Echinocereen mit Knospen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Echinocereen mit Knospen
Hi Marcel
Das schadet ihnen nichts, bloß es geht langsamer voran. Warum abschneiden oder versiegeln( ist mir neu & mit was ) Die vertrocknen dann & fallen von alleine ab.
Sollte jedoch diese Kälte sowie dazu noch trübe Tage länger als 3 Wochen anhalten ist das schon ein Problem. War vor 3 oder 4 Jahren der Fall.
Bei uns in Braunschweig wechseln sich zur Zeit Sonne und Wolken bei + 8° tagsüber ab. Nachts ist es so um die + - 0°
Den triglos & coccineus, die im freien stehen macht es nichts aus. Alle anderen habe ich in Frühbeetkästen stehen, wo die Dächer nur ein wenig geöffnet sind.
Da habe ich dann bei etwas längeren Sonnenschein gute 15-20° drin.
Was natürlich noch zu erwähnen wäre , ist das in die offenen Blüten der Echinocereen kein Wasser gelangen sollte. Die Fäulnisgefahr ist da sehr hoch, weil sie
weich fleischige Kakteen sind.
Das schadet ihnen nichts, bloß es geht langsamer voran. Warum abschneiden oder versiegeln( ist mir neu & mit was ) Die vertrocknen dann & fallen von alleine ab.
Sollte jedoch diese Kälte sowie dazu noch trübe Tage länger als 3 Wochen anhalten ist das schon ein Problem. War vor 3 oder 4 Jahren der Fall.
Bei uns in Braunschweig wechseln sich zur Zeit Sonne und Wolken bei + 8° tagsüber ab. Nachts ist es so um die + - 0°
Den triglos & coccineus, die im freien stehen macht es nichts aus. Alle anderen habe ich in Frühbeetkästen stehen, wo die Dächer nur ein wenig geöffnet sind.
Da habe ich dann bei etwas längeren Sonnenschein gute 15-20° drin.
Was natürlich noch zu erwähnen wäre , ist das in die offenen Blüten der Echinocereen kein Wasser gelangen sollte. Die Fäulnisgefahr ist da sehr hoch, weil sie
weich fleischige Kakteen sind.
Aldama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 900
Lieblings-Gattungen : Echinocereen & Sulcorebutien
Re: Echinocereen mit Knospen
Auch bei meinen Zöglingen knospet's
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinocereus coccineus
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3603
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten