Meine Diffusa blüht :-)
5 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Hallo Mike
Glückwunsch
Ich habe nur williamsii
Glückwunsch

Ich habe nur williamsii

ferox- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 407
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Schön!!!
Ich habe auch ein paar diffusa, koehresii und fricii, aber irgendwie sehe ich keine so rechten
Unterschiede zu williamsii, da bei einer grösseren Anzahl von Pflanzen einfach zu viele
Übergänge vorhanden sind...
Viele Grüsse
Alex
Ich habe auch ein paar diffusa, koehresii und fricii, aber irgendwie sehe ich keine so rechten
Unterschiede zu williamsii, da bei einer grösseren Anzahl von Pflanzen einfach zu viele
Übergänge vorhanden sind...
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 928
Re: Meine Diffusa blüht :-)
@Uschi, Danke !!!!
@Alex, die L.diffusa haben die kleinsten Blüten... der Körper auf dem Bild ist 6cm im DM und die Blüte hat mit Augenzukneiffen 2cm DM , beim L.williamsii hab ich größere Blüten bei viel kleineren "Schnappsköppen"
@Alex, die L.diffusa haben die kleinsten Blüten... der Körper auf dem Bild ist 6cm im DM und die Blüte hat mit Augenzukneiffen 2cm DM , beim L.williamsii hab ich größere Blüten bei viel kleineren "Schnappsköppen"
Gast- Gast
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Hallo zusammen,
hier mal eine Homepage die für ein wenig Aufklärung sorgen wird.
@ Alex
sollte Dir auch ein wenig helfen...
Lophophora
PS: steht jetzt auch in der Linkliste!
Gruss Reviger
hier mal eine Homepage die für ein wenig Aufklärung sorgen wird.
@ Alex
sollte Dir auch ein wenig helfen...

Lophophora
PS: steht jetzt auch in der Linkliste!
Gruss Reviger
Gast- Gast
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Arzberger schrieb:Ich habe auch ein paar diffusa, koehresii und fricii, aber irgendwie sehe ich keine so rechten
Unterschiede zu williamsii, da bei einer grösseren Anzahl von Pflanzen einfach zu viele
Übergänge vorhanden sind...
Das ist einer der Gründe, warum mir die "Lumper" unter den Kakteensystematikern manchmal richtiggehend sympathisch sind [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]:
Die Internationale Kakteensystematikgruppe, Hunt und Anderson akzeptieren nur L. diffusa und L. williamsii als eigenständige Arten.
Gruß,
Hardy [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1757
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Hardy, ich hab grad mal bei Wikipedia durchgeguckt da stehts auch so wie du´s schreibst... es werden viele Namen als Variationen genannt .
Lophophora diffusa (Croizat) Bravo 1967
The plants are yellow-green, usually lacking well-defined ribs and furrows. The podaria are rarely elevated, but are broad and flat. The tufts of hair are usually spread unequally on the prominent podaria. The flowers are commonly whitish to yellowish-white. L. diffusa occurs at the south end of the range of the genus in Querétaro state, Mexico.
L. diffusa contains zero to trace amounts of mescaline; pellotine is the principal alkaloid.
Several people have reported that this cactus is psychoactive if ingested, though the experience is not similar to peyote. This species looks almost identical to peyote, though it is legal to possess in the United States.[citation needed]
[edit] Synonyms
* Lophophora echinata var. diffusa Croizat 1944
* Lophophora williamsii var. diffusa (Croizat) Rowley 1979
* Lophophora diffusa var. koehresii Riha 1996, L. williamsii var. koehresii (Riha) Grym 1997
* Lophophora diffusa subsp. viridescens Halda 1997, L. viridescens (Halda) Halda 1997
[edit] Lophophora williamsii (Lemaire ex Salm-Dyck) J. M. Coulter
The plants are blue-green, usually with well-defined ribs and furrows. The tufts of hair are usually equally spaced on the ribs. The flowers are pinkish or rarely whitish. L. williamsii occurs in the full range of the genus except in Querétaro state, Mexico.
The mescaline content in dried Lophophora williamsii "Peyote" can reach almost 7%.
[edit] Synonyms
* Echinocactus williamsii Lemaire ex Salm-Dyck 1845
* Lophophora lewinii (K. Schumann) Rusby 1894
* Lophophora echinata Croizat 1944
* Lophophora fricii Habermann 1974, L. williamsii var. fricii (Habermann) Grym 1997, L. diffusa subsp. fricii (Habermann) Halda 1997
* Lophophora jourdaniana Habermann 1975
Lophophora cacti have thigmotactic anthers. Ss its anthers are touched they curl over, depositing their pollen. This movement can be seen by gently poking the anthers of an open Lophophora flower.
Quelle=http://en.wikipedia.org/wiki/Lophophora
Gast- Gast
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Reviger schrieb:hier mal eine Homepage die für ein wenig Aufklärung sorgen wird.
Danke, die Seite kenne ich, aber ist die nicht von Köhres?
Den Samenverkäufern ist es aber doch sehr recht, dass es immer mehr Arten davon gibt!

L. diffusa und williamsii kann man wahrscheinlich gelten lassen, zumal erstere auch angeblich
andere chemische Stoffe enthält (bitte zum Bestimmen nicht ausprobieren! :drunken: )
Viele Grüsse
Alex
Arzberger- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 928
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20725
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Meine Diffusa blüht :-)
Und mit wem hat sie vorher Samen gemacht? Sie ist ja im Gegensatz zu L. williamsii und decipiens nicht selbstfertil.
Habe ich letztes Jahr zum Preis/kg an ein Unilabor in Texas verkauft. Habe nur die größten und schönsten L. diffusa behalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
Habe ich letztes Jahr zum Preis/kg an ein Unilabor in Texas verkauft. Habe nur die größten und schönsten L. diffusa behalten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jordi
CactusJordi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1135
Lieblings-Gattungen : kaum Südamerikaner
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Meine Yucca blüht!
» Meine Agave blüht
» Mammillaria senilis - Blüten und Kultur
» Sansevieria - Bogenhanf
» Meine Agave blüht
» Mammillaria senilis - Blüten und Kultur
» Sansevieria - Bogenhanf
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten