Aztekium
+66
Fairytalekatze
aztekium123
gastt
fatich
WaizeBear
Ario
Kakteenfreek
abax
Cristatahunter
thx-tom
Vollsonnig
Antonia99
doc snyder
Josef17
Gast...
Spickerer
Christoph
FCN
Rebutzki
Kaktus big
Kaktus siegfried
Reinhard
FEANOR
Denmoza
Mexikaner
rockkit
Tenellus
zwiesel
Astrophytum
coolwini
M.Ramone
andi1234
SergeyQQ
CactusJordi (†)
Msenilis
Botanicus
Stachelforum
wolfgang dietz
fsengpiel
KarMa
Plainer3
Orchidforyou
Orchidsorchid
Auricular
Coryfan
Hermi
Uwe Viehweg
jupp999
simon dach
k.oli
Marc Question
gerd
rabauke
zipfelkaktus
Bimskiesel
Snuky
Jenner
chico
sabiji
Torro
Lutek
Ralph
nikko
Ralle
Leon
Echinopsis
70 verfasser
Seite 6 von 45
Seite 6 von 45 • 1 ... 5, 6, 7 ... 25 ... 45
Re: Aztekium
Kein Alien, nur der Neuaustrieb von Aztekium ritteri ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6789
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Aztekium
Da meine Pflanzen noch zu jung sind um solche Ableger auszutreiben, finde ich das Foto sehr interessant.
Danke für´s zeigen!
Danke für´s zeigen!

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2261
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Evtl. Monstrosus. Kindelt wie wild und hat noch nie geblüht.
Evtl. Monstrosus. Kindelt wie wild und hat noch nie geblüht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20725
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Aztekium
So Aztekium ritteri, hintonii und Geohintonia mexicana sind umgepflanzt.
Irgendwie sind meine Finger einfach zu dick und steif geworden für solche Prozeduren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwie sind meine Finger einfach zu dick und steif geworden für solche Prozeduren.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2261
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium
Ralle schrieb:So Aztekium ritteri, hintonii und Geohintonia mexicana sind umgepflanzt.
Irgendwie sind meine Finger einfach zu dick und steif geworden für solche Prozeduren.![]()
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hallo Ralf,
das nenne ich Erfolg - Respekt.
Wenn mir das so gelingen würde, wäre ich sehr dankbar.
Wie alt sind diese Exemplare? Meine rittteri sind erst 1 Jahr.
Ich glaube Deine sind aus dem Gröbsten raus und werden jetzt sich wesentlich schneller entwickeln, wenn sie Fuß gefasst haben.
Freundliche Grüße
Matthias
Zuletzt von Matches am Fr 20 Feb 2015, 20:48 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Aztekium
Danke Matthias,
die Kleinen sind jetzt gut 3 Jahre alt und ich hatte wirklich super Saatgut. Leider weiß ich nicht woher ich´s nochmal hatte.
Gruß
Ralf
die Kleinen sind jetzt gut 3 Jahre alt und ich hatte wirklich super Saatgut. Leider weiß ich nicht woher ich´s nochmal hatte.

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2261
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium
So sehen meine A ritteri aus. Fast nicht zu sehen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Mitte steht noch eine Navajoa - 6 Wochen alt, war mir beim Pfropfen irgendwie runtergefallen.
Fand sie später und konnte nicht man meine Saatkästen - wegen schlafender Kinder.
So steht sie seit zwei Wochen bei diesen Winzlingen A. ritteri.
LG Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In der Mitte steht noch eine Navajoa - 6 Wochen alt, war mir beim Pfropfen irgendwie runtergefallen.
Fand sie später und konnte nicht man meine Saatkästen - wegen schlafender Kinder.
So steht sie seit zwei Wochen bei diesen Winzlingen A. ritteri.
LG Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5273
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Aztekium
Hallo Ralf,
die sehen echt klasse aus!!
Bin sehr gespannt auf das Wachstum jetzt nach dem Umtopfen, halte uns unbedingt auf dem Laufenden mit Bildern.
Matthias - so schlecht sehen die doch nicht aus. Sind halt nicht gerade Schnellwachser.
die sehen echt klasse aus!!
Bin sehr gespannt auf das Wachstum jetzt nach dem Umtopfen, halte uns unbedingt auf dem Laufenden mit Bildern.
Matthias - so schlecht sehen die doch nicht aus. Sind halt nicht gerade Schnellwachser.
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11771
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Aztekium
Danke Daniel,
bin auch gespannt wie die Kleinen sich jetzt im Laufe des Jahres einwickeln werden und Bilder gibt es dann auch.
Gruß
Ralf
bin auch gespannt wie die Kleinen sich jetzt im Laufe des Jahres einwickeln werden und Bilder gibt es dann auch.

Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2261
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Aztekium
Hallo Ralf,
die Sämlinge sehen sehr gut aus, die haben das Babystadium hinter sich, wie alt sind denn,
lg. Martin
die Sämlinge sehen sehr gut aus, die haben das Babystadium hinter sich, wie alt sind denn,
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2472
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Seite 6 von 45 • 1 ... 5, 6, 7 ... 25 ... 45
Seite 6 von 45
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten