Also doch, Opuntia rutila unverwüstlich draußen !
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 1
Also doch, Opuntia rutila unverwüstlich draußen !

Opuntia rutila green, Süd Canada, vermehren sich in 5 Jahren auf 2,5 qm Fläche = kriechend wachsend !
In 2013 hatte ich über 1 qm in die Tonne gekloppt !
Bei dem Rest dachte ich mir, warum nicht ein Freilandversuch ohne Abdeckung im Lehmboden ( etwas Granulat liegt noch darüber ),
aber ohne Drainage, die Opuntin wachsen wie Unkraut !
Die rote Sorte habe ich auch, sind wesentlich kleiner, auch nicht so Zigarrenförmig,
werde Bilder von der roten Sorte Opuntia rutila noch einstellen !
LG
Claus
Gast- Gast
Re: Also doch, Opuntia rutila unverwüstlich draußen !
Noch ein paar unverwüstliche von draußen..... ohne Regenschutz....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Uhlig"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Pinky"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Stürzer"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia macrocentra
Bisher hat leider nur die Macrocentra geblüht, aber bei imbricata kann das ja bekanntlich bis zu 7 Jahren dauern...
Gruß Joachim
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Uhlig"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Pinky"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia imbricata "Stürzer"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Opuntia macrocentra
Bisher hat leider nur die Macrocentra geblüht, aber bei imbricata kann das ja bekanntlich bis zu 7 Jahren dauern...
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978
Opuntia rutila
Hallo Joachim, dürfte ich im Sommer von der Cylindropuntie ein Öhrchen haben ?
Ich könnte Dir im Gegenzug andere Opuntien Öhrchen zusenden ! Ich habe 4 Cylindropuntien Arten ( eine davon Zwergwüchsig aber hart )
Deine Bilder sind sehr schön, dass ist Super, bei letzterer Opuntie dachte ich zuerst an Opuntia basilaris !
LG
Claus
Ich könnte Dir im Gegenzug andere Opuntien Öhrchen zusenden ! Ich habe 4 Cylindropuntien Arten ( eine davon Zwergwüchsig aber hart )
Deine Bilder sind sehr schön, dass ist Super, bei letzterer Opuntie dachte ich zuerst an Opuntia basilaris !
LG
Claus
Gast- Gast
Re: Also doch, Opuntia rutila unverwüstlich draußen !
Hallo Claus,
freut mich dass Dir die Bilder gefallen... habe die Pflanzen jetzt seit 5 Jahren im Freibeet... machen sich dort sehr gut...
und natürlich, ist kein Problem, kann Dir von allen drei Sorten was abmachen..., werde ich bald drangehen, dann sind sie schon schön bewurzeln...
hier noch ein Bild von der macrocenta..., hat auch eine sehr schön gezeichnete Blüte..., und neigt zum Cristatförmigen Wuchs...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hatte auch schon cristatförmige Blüten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das war echt ein Hammer...
Deine stricta ist super, das wäre auch noch was für mich....
Gruß Joachim
freut mich dass Dir die Bilder gefallen... habe die Pflanzen jetzt seit 5 Jahren im Freibeet... machen sich dort sehr gut...
und natürlich, ist kein Problem, kann Dir von allen drei Sorten was abmachen..., werde ich bald drangehen, dann sind sie schon schön bewurzeln...
hier noch ein Bild von der macrocenta..., hat auch eine sehr schön gezeichnete Blüte..., und neigt zum Cristatförmigen Wuchs...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hatte auch schon cristatförmige Blüten...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das war echt ein Hammer...
Deine stricta ist super, das wäre auch noch was für mich....
Gruß Joachim
Eriokaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 978

» Opuntia rutila
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Agave und Opuntia draußen überwintern?
» Opuntia Subulata- doch winterhart??
» Opuntia bergeriana oder doch auch Opuntia phaeacantha ?
» Winterharte/frostharte Opuntien
» Agave und Opuntia draußen überwintern?
» Opuntia Subulata- doch winterhart??
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten