Manuels Beitrag nichts gehört oder gelesen.
Ich finde es sehr interessant. Zumal ein Kaktusfreund im Bekanntenkreis immer
darüber klagt, dass seine größeren säulenwüchsigen Mammis schräg stehen und
sich immer zur Sonne drehen. Ich werde ihm die Tage mal von dieser Überkopfkultur
berichten. Mal sehen, was er dazu sagt.
Ich finde es sehr interessant. Zumal ein Kaktusfreund im Bekanntenkreis immer
darüber klagt, dass seine größeren säulenwüchsigen Mammis schräg stehen und
sich immer zur Sonne drehen. Ich werde ihm die Tage mal von dieser Überkopfkultur
berichten. Mal sehen, was er dazu sagt.
rabauke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2733
Lieblings-Gattungen : Astrophytum | hybriden, Lophophora
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Ja,für mich als Kakteen-Neuling ist das auch sehr interessant !!
Danke für die schönen Fotos !

Danke für die schönen Fotos !

Adriana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 337
Lieblings-Gattungen : Sukkulenten allgemein
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Torro schrieb:Manuel, alles kein Problem. Jeder war mal neu hier.
Die kleine hat 27 cm Länge und so richtig aufrecht will die auch nicht mehr wachsen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schaut mal hier:Hängende Mammi im botanischen Garten
Die sind ja wahnsinn, ich hätte unbedingt gerne so eine Pflanze, Mammillaria gehört zu meinen lieblingen, doch so eine hab ich noch nicht gesehen zu kaufen

Ich hoffe ich bekomme da mal eine zumindest

Wenn ich andere Sammlungen sehe schlägt immer mein Herz höher und frage nich wo her die diese Pflanzen haben.
Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
Shamrock schrieb:Eben, Manuel. Niemand hat sich beschwert. Wie sollen denn Neulinge hier lernen, wenn man sie nicht auf Fehler aufmerksam machen darf? Übrigens haben ALLE hier irgendwann mal als Neulinge angefangen und vielleicht auch mehr oder weniger "Fehler" gemacht (mich eingeschlossen).
Beim nächsten Mal einfach etwas suchen, welcher Thread denn vielleicht der passende ist und dann loslegen. Verschieben kann man dann immer noch, deswegen wird ja auch niemanden der Kopf abgerissen.
Im Übrigen hast du sehr scharfsinnig kombiniert: Sooooo unnatürlich ist diese Wuchsform wirklich nicht. Mit Felsen kann ich zwar nicht dienen aber meine alte Mammillaria (eben irgendwas aus dem spinosissima-Formenkreis) quillt auch immer mehr aus ihrer Schale raus -->
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Natürlich kann man solche "kippende Mammillarien" auch mit Stäbchen zum aufrecht wachsen zwingen - aber dann stellt sich die Frage, was unnatürlicher ist...![]()
Die ist ein Traum!!! Wie alt ist diese Pflanze schon??
Ich würde sie wachsen lasen wie die Natur es will, ich habe eine Opuntia die sich gerne hängend präsentiert aber normal stehen solte


Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Re: Mammillaria die auf dem Kopf wächst
rabauke schrieb:Von der Überkopfkultur habe ich bis zu Manuels Beitrag nichts gehört oder gelesen.
Ich finde es sehr interessant. Zumal ein Kaktusfreund im Bekanntenkreis immer
darüber klagt, dass seine größeren säulenwüchsigen Mammis schräg stehen und
sich immer zur Sonne drehen. Ich werde ihm die Tage mal von dieser Überkopfkultur
berichten. Mal sehen, was er dazu sagt.
Ich kenne das aus anderen Foren wie der Aquaristik. Ein Fehler und man wird niedergepöbelt, geschimpft und sogar gespert

Darum besser hinweißen das man neu ist damit es nicht gleich zu einer massenbeschimpfung kommt, und wenn man genauer durchsucht sieht man das sie selbst Mist vor der Türe haben und da nicht zuerst anfangen zu keren


Also meine Anfängerfehler hier einfach wegstecken

Kakteen Manuel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Melocacten, Aasblumen uvm.
Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 2 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten