tephrocactus papyracanthus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: tephrocactus papyracanthus
jaaa, coole idee.
das werd ich versuchen, wenns soweit ist. bis dahin lasse ich ihn lieber am fenster. da bekommt er auch seine frischluft. das fenster ist dagsüber geöffnet.
sieht der eigendlich nach blühfähigem alter aus? hoffentlich ist es ein blüh klon
vg

das werd ich versuchen, wenns soweit ist. bis dahin lasse ich ihn lieber am fenster. da bekommt er auch seine frischluft. das fenster ist dagsüber geöffnet.
sieht der eigendlich nach blühfähigem alter aus? hoffentlich ist es ein blüh klon

vg
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: tephrocactus papyracanthus
So wahnsinnig blühfreudig isser eher nicht und deiner ist wohl auch noch ein bissl klein. Aber wer sich mit KuaS beschäftigt, der lernt ja schnell geduldig zu sein.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22605
Lieblings-Gattungen : -
Re: tephrocactus papyracanthus
hab ich mir sowieso wieder vorgenommen für 2013. gelassener werden

amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: tephrocactus papyracanthus
kaktussnake schrieb:ich hab mindestens 4 verschiedene klone von dem papyracanthus - inc. form inermis.
2 davon sind sehr blühfreudig - der eine setzt auf jedem blütenrest vom letztem jahr wieder 1 -2 neue blüten drauf (proliefierend) - das gibt dann im laufe der jahre so schöne türmchen. leider kann ich im moment keine bilder hochladen. in dem laden, wo ich meinen pc gekauft habe, steht service ganz unten!! die sehn mich sicher nie wieder.
huhu,
hast du 2012 oder ´13 bilder von deinen blüten?
mir ist vor einigen wochen der "kopf" meines tephrocactus papyracanthus einfach abgefallen.
https://servimg.com/view/17991673/53
jetzt schiebt er aber schon wieder zwei neue bäuche. sieht echt stark aus.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
den abgefallenen teil werde ich bewurzeln und im winter draußen trocken in die ecke stellen. mal schauen was passiert*grinsen*
vg
nadine
amoebius- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 649
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia
Re: tephrocactus papyracanthus
Den kannst du wahrscheinlich kopfüber ins Substrat stecken und er bewurzelt trotzdem.
Da ist die vegetative Vermehrung wirklich praktisch und du hast gleich einen Freiwilligen, der den Wintertest machen will.
Hoffentlich wird dein Versuchskaninchen nicht genauso schnell zu einer Matschkugel wie bei mir damals.

Da ist die vegetative Vermehrung wirklich praktisch und du hast gleich einen Freiwilligen, der den Wintertest machen will.

Hoffentlich wird dein Versuchskaninchen nicht genauso schnell zu einer Matschkugel wie bei mir damals.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22605
Lieblings-Gattungen : -
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten