Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Seite 4 von 74
Seite 4 von 74 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39 ... 74
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Stefan,
stimmt schon, ein paar schöne Tage kommen sicher noch. Aber insgesamt sind die Temperaturen ja eher herbstlich. Ich war sogar schon los und habe Holunderbeeren gesammelt. Auch gut 3 Wochen eher als sonst!
LG,
Nils
stimmt schon, ein paar schöne Tage kommen sicher noch. Aber insgesamt sind die Temperaturen ja eher herbstlich. Ich war sogar schon los und habe Holunderbeeren gesammelt. Auch gut 3 Wochen eher als sonst!
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Ihr beiden, nur die Hoffnung nicht aufgeben, es wird ein schöner Herbst.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahme von heute morgen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aufnahme von heute morgen.
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Super Farbe und Zeichnung, Lothar,
beim C. pellucidum!
Mein bilobum ist noch in der Vorbereitung..
Aber Cono ectypum ssp. brownii entschädigt mich heute...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
faszinierend, wenn quasi über Nacht die Blüten entstehen, am Vortag noch nicht einmal eine Knospe zu sehen war...
LG Wolli
beim C. pellucidum!

Mein bilobum ist noch in der Vorbereitung..
Aber Cono ectypum ssp. brownii entschädigt mich heute...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
faszinierend, wenn quasi über Nacht die Blüten entstehen, am Vortag noch nicht einmal eine Knospe zu sehen war...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5169
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Conophytum (Sektion Ophtalmophyllum) spec. Sidi Barani
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum pellucidum-Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und das nächste Cono "droht" auch schon mit Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Conophytum pellucidum-Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und das nächste Cono "droht" auch schon mit Blüte
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Cono Hybride
Cono tantillum X bilobum tectum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Gegensatz zu seinen Kameraden im selben Topf katapultierte sich dieser " Kopf" geradzu aus seiner pergamentartigen Sommer-Ummantelung
Hilfestellung gab ein Zweig einer über diesem Kopf hängenden Nachbar-Sukkulente, die etwas Schatten spendete am sommerheißen Standort im Gwh.
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
im Gegensatz zu seinen Kameraden im selben Topf katapultierte sich dieser " Kopf" geradzu aus seiner pergamentartigen Sommer-Ummantelung

Hilfestellung gab ein Zweig einer über diesem Kopf hängenden Nachbar-Sukkulente, die etwas Schatten spendete am sommerheißen Standort im Gwh.
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5169
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
bagamani- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 121
Lieblings-Gattungen : Astrophyten
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin,
heute mittag fotografiert:
COP 278-12, von Conos Paradise:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vor 3 Wochen war das nur ein verschrumpelter Haufen von braunen Hüllen...
Und manche haben schon Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
heute mittag fotografiert:
COP 278-12, von Conos Paradise:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vor 3 Wochen war das nur ein verschrumpelter Haufen von braunen Hüllen...
Und manche haben schon Blüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4758
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Nils,
schicke Pflänzchen, besonders die 278-12 gefällt mir sehr gut
schicke Pflänzchen, besonders die 278-12 gefällt mir sehr gut

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lutek (aka Lothar)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5892
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Conophytum, Gymnocalycium
Seite 4 von 74 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 39 ... 74
Seite 4 von 74
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten