Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Seite 55 von 73
Seite 55 von 73 • 1 ... 29 ... 54, 55, 56 ... 64 ... 73
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Cono-Blüten verschönern den Herbst zweifellos...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Ja Wolli, das tun sie auf jeden Fall.
In diesem Fall ein Conophytum ernstii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wenn es nicht die Blüten sind, an denen man sich erfreuen kann, dann ist es die allabendliche Suche nach kleinen Raupen, die mit Begeisterung vor allem Conoknospen und Conoblüten fressen. Jeden Abend suche ich mit Taschenlampe und Pinzette bewaffnet die Conophyten ab - und werde fast immer fündig. Oder aber ich finde am nächsten Morgen eine sauber geköpfte Blüte daneben liegen...
Gruß Henning
In diesem Fall ein Conophytum ernstii
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und wenn es nicht die Blüten sind, an denen man sich erfreuen kann, dann ist es die allabendliche Suche nach kleinen Raupen, die mit Begeisterung vor allem Conoknospen und Conoblüten fressen. Jeden Abend suche ich mit Taschenlampe und Pinzette bewaffnet die Conophyten ab - und werde fast immer fündig. Oder aber ich finde am nächsten Morgen eine sauber geköpfte Blüte daneben liegen...
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2801
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Oje, Henning-
das ist mühsam- wie sehen die Raupen aus?
Die scheinen meine Cono´s zu meiden, wenn es sie überhaupt hier gibt.
Allerdings habe ich meine Steinchen verstreut in Töpfen stehen-
nicht so schön wie in deiner Cono-Landschaft!
LG Wolli
das ist mühsam- wie sehen die Raupen aus?
Die scheinen meine Cono´s zu meiden, wenn es sie überhaupt hier gibt.
Allerdings habe ich meine Steinchen verstreut in Töpfen stehen-
nicht so schön wie in deiner Cono-Landschaft!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Wie sehen die Raupen aus? Je nach Alter und Entwicklung - auf alle Fälle hungrig und nimmersatt!
Ich schmeiße sie immer nach draußen, weil ich keine Lust habe, sie zu bestimmen.
Wahrscheinlich kommen sie als mehr oder weniger prachtvolle Falter oder ähnliche Bestäubungshilfen in den Wintergarten, tun scheinheilig und hilfsbereit und legen heimlich (wenn ich nicht hingucke) hinter meinem Rücken irgendwo ihre Eier ab...
Dafür bin ich dann stolz wie Oskar, wenn ich abends wieder eine erwischt habe.
Bis bald.
Gruß Henning
Ich schmeiße sie immer nach draußen, weil ich keine Lust habe, sie zu bestimmen.
Wahrscheinlich kommen sie als mehr oder weniger prachtvolle Falter oder ähnliche Bestäubungshilfen in den Wintergarten, tun scheinheilig und hilfsbereit und legen heimlich (wenn ich nicht hingucke) hinter meinem Rücken irgendwo ihre Eier ab...
Dafür bin ich dann stolz wie Oskar, wenn ich abends wieder eine erwischt habe.
Bis bald.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2801
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Wolli, Hausmutter-Raupen sind´s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmutter Hatter doch schon hier gezeigt.
Henning, da geht´s dir wie mir bei meiner allnächtlichen Ohrwurmjagd im Sommer. Jeder Fund gibt einem so eine gewisse tiefe, innerliche Befriedigung...

Henning, da geht´s dir wie mir bei meiner allnächtlichen Ohrwurmjagd im Sommer. Jeder Fund gibt einem so eine gewisse tiefe, innerliche Befriedigung...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Shamrock schrieb:Wolli, Hausmutter-Raupen sind´s. https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmutter Hatter doch schon hier gezeigt.![]()
Stimmt, Matthes -und ist noch gar nicht so lange her...

-zu der Zeit trieb ich mich in der Ägäis umher- hab´ noch nicht alles in den Threads nachgelesen...
Unter Hausmütterchen hatte ich mir bislang was anderes vorgestellt...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
In der Ägäis gibt´s sicher auch viele Hausmütter. Solange du dich nicht mit denen rumgetrieben hast...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
....das in der Ägäis mitgeführte Mütterchen stammt aus unserer eigenen Behausung.
Gab auch keinen Grund, sie absichtlich unterwegs vom Krad-Sozius zu verlieren!
LG Wolli

Gab auch keinen Grund, sie absichtlich unterwegs vom Krad-Sozius zu verlieren!

LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Lese ich gerade Krad-Sozius?
Wat für'n Mopped hast Du denn?
Gruß Henning
Wat für'n Mopped hast Du denn?
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2801
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hab keins, Henning.
Aber leihe mir stets eins auf den griechischen Inseln-
dort kann man manchmal offroad noch einsame Gegenden / Strände und Nachbarinseln prima erreichen.
Es sind so schon über 40.000km auf motorisierten 2Rädern in den Urlauben zusammen gekommen.
Mal eine Enduro, mal einen Roller- darf nur bis 125ccm fahren aufgrund des alten 3er Führerscheins.
Hier in Köln habe ich wenig Lust auf ein 2Rad- außer einem mit Pedalantrieb...
LG Wolli
Aber leihe mir stets eins auf den griechischen Inseln-
dort kann man manchmal offroad noch einsame Gegenden / Strände und Nachbarinseln prima erreichen.
Es sind so schon über 40.000km auf motorisierten 2Rädern in den Urlauben zusammen gekommen.
Mal eine Enduro, mal einen Roller- darf nur bis 125ccm fahren aufgrund des alten 3er Führerscheins.
Hier in Köln habe ich wenig Lust auf ein 2Rad- außer einem mit Pedalantrieb...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5156
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Seite 55 von 73 • 1 ... 29 ... 54, 55, 56 ... 64 ... 73
Seite 55 von 73
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten