Schmetterlinge
+62
Rouge
Die Dicke
feldwiesel
FEANOR
Lutek
abax
Gymnocalycium-Fan
Totto
Knufo
Kaktussonne32
jupp999
TobyasQ
Cristatahunter
Ada
thommy
nikko
Dropselmops
Trude
cirone
soufian870
Motte
Doodelchen
Tarias
gerwag
Litho
william-sii
romily
Antonia99
Kaktus25
Thomas G.
Mc Alex
Didi52
benni
Avicularia
gerti
Pandora
OPUNTIO
Stachelsusi
Calandrella
frosthart
turbini1
kaktusclaudi
Niki
kleiner Grüner
kaktusheini
garten-hans
NorbertK
kahey
schmetterling0004
Lorraine
Ralla
Liet Kynes
KarMa
Echinopsis
Christa
Sandislo
Karl1
Shamrock
droddl
Aheike
Wüstenwolli
wikado
66 verfasser
Seite 4 von 53
Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28 ... 53
Re: Schmetterlinge
Das sind wirklich tolle Fotos. Dann will ich auch eins beisteuern. Ich weiß, nicht so toll, aber das Taubenschwänzchen habe ich im Nachbargarten aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Schmetterlinge
Nicht so toll aufgenommen? Bei dem Tempoden die haben? Ist doch super geworde. Gruß NNorbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1489
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Schmetterlinge
Hallo,
ja 200 Flügelschläge in der Sekunde. Da schaffte skaum eine Kamera sie scharf hin zu bekommen.
Hier ein Bild von mir.
Karl
Taubenschwanz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ja 200 Flügelschläge in der Sekunde. Da schaffte skaum eine Kamera sie scharf hin zu bekommen.
Hier ein Bild von mir.
Karl
Taubenschwanz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Re: Schmetterlinge
Hallo Karl,
ich bezog das nicht so sehr auf die Flügelbewegung. Nur oft huschen sie schnell von einer zur anderen Blüte, dass man kaum Zeit hat mit dem Fokos hinterherzukommen. Das gilt natürlich auch für andere Schwärmerarten. Gruß Norbert
ich bezog das nicht so sehr auf die Flügelbewegung. Nur oft huschen sie schnell von einer zur anderen Blüte, dass man kaum Zeit hat mit dem Fokos hinterherzukommen. Das gilt natürlich auch für andere Schwärmerarten. Gruß Norbert
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1489
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Schmetterlinge
ja, die Automatik rein und schon klappt es.
Viel an der Kamera fummeln kann man da nicht.
Karl
Viel an der Kamera fummeln kann man da nicht.
Karl
Zuletzt von Karl1 am So 16 Aug 2015, 15:52 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Re: Schmetterlinge
Hab ich da was vermurkst? Ich wollte eigentlich antworten, und jetzt ist nichts drin! Also nochmal von vorn.
Die Aufnahme war mit der EOS 50D und Makro EF 100/2,8L IS USM mit Zeitautomatik, also Blendenvorwahl, freihändig mit eingeschaltetem Bildstabilisator und AF. Das ging, weil die Taubenschwänzchen einen so dicht ranlassen. Größere Schmetterlinge fotografiere ich sonst eigentlich lieber mit dem Tele EF 200/2,8L USM + EF-Extender 2x, in dem Fall aber mit dem Einbeinstativ, da das 200-er keinen Stabi hat. Der Distelfalter wurde mit der Kombi aufgenommen (ebenfalls 50D, da ich bei Tele- und Makroaufnahmen durch deren Cropfaktor 1,6 einen größeren Abbildungsmaßstab erreiche als mit meiner EOS 5DII).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Aufnahme war mit der EOS 50D und Makro EF 100/2,8L IS USM mit Zeitautomatik, also Blendenvorwahl, freihändig mit eingeschaltetem Bildstabilisator und AF. Das ging, weil die Taubenschwänzchen einen so dicht ranlassen. Größere Schmetterlinge fotografiere ich sonst eigentlich lieber mit dem Tele EF 200/2,8L USM + EF-Extender 2x, in dem Fall aber mit dem Einbeinstativ, da das 200-er keinen Stabi hat. Der Distelfalter wurde mit der Kombi aufgenommen (ebenfalls 50D, da ich bei Tele- und Makroaufnahmen durch deren Cropfaktor 1,6 einen größeren Abbildungsmaßstab erreiche als mit meiner EOS 5DII).
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Schmetterlinge
Hallo,
so viel Ahnung habe ich nicht.
Ich rechne auch ein bisschen anders.
Mache meine Bilder mit der Canon 500 D und 200-er Tele ohne Stabi.
Blende 5,6 und genügend Zeit zu gewinnen wird die AS auf 1800 gestellt. Somit erreiche ich bei Sonnenschein über 1000/sek.
Mit dem 300-er bin ich nicht zu recht gekommen.
Das 200-er ist auch viel leichter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so viel Ahnung habe ich nicht.
Ich rechne auch ein bisschen anders.
Mache meine Bilder mit der Canon 500 D und 200-er Tele ohne Stabi.
Blende 5,6 und genügend Zeit zu gewinnen wird die AS auf 1800 gestellt. Somit erreiche ich bei Sonnenschein über 1000/sek.
Mit dem 300-er bin ich nicht zu recht gekommen.
Das 200-er ist auch viel leichter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Re: Schmetterlinge
Hallo Karl,
soviel ich weiß, hat Deine 500D denselben Sensor mit 15 MP wie meine 50D. Ich würde aber nie auf so hohe ISO 1800 gehen. Ich nehme nie mehr als ISO 800, weil dieser Sensor darüber zu starkem Rauschen neigt. Und das dadurch notwendige starke Entrauschen (egal, ob bei RAW-Aufnahmen am Computer oder bei JPG-Aufnahmen in der Kamera) führt dann wieder zu Verlusten bei den feinen Details. Ohne dass ich hier den großen Zampano spielen will, der ich auch nicht bin. Versuch mal, statt der hohen ISO-Zahlen ein Stativ zu verwenden, oder auch, wie ich, nur ein Einbeinstativ. Du wirst sehen, dass das Bild klarer, d.h. feine Details wesentlich besser dargestellt werden.
Dass wir uns klar verstehen. Mit Ausnahme der hohen ISO gibt es an Deinem Bild nichts zu mäkeln. Ich wollte, das hätte ich gemacht.
Gruß Heini
soviel ich weiß, hat Deine 500D denselben Sensor mit 15 MP wie meine 50D. Ich würde aber nie auf so hohe ISO 1800 gehen. Ich nehme nie mehr als ISO 800, weil dieser Sensor darüber zu starkem Rauschen neigt. Und das dadurch notwendige starke Entrauschen (egal, ob bei RAW-Aufnahmen am Computer oder bei JPG-Aufnahmen in der Kamera) führt dann wieder zu Verlusten bei den feinen Details. Ohne dass ich hier den großen Zampano spielen will, der ich auch nicht bin. Versuch mal, statt der hohen ISO-Zahlen ein Stativ zu verwenden, oder auch, wie ich, nur ein Einbeinstativ. Du wirst sehen, dass das Bild klarer, d.h. feine Details wesentlich besser dargestellt werden.
Dass wir uns klar verstehen. Mit Ausnahme der hohen ISO gibt es an Deinem Bild nichts zu mäkeln. Ich wollte, das hätte ich gemacht.
Gruß Heini
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Schmetterlinge
Hallo,
Bilder im GWH mache ich auch oft mit Stativ und die werden auch sauberer. man kann andere Blenden wählen m um bessere Tiefenschärfe zu erhlaten.
Im freiem brauchte ich nur die Schnelligkeit und das ging nur so.
Eine Blendenzahl 4 oder gar 2,8 bringt mein Tele nicht.
Mit deinen Vorschlägen muss ich mich befassen.
Danke.
Mit deinen Kenntnissen bis du ein guter Kandidat für die Gruppe "Schmetterlinge".
Melde dich dort an.
Gruß
Karl
Argynnis lathonia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bilder im GWH mache ich auch oft mit Stativ und die werden auch sauberer. man kann andere Blenden wählen m um bessere Tiefenschärfe zu erhlaten.
Im freiem brauchte ich nur die Schnelligkeit und das ging nur so.
Eine Blendenzahl 4 oder gar 2,8 bringt mein Tele nicht.
Mit deinen Vorschlägen muss ich mich befassen.
Danke.
Mit deinen Kenntnissen bis du ein guter Kandidat für die Gruppe "Schmetterlinge".
Melde dich dort an.
Gruß
Karl
Argynnis lathonia
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Re: Schmetterlinge
Hallo,
da fehlt mir doch einiges an Fachwissen über die Schmetterlinge. Vielleicht würde ein besseres Bestimmungsbuch helfen? Vorschlag willkommen! Das folgende Foto ist für mich typisch - ein Weißling, ja, aber welcher?
Bezüglich Freistellung: Mit Deinem Teleobjektiv 200 mm ließe sich bei offener Blende f 5,6 doch genügend Freistellung erreichen. Das folgende Foto habe ich allerdings mit längerer Brennweite (800 mm) und Blende 11 (Objektiv EF 400/5,6L USM + 2x-Konverter), natürlich mit manueller Scharfstellung, aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
da fehlt mir doch einiges an Fachwissen über die Schmetterlinge. Vielleicht würde ein besseres Bestimmungsbuch helfen? Vorschlag willkommen! Das folgende Foto ist für mich typisch - ein Weißling, ja, aber welcher?
Bezüglich Freistellung: Mit Deinem Teleobjektiv 200 mm ließe sich bei offener Blende f 5,6 doch genügend Freistellung erreichen. Das folgende Foto habe ich allerdings mit längerer Brennweite (800 mm) und Blende 11 (Objektiv EF 400/5,6L USM + 2x-Konverter), natürlich mit manueller Scharfstellung, aufgenommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 667
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 28 ... 53
Seite 4 von 53
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten