Schmetterlinge
Seite 5 von 51
Seite 5 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28 ... 51
Re: Schmetterlinge
Hallo,
so viel Kenntnisse braucht man nicht. Es wird dir von allen Seiten geholfen.
Was meinst du mit dieser Aussage?
Mit Deinem Teleobjektiv 200 mm ließe sich bei offener Blende f 5,6 doch genügend Freistellung erreichen.
Dein Weißling ist ein Grünadern Weißling oder Rapsweißling.
Karl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so viel Kenntnisse braucht man nicht. Es wird dir von allen Seiten geholfen.
Was meinst du mit dieser Aussage?
Mit Deinem Teleobjektiv 200 mm ließe sich bei offener Blende f 5,6 doch genügend Freistellung erreichen.
Dein Weißling ist ein Grünadern Weißling oder Rapsweißling.
Karl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Schmetterlinge
Du gibst nur an wo du das Bild gemacht hast. Bei der Bestimmung sind genügend Leute da welche dir helfen.
http://www.lepiforum.de/
Hier kann man auch gut die Bestimmung vornehmen.
Ein Winzling der Tintenweißling.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
http://www.lepiforum.de/
Hier kann man auch gut die Bestimmung vornehmen.
Ein Winzling der Tintenweißling.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Schmetterlinge
Danke für den Link.
Bezüglich der "Freistellung" war ich schief gewickelt. Du wünschst eine möglichst große Schärfentiefe; mit Freistellen ist aber das genaue Gegenteil gemeint, d.h. den Vorder- und Hintergrund in Unschärfe versinken zu lassen, um das Hauptmotiv zu betonen, wie es in meinem Foto vom Rapsweißling zu sehen ist.
Bezüglich der "Freistellung" war ich schief gewickelt. Du wünschst eine möglichst große Schärfentiefe; mit Freistellen ist aber das genaue Gegenteil gemeint, d.h. den Vorder- und Hintergrund in Unschärfe versinken zu lassen, um das Hauptmotiv zu betonen, wie es in meinem Foto vom Rapsweißling zu sehen ist.
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 633
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Schmetterlinge
Hallo,
Habe mit der 5,6 schon meine kleinste Einstellung gewählt.
Da Schmetterlinge sehr unruhig sind braucht man dazu 500/sek noch besser 1000/sek Belichtungszeit.
Diese kann ich nur erreichen wenn ich die Werte beim AS höher einstelle oder ich wähle einen Standort aus mit der Kamerahaltung von unten nach oben.
Nehme dafür auch ein Rauschen in Kauf.
Versuche es am PC mit nachschärfen auszugleichen.
So gehe ich bei den Bildern vor.
Karl

Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: Schmetterlinge
Deshalb habe ich Dir geraten, statt der hohen ISO lieber ein Stativ (oder Einbeinstativ) zu verwenden. Natürlich sind dann wegen der relativ langen Belichtungszeit auch Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe (des Schmetterlings) dabei, aber dafür hat man bei einer Digitalen die Möglichkeit, gleich mehrere Aufnahmen praktisch kostenfrei zu machen, im Gegensatz zu früheren Filmen, wo jede Aufnahme Geld gekostet hat.
Heute habe ich bei den Exifdaten von dem Rapsweißlingsfoto nachgeschaut. Das war mit 1/200 sec. aufgenommen und das mit einer Brennweite von 800 mm. Bei Kleinbildformat rechnet man hier mit einer Belichtungszeit von höchstens 1/1000 sec., und hier muß man noch einen Zuschlag wegen des Cropfaktors 1,6 der Kamera machen, um freihändig unverwackelte Bilder zu bekommen. Das Einbeinstativ hat mir aber dazu verholfen, dass diese Aufnahme nur ganz wenig verwackelt war.
Heute habe ich bei den Exifdaten von dem Rapsweißlingsfoto nachgeschaut. Das war mit 1/200 sec. aufgenommen und das mit einer Brennweite von 800 mm. Bei Kleinbildformat rechnet man hier mit einer Belichtungszeit von höchstens 1/1000 sec., und hier muß man noch einen Zuschlag wegen des Cropfaktors 1,6 der Kamera machen, um freihändig unverwackelte Bilder zu bekommen. Das Einbeinstativ hat mir aber dazu verholfen, dass diese Aufnahme nur ganz wenig verwackelt war.
kaktusheini- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 633
Lieblings-Gattungen : Delosperma, Sempervivum
Re: Schmetterlinge
Ein Ordensband hat sich in meine Wohnung verflogen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
kleiner Grüner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 185
Lieblings-Gattungen : Ferocactus BC, Ferobergia
Re: Schmetterlinge
Admiral auf Wandelröschen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Niki- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 708
Re: Schmetterlinge
wieder mal eine Motte (Eule) auf meinem Balkon aber mit einer hübschen Flügelzeichnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1437
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Seite 5 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 28 ... 51
Seite 5 von 51
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten