Conophyten - Formen, Farben, Blüten
+53
Gast,
Lithopslover
feldwiesel
Krabbel
Peter-Paul
Tarias
RalfS
Dickblatt
Dennis. R
Kaktusfee
adtgawert324
Trude
Denmoza
Wühlmaus
Shamrock
Wüstenwolli
Mexikaner
Doodelchen
Dropselmops
Stachelforum
Didi
Perth
Gilbert
christa49
Fairy
Knufo
cool-oma-renate
isidro
benni
Pantalaimon
Cono115
Litho
KarMa
zwiesel
mml1982
Hoth
Mintom
Wolfgang
hugo3
yang945
Echino
Pieks
steirer-in-steyr
kaktussnake
Matches
Kotschoubey
Sabine1109
bagamani
sensei66
Echinopsis
nikko
orkel2012
Lutek
57 verfasser
Seite 93 von 95
Seite 93 von 95 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94, 95
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
...und hier noch einmal ein Nachtblüher. Habe ihn als C. concavum bekommen. Der Name kann allerdings nicht stimmen, da C. concavum tagblühend ist. Also C. spec.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1417
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
C. hians gehört ebenso wie schon gezeigten C. quaesitum und C. klinghardtense in die Sektion Saxetana (die Ähnlichkeiten sind unverkennbar)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1417
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Moin Wolfgang,
wie immer tolle Fotos!
Den kleinen hians mitsamt dem quaesitum und dem klinghardtense in eine Sektion zu stellen, ist ja eigentlich eine Zumutung für das kleine Kerlchen - er wird doch nur halb so groß (wenn überhaupt).
Ich Pflege meinen hians inzwischen auch schon weit über 25 Jahre, aber von einem tellergroßen Polster (wie in mancher Literatur beschrieben) ist er noch sehr weit entfernt - vielleicht auch deshalb, weil ab und an mal ein Teilstück auf der Strecke bleibt
Gruß Henning
wie immer tolle Fotos!
Den kleinen hians mitsamt dem quaesitum und dem klinghardtense in eine Sektion zu stellen, ist ja eigentlich eine Zumutung für das kleine Kerlchen - er wird doch nur halb so groß (wenn überhaupt).
Ich Pflege meinen hians inzwischen auch schon weit über 25 Jahre, aber von einem tellergroßen Polster (wie in mancher Literatur beschrieben) ist er noch sehr weit entfernt - vielleicht auch deshalb, weil ab und an mal ein Teilstück auf der Strecke bleibt

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3782
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
einen duftenden Nachtblüher habe ich noch: C. ficiforme - vor ca. 14 Tagen aus dem Cono Paradies erhalten. Ihm gefällt es so gut bei mir, dass er gleich blüht. Er steht momentan noch etwas wärmer als seine Kollegen im Gewächshaus und wird zusätzlich beleuchtet.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1417
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Hallo
Sie blühen immer noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Sie blühen immer noch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Manfred
Orchidsorchid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3057
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Während Manfred sich noch über Blumen im Revier erfreuen kann, bestaune ich stattdessen die Ergebnisse meiner Befruchtungsversuche mittels Katzenschnurrhaare bzw. Sisalfasern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
li. C. obcordellum Gifberg (eig. Aussaat) re. C. obcordellum "spectabile" (Sel. - Pflanze von Conos-Paradise)
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
li. C. obcordellum Gifberg (eig. Aussaat) re. C. obcordellum "spectabile" (Sel. - Pflanze von Conos-Paradise)
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1417
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
ups, wollte eigentlich das Bild noch im vorigen Post unterbringen, geht aber wohl nicht mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
li.: C. lithopsoides ssp.koubergense re.: C. violaciflorum (beides eig, Aussaat)
Gruß Wolfgang
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
li.: C. lithopsoides ssp.koubergense re.: C. violaciflorum (beides eig, Aussaat)
Gruß Wolfgang
Gast,- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1417
Re: Conophyten - Formen, Farben, Blüten
Wenn ich Deine Befruchtungsergebnisse so sehe, muss ich wohl doch nochmal Jagd auf Nachbars Katze machen
Habe schon geguckt, bei meinen Schildkröten sind die Schnurrhaare nicht so ausgeprägt...
Gruß Henning

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3782
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 93 von 95 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94, 95

» Mammillaria elongata Formen und Farben
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten, Lithops und Co?
» Conophyten im Sommer
» Conophyten und andere nette Kleinigkeiten
» Rebutia-Kakteen klein und süß
» Conophyten, Lithops und Co?
» Conophyten im Sommer
» Conophyten und andere nette Kleinigkeiten
Seite 93 von 95
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten