Notokakteen
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Notokakteen
Ok dann nehme ich blumenerde mineral und etwas Sand das müßte den notos gut gefallen, Dünger habe ich ja auch mehrere den wird es schon gutgehen. 

m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Notokakteen
Habe ein besseres Bild gemacht hier erkennt man mehr hoffe ich, von der Seite
[URL=http://www.bildercache.de/anzeige/20090216-235806-949.jpg][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/URL ist mal was anderes
[URL=http://www.bildercache.de/anzeige/20090216-235806-949.jpg][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/URL ist mal was anderes

m.p- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 302
Re: Notokakteen
notocactus herterii
gross , aber nicht sonderlich blühfreudig!!! werde ihn in mein " eine portion extradünger" programm aufnehmen, mal schaun, ob dann mehr kommt. die hellgrüne farbe ist aber für die art ok!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gross , aber nicht sonderlich blühfreudig!!! werde ihn in mein " eine portion extradünger" programm aufnehmen, mal schaun, ob dann mehr kommt. die hellgrüne farbe ist aber für die art ok!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Notokakteen
Edith der sieht ja toll aus! Lass die fleißig poppen, dass es Samen gibt. 

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Notokakteen
das problem ist, der 2. blüht heuer gar nicht. das werden grosse kugeln, die abgebildete pflanze steht in einem 12fer topf. vermutlich brauchen die wirklich mehr dünger.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Notokakteen
Hallo Edith,
meine Notos kommen jetzt auch zum 2.mal in Blüte der erste Flor ist schon durch, die brauchen ähnlich wie viele Parodien satt Futter mit mehr Humus im Boden die Farbe der Epidermis ist aber völlig ok. Meine N.roseiflorus sehen genau so aus...
PS: Samen habe ich hiervon mehr als reichlich, die hängen mal wieder so richtig voll::::LÖL
Schau hier....
meine Notos kommen jetzt auch zum 2.mal in Blüte der erste Flor ist schon durch, die brauchen ähnlich wie viele Parodien satt Futter mit mehr Humus im Boden die Farbe der Epidermis ist aber völlig ok. Meine N.roseiflorus sehen genau so aus...
PS: Samen habe ich hiervon mehr als reichlich, die hängen mal wieder so richtig voll::::LÖL
Schau hier....

Gast- Gast
Re: Notokakteen
hallo olaf
das mit dem humus sind alte ammemärchen. die notos wollen etwas mehr feuchtigkeit als andere und die wird im humus (torf!!! ist nicht das gleiche) aber auch im torf besser gebunden. aber wenn man bei mieralischem substrat mehr poröse komponenten hernimmt, erfüllt das den selben zweck.
der roseoluteus hat übrigens eine ganz andere epidermis-farbe, nämlich viel dunkler, als der herteri. will aber auch immer gut gedüngt werden.
das mit dem humus sind alte ammemärchen. die notos wollen etwas mehr feuchtigkeit als andere und die wird im humus (torf!!! ist nicht das gleiche) aber auch im torf besser gebunden. aber wenn man bei mieralischem substrat mehr poröse komponenten hernimmt, erfüllt das den selben zweck.
der roseoluteus hat übrigens eine ganz andere epidermis-farbe, nämlich viel dunkler, als der herteri. will aber auch immer gut gedüngt werden.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Notokakteen
Hallo
hier mein Liebling: Notocactus ????.
Der blüht jedes Jahr wie verrückt.
LG Volker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier mein Liebling: Notocactus ????.
Der blüht jedes Jahr wie verrückt.
LG Volker
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Seite 2 von 2 • 1, 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten