Setiechinopsis mirabilis
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 10
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Setiechinopsis mirabilis
Die blühen und blühen und blühen - macht aber immer wieder Freude!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Würde ja gerne"... Jaja, bis jetzt hab ich noch nix gesehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
"Würde ja gerne"... Jaja, bis jetzt hab ich noch nix gesehen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22646
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
ÄhemShamrock schrieb:"Würde ja gerne"... Jaja, bis jetzt hab ich noch nix gesehen.![]()

Ich habs tatsächlich verpeilt, die zwei Blüten zu fotografieren ... aber eine Knospe ist noch dran! Der nächste Versuch folgt. Hier schon mal der Cliffhanger:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Man beachte den entzückenden Topf, den ich vom Henning bekommen habe

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4263
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Der Topf ist weltklasse, aber ich seh noch nichtmal die Knospe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22646
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Shamrock schrieb:Der Topf ist weltklasse, aber ich seh noch nichtmal die Knospe.
Ich glaube, ich habe sie gefunden. Am oberen Ende, nahe der Kaktusspitze ist eine schön fusselige beinahe lotrecht wachsende Knospe, deren Länge ungefähr 1/8 der lichten Kaktushöhe beträgt und etwa 1/4 des Kaktusquerschnittsmittels.
Solch eine Setiechinopsis, wie Nicole sie zeigt, könnte mir auch gefallen. Kakteen dieser Gattung kannte ich noch gar nicht. Aber ich kenne mich sowieso nicht aus in der Vielfalt der Kakteengewächse. mfG
Die Dicke- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 69
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Danke, Dicke, daß Du dem Matthias zeigst, wo der Hammer hängt wo die Knospe wächst
Diesen Kaktus sollte jeder haben, er ist klein, pflegeleicht und die Blüten duften sehr, sehr gut. Außerdem ist er selbstfertil und man kann so jederzeit Nachschub generieren!

Diesen Kaktus sollte jeder haben, er ist klein, pflegeleicht und die Blüten duften sehr, sehr gut. Außerdem ist er selbstfertil und man kann so jederzeit Nachschub generieren!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4263
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Ja, jetzt am PC seh ich´s auch! Am Handy war da nicht viel zu machen.
Gattung ist relativ. Wenn man´s als Setiechinopsis sieht, ist sie sogar monotypisch. Ansonsten wird diese Art längst zu Echinopsis gezählt.
Bleibt klein, blüht wie der Teufel ist aber nicht so wahnsinnig langlebig und vielleicht auch ohne Blüte optisch nicht soooo ansprechend. Ansonsten wäre es eine Art, welche allein wegen ihrer Blüten samt Blühfreudigkeit sowie ihrer Robustheit für sämtliche Anfänger wärmstens zu empfehlen wäre.

Gattung ist relativ. Wenn man´s als Setiechinopsis sieht, ist sie sogar monotypisch. Ansonsten wird diese Art längst zu Echinopsis gezählt.
Bleibt klein, blüht wie der Teufel ist aber nicht so wahnsinnig langlebig und vielleicht auch ohne Blüte optisch nicht soooo ansprechend. Ansonsten wäre es eine Art, welche allein wegen ihrer Blüten samt Blühfreudigkeit sowie ihrer Robustheit für sämtliche Anfänger wärmstens zu empfehlen wäre.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22646
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Wenn doch alle Pflänzchen ihren eigenen Topf hätten, dann könnte man sich diese dann total überflüssigen Stecketiketten endlich sparen.

Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2798
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Setiechinopsis mirabilis
Das wäre toll. Muss man halt selber Töpfern. Mach ich vielleicht, wenn ich in Rente gehe

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4263
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Setiechinopsis mirabilis
Kann man dann schonmal Töpfe bei dir bestellen? Und wehe es ändert dann irgendein Schelm die Gattungszugehörigkeit o.ä...!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22646
Lieblings-Gattungen : -
Re: Setiechinopsis mirabilis
Erinnere mich bitte nochmal, wenn es soweit ist

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4263
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 9 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 9 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten