Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
+6
Henning
Cristatahunter
boophane
Fred Zimt
RalfS
Nopal
10 verfasser
Seite 1 von 8
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia

am Mittwoch, 16.04.2014 hatten wir hier - 2,6°C und strahlend blauer Himmel. Also eine Tagestour an den Rhein / Koblenz wo es am Wasser allerdings auch recht frisch war, nur 100 Meter weiter in Richtung Innenstadt war es sehr schön warm !
Hier am Rhein ein Mammutbaum, habe mir Samen mitgebracht, aber dass Klima dort ( + 1°C im Jahresschnitt wärmer als in Süd NRW ),
Zypressen, Palmen, Feigen, da macht dieser 1°C plus Unterschied aufs Jahr gerechnet schon eine Menge aus !
LG
Claus.....

Zuletzt von Rouge am Mo 21 Apr 2014, 14:35 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel geändert, dann passen hier alle Mammutbaumbilder rein :))
Gast- Gast
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Jup toller Baum, Mammutbäume sind ja so mein Gebiet lach. Auf der Mainau gibts auch große Küstenmammuts das ist was ganz besonderes.
@Claus wenns nur 1 Samen ist dann ist es eine ziemliche Glückssache wenn da was keimt aber vielleicht kalppts ja.
@Claus wenns nur 1 Samen ist dann ist es eine ziemliche Glückssache wenn da was keimt aber vielleicht kalppts ja.
Gast- Gast
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Ich finde Thuja,s viel schöner.
Die werden auch groß 90Meter die blätter duften das Holz duftet nach Vanille es gehen keine Motten daran deswegen wird es auch als Zedernholz verkauft.
Die Bäume werden sehr alt bis 500/1000 Jahre in British Columbia.
Das Holz hat sehr schöne verwachsene äste keine Herzgallen und es ist sehr leicht.
Im englischen Western Red Cedar Ist aber keine echte Zeder/Cedar
Wobei die echte Zeder nicht duftet und sehr selten ist deswegen sind alle Motten Säckchen aus WRC.
Lg Nopal
Die werden auch groß 90Meter die blätter duften das Holz duftet nach Vanille es gehen keine Motten daran deswegen wird es auch als Zedernholz verkauft.
Die Bäume werden sehr alt bis 500/1000 Jahre in British Columbia.
Das Holz hat sehr schöne verwachsene äste keine Herzgallen und es ist sehr leicht.
Im englischen Western Red Cedar Ist aber keine echte Zeder/Cedar
Wobei die echte Zeder nicht duftet und sehr selten ist deswegen sind alle Motten Säckchen aus WRC.
Lg Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2467
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Also ganz ehrlich zwischen Sequiandendron giganteum und Thuja plicata gibts nicht so riesige Unterschiede oft werden sie auch Verwechselt gerade wenn sie im Wald stehen denn dann bleibt auch der Mammut ziemlich schmal.
Gast- Gast
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Es gibt viele Unterschiede....
Die Struktur, Die Zapfen, Die Nadeln, Die Rinde ist total anders, Der Geruch , Das Holz usw....
Für jemanden der damit nichts zu tuen haben will sehen sie gleich aus...
Schon alleine die Zapfen sind so verschieden... Das sind Welten...
Ein geringeren Unterschied wo ich deine aussage verstehen würde wäre der von Thuja plicata und Thuja occidentalis
Aber selbst bei diesen kann ein leihe unterscheide feststellen.
Ps.Jeder Baum/Pflanze im Wald der durch andere Bedrängt/Beschattet wird wächst schmaler egal ob Thuja, Abies, Picea, Pinus, Larix usw...
Dadurch gibt es mehr Nutzholz da die Bäume im Wald mehr Stamm und weniger äste haben.
Lg Nopal
Die Struktur, Die Zapfen, Die Nadeln, Die Rinde ist total anders, Der Geruch , Das Holz usw....
Für jemanden der damit nichts zu tuen haben will sehen sie gleich aus...
Schon alleine die Zapfen sind so verschieden... Das sind Welten...
Ein geringeren Unterschied wo ich deine aussage verstehen würde wäre der von Thuja plicata und Thuja occidentalis
Aber selbst bei diesen kann ein leihe unterscheide feststellen.
Ps.Jeder Baum/Pflanze im Wald der durch andere Bedrängt/Beschattet wird wächst schmaler egal ob Thuja, Abies, Picea, Pinus, Larix usw...
Dadurch gibt es mehr Nutzholz da die Bäume im Wald mehr Stamm und weniger äste haben.
Lg Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2467
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re : Mammutbaum
Hallo Nopal, Du kennst Dich sehr gut aus, würdest Du hier eine echte Zeder aus Libanon pflanzen ?
Pinus pinea habe ich heuer eine 50 cm hohe ausgepflanzt,
mir fehlen Infos von der echten Zeder aus dem Libanon - oder gibt es da auch div. Gattungen von ( besonders frostharte ? )
@ Justin : ich habe ca: 12 Samen nur von 7 Zapfen gefunden !
...........habe auch Null Ahnung, wie ich die zum Keimen bringen könnte. Dieser Mammutbaum in Koblenz ist im Stamm dünn, weil er von anderen Bäumen beschattet wird ! Er hätte besser Solitär dort gestanden !
Da vor 8 Jahren meiner im Alter von 7 Jahren schon die 10 Meter Marke erreichte und die Wurzeln an Nachbars Garage kamen,
musste ich ihn leider kappen, Du kennst die Bilder !
LG
Claus
Pinus pinea habe ich heuer eine 50 cm hohe ausgepflanzt,
mir fehlen Infos von der echten Zeder aus dem Libanon - oder gibt es da auch div. Gattungen von ( besonders frostharte ? )
@ Justin : ich habe ca: 12 Samen nur von 7 Zapfen gefunden !
...........habe auch Null Ahnung, wie ich die zum Keimen bringen könnte. Dieser Mammutbaum in Koblenz ist im Stamm dünn, weil er von anderen Bäumen beschattet wird ! Er hätte besser Solitär dort gestanden !
Da vor 8 Jahren meiner im Alter von 7 Jahren schon die 10 Meter Marke erreichte und die Wurzeln an Nachbars Garage kamen,
musste ich ihn leider kappen, Du kennst die Bilder !
LG
Claus
Gast- Gast
Mammutbaum 7 jährig Holzscheibe / Querschnitt

der Rest einer Scheibe von einem Sämling der höchstens 30-50 cm hoch war.
Und diese Scheibe ist aus der Mitte des Baumes, ganz unten war er wesentlich dicker.
Wer eine große Grundstücksfläche hat, und nicht direkt einen Nachbarn mit Haus oder Garage in der Nähe, nur zu, es macht Spaß!
Wirft allerdings auch enorm viel Schatten ab 10 m + an Höhe, mein ganzes Gewächshaus in 7 Meter Entfernung war voll beschattet !
Mein Traum : " davon mehrere wild irgend wo auspflanzen, wo sie kein Förster wieder rausreist !
LG
Claus
Gast- Gast
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Hallo Nopal ja klar gibt es da Unterschiede aber vom groben Aussehen ähneln sie sich schon...
Ps deine Aussagen zu den Thujas bezieht man größtenteils nur auf Thuja plicata.
Ps deine Aussagen zu den Thujas bezieht man größtenteils nur auf Thuja plicata.
Zuletzt von Justin am Mo 21 Apr 2014, 18:35 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Gast- Gast
Re: Mammutbäume: Sequoia, Sequoiadendron, Metasequoia
Und ob ein Baum mir gefällt entscheide ich sicherlich nicht anhand der Zapfen, du magst das vielleicht anders sehen...
Gast- Gast
Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Seite 1 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten