Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Seite 72 von 74
Seite 72 von 74 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Übrigens C. comptonii kostet bei N. Kleinmichel 15€, Scheint wohl das billigste Angebot für ca. 25 Samen zu sein. Wenn man aber einige Zeit wartet, dann wird es auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich. So war es auch bei den C. obcordellum. Habe mir gerade weitere 13 Standorte gekauft, um sie in den nächsten Tagen aufs Substrat zu bringen. Die kosten jetzt im Schnitt 3,5€. Vor längerer Zeit waren auch sie fast unerschwinglich.
Von meiner Aussaat von Ende September einige Bilder als Collage. Auflaufquote so la, la. In einem Topf fast 100% Verlust, Scaria Fliege? Ansonsten scheinen alle Sämlinge wohlauf zu sein. Werden nach Abtrocknung besprüht bzw. vorsichtig gegossen. Bis zum Frühjahr sollten sie genug Speck angesetzt haben, um über den Sommer zu kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ua. 3x C. obcordellum, C. angelicae ssp. tetragonum, C, maughanii, C. pellucidum, C. wettsteinii, C. truncatum...
Von meiner Aussaat von Ende September einige Bilder als Collage. Auflaufquote so la, la. In einem Topf fast 100% Verlust, Scaria Fliege? Ansonsten scheinen alle Sämlinge wohlauf zu sein. Werden nach Abtrocknung besprüht bzw. vorsichtig gegossen. Bis zum Frühjahr sollten sie genug Speck angesetzt haben, um über den Sommer zu kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ua. 3x C. obcordellum, C. angelicae ssp. tetragonum, C, maughanii, C. pellucidum, C. wettsteinii, C. truncatum...
Zuletzt von Dornenwolf am So 08 Nov 2020, 14:07 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1344
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Also im Vergleich ist die Keimquote bei Conos - zumindest bei mir - deutlich schlechter als bei Lithops.Dornenwolf schrieb: ... Auflaufquote so la, la. In einem Topf fast 100% Verlust, Scaria Fliege? ...
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1022
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
und es blüht natürlich auch in der Cono Ecke im GWH:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. obcordellum spectabile
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. minutum nudum + C.tantillum ssp inexpectatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbenannter Steckling
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. obcordellum spectabile
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
C. minutum nudum + C.tantillum ssp inexpectatum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
unbenannter Steckling
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1344
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hallo Wolfgang,
toll sehen sie aus deine Conoblüten.
Vor allem gefällt mir, dass da doch mehr Farbe im Spiel ist, wie bei Lithops.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4674
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hübsche Bilder zeigt ihr hier.
Bei mir blüht eine Zugabe.
Bissel zerzaust in der Blüte aber dennoch hübsch.
Wie sie heißt weiß ich aber nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bei mir blüht eine Zugabe.
Bissel zerzaust in der Blüte aber dennoch hübsch.
Wie sie heißt weiß ich aber nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Knufo schrieb:
Hallo Wolfgang, toll sehen sie aus deine Conoblüten.
Vor allem gefällt mir, dass da doch mehr Farbe im Spiel ist, wie bei Lithops.
Ha! - Vergiss die Rose of Texas nicht



Und eine Wiese voll "Gänseblümchen" (habe die Lithops ja farblich getrennt) hat auch was!
feldwiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1022
Lieblings-Gattungen : Ariocarpus, Matucana, Lithops, Coryphanta
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Wolfgang,
Was ist denn das auf dem ersten Bild oben rechts?
Ist das der Abend- bzw. Nachtaspekt des obcordellum bei wenig Büchsenlicht?
Oder ganz was anderes?
@Dennis - das könnte ggf ein frutescens sein. War die Zugabe mal von mir? Zumindest kommen mir Wuchs und Blüte recht bekannt vor.
Gruß Henning
Was ist denn das auf dem ersten Bild oben rechts?
Ist das der Abend- bzw. Nachtaspekt des obcordellum bei wenig Büchsenlicht?
Oder ganz was anderes?
@Dennis - das könnte ggf ein frutescens sein. War die Zugabe mal von mir? Zumindest kommen mir Wuchs und Blüte recht bekannt vor.
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2890
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Henning schrieb:Moin Wolfgang,
Was ist denn das auf dem ersten Bild oben rechts?
Ist das der Abend- bzw. Nachtaspekt des obcordellum bei wenig Büchsenlicht?
Oder ganz was anderes?
Gruß Henning
Meine Schreibtischlampe lieferte das Funzellicht für die abendliche Ablichtung von C. obcordellum "Spectabile"
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1344
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Henning schrieb:
@Dennis - das könnte ggf ein frutescens sein. War die Zugabe mal von mir? Zumindest kommen mir Wuchs und Blüte recht bekannt vor.
Gruß Henning
Ja genau Henning. Die Zugabe ist von dir.
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin zusammen,
seit mehr als einem Jahr habe ich dieses Conophytum herreanthus falsch behandelt - zur falschen Zeit in Winterschlaf geschickt, zur falschen Zeit gewässert usw.
Erst vor kurzem kam ich drauf, dass es ein Conophytum ist...
Und prompt beglückt mich das Blümchen mit einer Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
seit mehr als einem Jahr habe ich dieses Conophytum herreanthus falsch behandelt - zur falschen Zeit in Winterschlaf geschickt, zur falschen Zeit gewässert usw.
Erst vor kurzem kam ich drauf, dass es ein Conophytum ist...
Und prompt beglückt mich das Blümchen mit einer Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2890
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 72 von 74 • 1 ... 37 ... 71, 72, 73, 74
Seite 72 von 74
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten