Setiechinopsis mirabilis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 10
Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Setiechinopsis mirabilis
Hallo zusammen,
in diesem Jahr habe ich mir zum dritten Mal eine Setiechinopsis mirabilis gekauft, weil ich die Blüten immer wieder so schön finde.
Nachts gehe ich dann zum Gewächshaus durch den dunklen Garten, um sie mir anzusehen..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie ist ja nun mal nicht langlebig (10-15 Jahre, habe ich gelesen), vielleicht werde ich sie dieses Mal aussäen,
liebe Grüße,
Ada
in diesem Jahr habe ich mir zum dritten Mal eine Setiechinopsis mirabilis gekauft, weil ich die Blüten immer wieder so schön finde.
Nachts gehe ich dann zum Gewächshaus durch den dunklen Garten, um sie mir anzusehen..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sie ist ja nun mal nicht langlebig (10-15 Jahre, habe ich gelesen), vielleicht werde ich sie dieses Mal aussäen,
liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1032
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ada schrieb:...Sie ist ja nun mal nicht langlebig (10-15 Jahre, habe ich gelesen), vielleicht werde ich sie dieses Mal aussäen...
Mach' das, das klappt eigentlich ohne Probleme und im zweiten Jahr blühen sie vielleicht schon. Habe dieses Jahr auch welche gesät.
Grüße von Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Setiechinopsis mirabilis Erfahrungen
Hallo zusammen,
nun reift die Samenkapsel an meiner Pflanze rasant heran. Hat jemand Erfahrungen mit der Aussaat? sofort nachdem die Kapsel reif ist oder später. oder...?
Grüße
Jürgen
nun reift die Samenkapsel an meiner Pflanze rasant heran. Hat jemand Erfahrungen mit der Aussaat? sofort nachdem die Kapsel reif ist oder später. oder...?
Grüße
Jürgen
jstix- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Wilcoxia, Arrojadoa
Re: Setiechinopsis mirabilis
Meiner Erfahrung nach ist das unerheblich. Da die Pflanzen i.d.R. nicht sehr alt werden, spriesst die Saat völlig unkompliziert. Ich hatte bei Samen von 2 Jahrgängen je 50 Korn abgezählt, gleichzeitig getrennt in eine Schale ausgesät und dann eine Differenz von 2 oder 3 bei der Anzahl der Geschlüpften. Außerdem ging ausgefallener Samen in anderen Töpfen auf.
Inzwischen habe ich keine Setiechinopsis mirabilis mehr unter meinen Schützlingen.
Inzwischen habe ich keine Setiechinopsis mirabilis mehr unter meinen Schützlingen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ich hatte früher eine Schale mit Setiechinopsen. In der Mitte die Mutter, weiter aussen deren Kinder und noch weiter aussen die Kindeskinder. Die Pflanzen konnten sich immer wieder selber versamen. So eine Schale werde ich mir wieder mal machen.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20003
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Setiechinopsis mirabilis
Das klingt nach einer guten Idee, Stefan! Ich hab mir ja auch eine mirabilis heuer gegönnt und demnächst wird eine Schale frei. Ich kupfere dann einfach bei Dir ab, wenn Du einverstanden bist.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Die Samenreife erkennst du übrigens daran, dass die Frucht aufreißt. Wenn dann niemand kommt und erntet, dann dreht sich die abstehende Frucht mit der aufgerissenen Seite nach unten, damit der ganze Samen rausrieseln kann, sobald das Elaiosom-Gebambel vertrocknet.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22688
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Wüstenwolli schrieb:Hallo Seti - Fans,
immer wieder gerne und den ganzen Sommer blühaktiv:
Die Jungpflanzen 2jährig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
dieselbe Schale im 3.Jahr:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hatte eine ganze Plantage von über 50 - dann in Urlaubsabwesenheit Spinnmilbenbefall - viele ganz gelbgrau, aber im Scheitel werden sie bereits wieder braunschwarz und die nächsten Knospen recken sich munter schon 2cm in die Höhe...
LG Wolli
Bild geklaut ?
https://www.ebay.de/itm/Setiechinopsis-Mirabalis-10-SEEDS-Cactus-Samen-Korn-Semi-Semilla/282058103637?hash=item41abf91b55:g:g4IAAOSwnFZXUteY
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3760
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Setiechinopsis mirabilis
Das ist ja frech! Gleich dagegen vorgehen!
Aber das Schalenbild ist toll. So mach ich das auch!

Aber das Schalenbild ist toll. So mach ich das auch!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ja, das hat mich auch inspiriert.
Mein Setiechinopsis ist leider vor einiger Zeit schon über den Jordan gegangen.
Nach einiger Suche hab ich eine , mehrere Jahre alte, Samenkapsel gefunden und den Inhalt gleich gesät. Mal sehen ob noch was wird.
Aber das mit dem Bild gibt mir zu denken.
Der Ebayer muss doch hier angemeldet sein, sonst würde er doch die Fotos nicht sehen. Oder ?
Gruß Stefan
Mein Setiechinopsis ist leider vor einiger Zeit schon über den Jordan gegangen.
Nach einiger Suche hab ich eine , mehrere Jahre alte, Samenkapsel gefunden und den Inhalt gleich gesät. Mal sehen ob noch was wird.
Aber das mit dem Bild gibt mir zu denken.
Der Ebayer muss doch hier angemeldet sein, sonst würde er doch die Fotos nicht sehen. Oder ?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3760
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 5 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten