Mein Feindkraut
+21
Ada
Spike-Girl
Tarias
romily
Litho
thommy
TobyasQ
Ebi
hilde
Lutek
Torro
sensei66
OPUNTIO
Liet Kynes
roli
Cristatahunter
boophane
Ralla
william-sii
nikko
Antonia99
25 verfasser
Seite 3 von 9
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Mein Feindkraut
Wieso, ist doch hübsch...boophane schrieb:auf der Seite gibt es sogar "Bezugsquellen". Sowas ist doch echt nicht normal...

Im Prinzip ist doch immer alles lästig, was man nicht gerade da haben möchte wo es sich befindet und das nicht gleich die Hufe hebt, wenns Wetter mal schlecht ist.
Bei mir ist das momentan wahlweise Holunder, Flieder, Clematis (die wilde), Hartriegel, Brombeere usw... Ach, fast hätte ich Disteln vergessen. Wenn man nicht aufpasst, wird es schnell zur Pest.
Dagegen ist der Klee in den Töpfchen fast schon possierlich.
ciao
Stefan

sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1672
Re: Mein Feindkraut
Holunder und Brombeeren kann man ja noch tolerieren, die zeigen sich wenigstens durch ihre Früchte erkenntlich. Aber Clematis und vor allem dieser gehörnte Sauerklee sind die apokalyptischen Reiter unter den Unkräutern. Das läßt sich nur noch durch den gelben Mohn toppen.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1189
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Invasion vom Mars?
Meine Nachbarn sagen, dieses harmlos aussehende Blümchen würde
gerade ihren Garten überwuchern.
Hat jemand eine Idee was das ist?

gerade ihren Garten überwuchern.
Hat jemand eine Idee was das ist?

_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6002
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Mein Feindkraut
Es ist Mutterkraut (Tanacetum parthenium = Chrysanthemum parthenium). Hier steht die gefüllt blühende Variante, sät sich reichlich aus und duftet im Gegensatz zu Kamille gar nicht angenehm.

Liebe Grüße
hilde, die die Pflanze trotz des eigenartigen Geruchs als Lückenfüller und Dauerblüher im Beet jedes Jahr schätzt

Liebe Grüße
hilde, die die Pflanze trotz des eigenartigen Geruchs als Lückenfüller und Dauerblüher im Beet jedes Jahr schätzt
hilde- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 34
Ebi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 293
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten
Re: Mein Feindkraut
Mutterkraut - das sieht sehr danach aus.
Eigenartiger Geruch stimmt auch.
Vielen Dank Hilde.
Das Springkraut ist zumindest in den Kakteentöpfen äußerst lästig.
Eigenartiger Geruch stimmt auch.
Vielen Dank Hilde.
Das Springkraut ist zumindest in den Kakteentöpfen äußerst lästig.
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6002
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Mein Feindkraut
Ebi, hübsches Oxalis. Wäre doch was für diesen Thread...: https://www.kakteenforum.com/t19892-oxalis
Spätestens bei den Blüten muss man reagieren, sonst werden die Samen in alle Richtungen (und in alle Töpfe...!) geschossen.
Ich kämpfe hier leidenschaftlich gegen die Ackerwinde, welche alljährlich versucht die frei ausgepflanzten Opuntien zu erwürgen.

Ich kämpfe hier leidenschaftlich gegen die Ackerwinde, welche alljährlich versucht die frei ausgepflanzten Opuntien zu erwürgen.
Gast- Gast
Re: Mein Feindkraut
die Ackerwinde kannste wenigstens greifen 
ich habe mal gegoogelt, meine muss eine unverschämte Wildform sein

ich habe mal gegoogelt, meine muss eine unverschämte Wildform sein

Ebi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 293
Lieblings-Gattungen : Echinopsis und alle Schönheiten
Re: Mein Feindkraut
Zwischen den Opuntienohren? Prima Idee!Ebi schrieb:die Ackerwinde kannste wenigstens greifen


Gast- Gast
Seite 3 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Mein Garten... und mein Hochbeet
» Mein Lieblingswinzling
» Mein Mammillarienfreibeet
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
» Mein Lieblingswinzling
» Mein Mammillarienfreibeet
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
Seite 3 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten