Sedum populifolium x Hylotelephium tatarinowii cv. 'Ladislav Hlavaty'
Seite 1 von 1
Sedum populifolium x Hylotelephium tatarinowii cv. 'Ladislav Hlavaty'
Hallo Leute
hier habe ich etwas Interessantes.
Betrachtet doch einmal diese Pflanze hier, besonders den Frühlingsaustrieb.
https://www.kakteenforum.com/t8133-sedum-populifolium
Alle Triebe des Sedum populifolium verholzen im Herbst und an diesen erfolgt auch der Neuaustrieb im Frühling.
Bei der im Titel genannten Hybride handelt es sich um eine (im Sommer) optisch nahezu identische Pflanze.
Allerdings scheinen die Äste nach dem Verholzen im Herbst abzusterben. Der Neuaustrieb erfolgt dann wie bei Hylotelephium üblich aus dem Boden.
Trotzdem scheint mir in zwei Ästen aus dem Vorjahr noch etwas Leben zu stecken. Ich bin gespannt und werde das mit Fotos hier dokumentieren.
https://www.kakteenforum.com/t9696-sedum-x-hlavatny
Gruß Stefan
hier habe ich etwas Interessantes.
Betrachtet doch einmal diese Pflanze hier, besonders den Frühlingsaustrieb.
https://www.kakteenforum.com/t8133-sedum-populifolium
Alle Triebe des Sedum populifolium verholzen im Herbst und an diesen erfolgt auch der Neuaustrieb im Frühling.
Bei der im Titel genannten Hybride handelt es sich um eine (im Sommer) optisch nahezu identische Pflanze.
Allerdings scheinen die Äste nach dem Verholzen im Herbst abzusterben. Der Neuaustrieb erfolgt dann wie bei Hylotelephium üblich aus dem Boden.
Trotzdem scheint mir in zwei Ästen aus dem Vorjahr noch etwas Leben zu stecken. Ich bin gespannt und werde das mit Fotos hier dokumentieren.
https://www.kakteenforum.com/t9696-sedum-x-hlavatny
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4504
Lieblings-Gattungen : Von allem was

» Sedum
» Hylotelephium populifolium
» Welches heimische Sedum? ist das? - gelöst: Phedimus spurius & Sedum hispanicum
» Sedum, Hauswurz??? gelöst: Sedum palmeri
» Welches Hylotelephium
» Hylotelephium populifolium
» Welches heimische Sedum? ist das? - gelöst: Phedimus spurius & Sedum hispanicum
» Sedum, Hauswurz??? gelöst: Sedum palmeri
» Welches Hylotelephium
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten