Setiechinopsis mirabilis
+31
Die Dicke
Karin
Kaktusfreund81
Doodelchen
Avicularia
gerwag
Torro
papamatzi
OPUNTIO
Dropselmops
TobyasQ
jstix
Bimskiesel
Ada
phu-Melo
sleepwalker
Joshie1
nikko
kakteen und mehr
Fred Zimt
Hardy_whv
mythe
Shamrock
Morbid
wikado
Cristatahunter
Wüstenwolli
davissi
kaktussnake
sensei66
Echinopsis
35 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12
Re: Setiechinopsis mirabilis
Stefan, wenn Deine Saat nicht aufgehen sollte, bekommst Du eine Kapsel von mir, ich hab bis jetzt 4 Stück.
Wie lange dauert das eigentlich von Blüh-Ende bis Erntereife?

Wie lange dauert das eigentlich von Blüh-Ende bis Erntereife?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Vielleicht hat ja Wolli das Foto auch noch woanders gezeigt?OPUNTIO schrieb:Der Ebayer muss doch hier angemeldet sein, sonst würde er doch die Fotos nicht sehen.
Ein paar Wochen. Nicht sonderlich extrem lange. Du siehst es daran, dass die Frucht aufreißt. Irgendwann dreht sie sich dann mit der Öffnung nach unten und wenn dann immer noch niemand zum Samenernten kommt, lässt sie ihn rausrieseln.Dropselmops schrieb:Wie lange dauert das eigentlich von Blüh-Ende bis Erntereife?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
So, es ist soweit, die ersten 2 von 4 Früchten sind aufgerissen. Bei einer kam ich zu spät, denn eine Wespe hat sich dran bedient
. Was mach ich jetzt mit der anderen? Einfach die Samen in meine mirabilis-Schale verteilen und von nun an, öfter mal die Oberfläche übersprühen? Oder doch lieber separat aussäen?

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Der Einfachheit halber musst du eigentlich gar nichts machen. Die Natur macht alles von selbst. Die Samen fallen aus der Frucht und keimen ohne grosse Hilfe bei wenig Feuchtigkeit.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22190
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Setiechinopsis mirabilis
Du kannst jetzt natürlich erstmal aufwändig den Samen reinigen und von den anhängenden Elaiosomen befreien (auf welche die Wespe ja letztendlich scharf war), um zu verhindern, dass diese bei der Aussaat anfangen zu schimmeln. --> https://www.kakteenforum.com/t28580-samen-reinigen?highlight=reinigung
Oder du lässt den Samen in der Sonne trocknen, damit diese Eiweißanhängsel weitestgehend vertrocknen und so die Schimmelgefahr minimieren oder du machst einfach gar nichts und lässt der Natur freien Lauf. Viele Wege führen nach Rom, such dir einen aus.
Oder du lässt den Samen in der Sonne trocknen, damit diese Eiweißanhängsel weitestgehend vertrocknen und so die Schimmelgefahr minimieren oder du machst einfach gar nichts und lässt der Natur freien Lauf. Viele Wege führen nach Rom, such dir einen aus.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Moin,
gestern hat einer meiner Setiechinopsis - Sämlinge geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Jahre hat es doch gedauert, aber jetzt legt die Pflanze gut zu!
LG,
Nils
gestern hat einer meiner Setiechinopsis - Sämlinge geblüht:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ein paar Jahre hat es doch gedauert, aber jetzt legt die Pflanze gut zu!

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Setiechinopsis mirabilis
Sehr schön. 
Vor allem auch, weil diese Blütenform recht unterschiedlich zu vielen anderen Kakteenblüten ist.
Und sie ist nachtaktiv!
Genau wie ich.
Viele meiner Tagblüher verpasse ich, weil ich nicht daheim bin (oder noch schlafe
).
Vielleicht sollte ich mich auch mit der Guten mal näher befassen.

Schöne Blüte! Tolles Foto! Danke.

Vor allem auch, weil diese Blütenform recht unterschiedlich zu vielen anderen Kakteenblüten ist.
Und sie ist nachtaktiv!




Vielleicht sollte ich mich auch mit der Guten mal näher befassen.


Schöne Blüte! Tolles Foto! Danke.

papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1935
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Setiechinopsis mirabilis
Schöne Blüte Nils!
Gepfropft geht die aber richtig ab....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gepfropft geht die aber richtig ab....

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6900
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Setiechinopsis mirabilis
Danke Matthias und Frank!
Ja, ich hatte den Sämling auch erst gepfropft und dann aber bewurzelt. Die gehen ja gut auf eigener Wurzel, ich wollte nur die Wartezeit bis zur Blüte etwas abkürzen.
Frank, Deine Pflanze ist allerdings echt der Hammer, so üppig habe ich die auch noch nicht gesehen!
LG,
Nils
Ja, ich hatte den Sämling auch erst gepfropft und dann aber bewurzelt. Die gehen ja gut auf eigener Wurzel, ich wollte nur die Wartezeit bis zur Blüte etwas abkürzen.

LG,
Nils
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4841
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ich dachte, die blühen auch auf eigener Wurzel schon nach 2 Jahren? Ihr seid aber alle ungeduldig

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5224
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 6 von 12 • 1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12

» Haworthia mirabilis var. mirabilis
» Selbstfertil oder selbststeril
» Espostoa mirabilis
» Phyllanthus mirabilis
» Aporocactus?
» Selbstfertil oder selbststeril
» Espostoa mirabilis
» Phyllanthus mirabilis
» Aporocactus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten