Setiechinopsis mirabilis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 8 • Teilen
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Setiechinopsis mirabilis
Diese kleinen Kerle blühen sich wirklich die Seele aus dem Leib... Bin mal gespannt, ob die nächste Knospe dann wirklich mit der Dämmerung langsam aufblüht. Wenn du dran denkst, darft du uns gerne ein Update liefern.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Am Tag vor der Blüte beginnt die Knospenspitze wie ein bisschen auszufransen
einzelne Blütenblätter können erahnt werden. Der Blühvorgang kann mit ein wenig Geduld sogar beobachtet werden. Innert einer Stunde oder noch weniger öffnet sich die Knospe zu vollen Blüte.
einzelne Blütenblätter können erahnt werden. Der Blühvorgang kann mit ein wenig Geduld sogar beobachtet werden. Innert einer Stunde oder noch weniger öffnet sich die Knospe zu vollen Blüte.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17232
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Setiechinopsis mirabilis
Hallo,
heute ist es bei mir soweit:
17:00Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
20:30Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und 21:10Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Duft ist komisch...
LG,
Nils
heute ist es bei mir soweit:
17:00Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
20:30Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und 21:10Uhr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Duft ist komisch...
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4684
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Setiechinopsis mirabilis
Sag ich doch, immer schön mit der Dämmerung... Klasse Fotos!
Wieso ist der Duft komisch? Ich find ihn lecker! Etwas ungewohnt chemisch-minzig aber sicher nicht unangenehm. Schwer zu beschreiben isser.

Wieso ist der Duft komisch? Ich find ihn lecker! Etwas ungewohnt chemisch-minzig aber sicher nicht unangenehm. Schwer zu beschreiben isser.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Moin Matthias,
ja chemisch-minzig trifft es ganz gut. Ich würde noch 'muffig' hinzufügen...
Ich stehe wohl eher auf den Duft von Epiphyllum oxypetalum etc.
Ist halt Geschackssache!
Heute morgen ist der Spaß jedenfalls vorbei und ich bin nun gespannt, ob ich eine Frucht bekomme.
LG,
Nils
ja chemisch-minzig trifft es ganz gut. Ich würde noch 'muffig' hinzufügen...
Ich stehe wohl eher auf den Duft von Epiphyllum oxypetalum etc.

Ist halt Geschackssache!
Heute morgen ist der Spaß jedenfalls vorbei und ich bin nun gespannt, ob ich eine Frucht bekomme.
LG,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4684
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Setiechinopsis mirabilis
nikko schrieb:ich bin nun gespannt, ob ich eine Frucht bekomme.
Nils, sicher! Auch wenn diese sicherlich nicht lecker fruchtig zum Anbeißen aussieht.
Ganz witzig bei diesen (Seti)Echinopsis mirabilis-Früchten ist, dass sie sich bei der Reife irgendwann umdrehen. Falls also in der Natur niemand kommt, der den Samen erntet (verspeist), dann reißt die Frucht irgendwann auf und das Fruchtfleisch vertrocknet. Kommt dann immer noch niemand und der Wind hat auch nicht gut verteilt, dann dreht sich die Frucht und die Samenkörner rieseln nach unten raus. Sehr praktisch!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
Setiechinopsis mirabilis Blüht!
hi
ich bin gerade eben vom essen nach hause gekommen und geh in mein gw und da kommt mir schon der duft der Setiechinopsis mirabilis endgegen.
Heuer ist die blüte um 11 tage eher, letztes jahr hat sie samen gebildet hoffe heuer auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Patrick
ich bin gerade eben vom essen nach hause gekommen und geh in mein gw und da kommt mir schon der duft der Setiechinopsis mirabilis endgegen.
Heuer ist die blüte um 11 tage eher, letztes jahr hat sie samen gebildet hoffe heuer auch.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MfG Patrick
Joshie1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 408
Lieblings-Gattungen : Frailea ; Escobaria ; Echinocereus ; Opuntia
Re: Setiechinopsis mirabilis
Hallo Patrick,
keine Sorge, das gibt sicher wieder Samen. Die (Seti)Echinopsis mirabilis ist selbstfertil
keine Sorge, das gibt sicher wieder Samen. Die (Seti)Echinopsis mirabilis ist selbstfertil
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 17118
Lieblings-Gattungen : -
sleepwalker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 129
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Epithelantha, Ariocarpus
Setiechinopsis mirabilis
Meine älteste Setiechinopsis ist inzwischen schon 7 Jahre alt und etwas über 20 cm hoch. Es ist ein echter Dauerblüher. Ich gieße sie 1 x pro Woche also viel öfters als die anderen Kakteen (im gleichen Rhythmus wie die Leuchtenbergias). Schaut mir noch nicht altersschwach aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
phu-Melo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 337
Lieblings-Gattungen : Copiapoa, Mexikaner, Melocactus
Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten