Setiechinopsis mirabilis
+38
Elisonne
OPUNTIO
WaizeBear
Tapeloop
Krabbel
Lexi
shirina
kihru@web.de
Spickerer
Kaktussonne32
Henning
Die Dicke
Karin
Kaktusfreund81
Doodelchen
Avicularia
Torro
papamatzi
TobyasQ
jstix
Bimskiesel
Ada
phu-Melo
sleepwalker
Joshie1
nikko
kakteen und mehr
Fred Zimt
Hardy_whv
mythe
Morbid
wikado
Cristatahunter
Wüstenwolli
davissi
kaktussnake
sensei66
Echinopsis
42 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 16
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16
Re: Setiechinopsis mirabilis
@Edith , Au fein ! ich meld mich fall´s es beim Stefan nicht klappt ...
Gast- Gast
Re: Setiechinopsis mirabilis
naja, man muss diese gattung immer wieder mal aussäen, da sie troz guter pflege oft nicht sehr langlebig sind.
ich hab diesmal (09) eine testaussaat mit 5 jahre alten samen gemacht und die sämlinge mit den rebutien im kalthaus kultiviert. sie wachsen etwsas langsamer - schaun aber absolut gesund aus.
ich hab diesmal (09) eine testaussaat mit 5 jahre alten samen gemacht und die sämlinge mit den rebutien im kalthaus kultiviert. sie wachsen etwsas langsamer - schaun aber absolut gesund aus.
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 1881
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Setiechinopsis mirabilis
@mike: klar, kannst gerne welche haben. Wie du siehst, ist ja genug da. Schick mir deine Adresse und los gehts.
@edith: na ja, ich hab von der letztjährigen Aussaat noch 12 Pflanzen, wenn sich da ein, zwei totblühen, so what. Interessanterweise haben nur die vier auf meinem Fensterbrett geblüht. Die übrigen stehen im Garten und wachsen nur.
@edith: na ja, ich hab von der letztjährigen Aussaat noch 12 Pflanzen, wenn sich da ein, zwei totblühen, so what. Interessanterweise haben nur die vier auf meinem Fensterbrett geblüht. Die übrigen stehen im Garten und wachsen nur.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1665
Re: Setiechinopsis mirabilis
Hallo zusammen,
vor kurzem blühte ein Sämling von Setiechinopsis mirabilis aus der Aussaat von 2011:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
vor kurzem blühte ein Sämling von Setiechinopsis mirabilis aus der Aussaat von 2011:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2816
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Setiechinopsis mirabilis
Hallo Seti - Fans,
immer wieder gerne und den ganzen Sommer blühaktiv:
Die Jungpflanzen 2jährig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieselbe Schale im 3.Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatte eine ganze Plantage von über 50 - dann in Urlaubsabwesenheit Spinnmilbenbefall - viele ganz gelbgrau, aber im Scheitel werden sie bereits wieder braunschwarz und die nächsten Knospen recken sich munter schon 2cm in die Höhe...
LG Wolli
immer wieder gerne und den ganzen Sommer blühaktiv:
Die Jungpflanzen 2jährig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieselbe Schale im 3.Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatte eine ganze Plantage von über 50 - dann in Urlaubsabwesenheit Spinnmilbenbefall - viele ganz gelbgrau, aber im Scheitel werden sie bereits wieder braunschwarz und die nächsten Knospen recken sich munter schon 2cm in die Höhe...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4672
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ein Kumpel von mir hat die in einer Schale drin. So dass der Samen immer wieder runterfallen kann der Rest ergibt sich von selbst.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Setiechinopsis mirabilis
Schöne Setis. Ich habe letztes Jahr auch welche gesäht, die kommen mir aber noch etwas klein vor. Mal sehen wie die sich weiter entwickeln. Hoffe Sie blühen dann auch so toll.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1671
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Re: Setiechinopsis mirabilis
Das Teil sieht nicht nur klasse aus sondern ist auch noch clever! Wenn niemand kommt und den Samen erntet, dann dreht sich die Frucht nach unten damit der getrocknete Samen bequem rausrieseln kann. Am Standort nicht dumm, in Sammlungen führt´s zu interessanten Beiwuchs in diversen Nachbartöpfen.

Gast- Gast
Re: Setiechinopsis mirabilis
kakteen für lau ist ja auch nicht schlecht ^^Shamrock schrieb:Das Teil sieht nicht nur klasse aus sondern ist auch noch clever! Wenn niemand kommt und den Samen erntet, dann dreht sich die Frucht nach unten damit der getrocknete Samen bequem rausrieseln kann. Am Standort nicht dumm, in Sammlungen führt´s zu interessanten Beiwuchs in diversen Nachbartöpfen.![]()
Morbid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 303
Lieblings-Gattungen : Echinopsis & Trichocereus
Seite 2 von 16 • 1, 2, 3 ... 9 ... 16

» Haworthia mirabilis var. mirabilis
» Nachts in der Sammlung
» Welwitschia mirabilis
» Welwitschia
» Selbstfertil oder selbststeril
» Nachts in der Sammlung
» Welwitschia mirabilis
» Welwitschia
» Selbstfertil oder selbststeril
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 16
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten