Epiteil anders herum bewurzeln
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Epiteil anders herum bewurzeln
Hallo zusammen,
an einer meiner Epi-Pflanzen war ein Trieb komisch gelb geworden, so das ich ihn abgeschnitten habe, damit mit dem Rest der Pflanze nichts passiert. Hatte dann das gelbe einfach abgeschnitten und wollte das Stück dann neu bewurzeln. Ging aber nicht,denn das fing auch an zu faulen. Allerdings war ganz oben am obersten Ende schon ein paar verknubbelte Luftwurzeln die sich wohl mit der Zeit gebildet haben. Ich habe dann das erneut gefaulte auch abgeschnitten und habe jetzt nur noch das "Kopfstück" überig. Nun bin ich auf die Idee gekommen dieses Kopftück kopfüber also mit den Luftwurzeln mal ins Wasser zu stellen und so versuchen zu bewurzeln.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren......
Grüße
Nicole
an einer meiner Epi-Pflanzen war ein Trieb komisch gelb geworden, so das ich ihn abgeschnitten habe, damit mit dem Rest der Pflanze nichts passiert. Hatte dann das gelbe einfach abgeschnitten und wollte das Stück dann neu bewurzeln. Ging aber nicht,denn das fing auch an zu faulen. Allerdings war ganz oben am obersten Ende schon ein paar verknubbelte Luftwurzeln die sich wohl mit der Zeit gebildet haben. Ich habe dann das erneut gefaulte auch abgeschnitten und habe jetzt nur noch das "Kopfstück" überig. Nun bin ich auf die Idee gekommen dieses Kopftück kopfüber also mit den Luftwurzeln mal ins Wasser zu stellen und so versuchen zu bewurzeln.
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren......
Grüße
Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2328
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
Hallo Nicole,
das sollte gehen, meine Mutter hat vor zig Jahren mal ein Trieb verkehrt herum eingepflanzt.
Der ist tatsächlich angewachsen und hat neue Triebe ausgetrieben. die sind am anfang zwar
nach unten gewachsen haben aber sofort die richtung geändert und normal weitergewachsen.
Nur das Gelbe, b.z.w. das kaputte Gewebe solltest Du vorher entfernen.
Einfach mal probieren. Versuch macht kluch.
das sollte gehen, meine Mutter hat vor zig Jahren mal ein Trieb verkehrt herum eingepflanzt.
Der ist tatsächlich angewachsen und hat neue Triebe ausgetrieben. die sind am anfang zwar
nach unten gewachsen haben aber sofort die richtung geändert und normal weitergewachsen.
Nur das Gelbe, b.z.w. das kaputte Gewebe solltest Du vorher entfernen.
Einfach mal probieren. Versuch macht kluch.

roli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Lobivia
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
Ja das funktioniert. Probiers aus und berichte bitte weiter.
schneggle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 63
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
Oh, gewagte Technik! Ich hab auch so ein paar problematische Stecklingskandidaten bei denen sich unten keine Wurzeln bilden. hab auch gedacht, das geht nicht, aber dann probier ichs vielleicht einfach mal aus...
kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
hallöchen
so einen kandidaten habe ich auch
am unteren Ende hat er noch keine Wurzeln gebildet.
am oberen Teil dafür aber um so fleissiger.
mitten zwischen den kleinen Luftwurzeln wächst nun auch noch ein kleiner stacheliger Neutrieb.(ich glaube zumindest das es ein Neutrieb ist)
kann mir nur nicht erklären warum er stachelig ist.
der stecki selbst hat keine stacheln.
bei mir liegt er jetzt mit beiden enden auf dem Substrat.
so kann er sich aussuchen welches Ende er bewurzeln will.
lg[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
so einen kandidaten habe ich auch

am unteren Ende hat er noch keine Wurzeln gebildet.
am oberen Teil dafür aber um so fleissiger.
mitten zwischen den kleinen Luftwurzeln wächst nun auch noch ein kleiner stacheliger Neutrieb.(ich glaube zumindest das es ein Neutrieb ist)
kann mir nur nicht erklären warum er stachelig ist.
der stecki selbst hat keine stacheln.
bei mir liegt er jetzt mit beiden enden auf dem Substrat.
so kann er sich aussuchen welches Ende er bewurzeln will.
lg[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1536
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
@ Simsa, flach aufs Substrat legen war da bislang auch meine präferierte Technik, dann soll er Wurzeln machen, wo er will
Sicher nicht die schlechteste Variante!

kamama- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 565
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
@kamama
das habe ich mir auch gedacht.
an irgendeinem Ende wird er sich schon im Substrat verankern.
bin mal gespannt wie das mit den epi steckis hier weitergeht
finde das ganz interessant
lg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
das habe ich mir auch gedacht.
an irgendeinem Ende wird er sich schon im Substrat verankern.

bin mal gespannt wie das mit den epi steckis hier weitergeht

finde das ganz interessant

lg
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
simsa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1536
Lieblings-Gattungen : stachelbällchen,Mittagsblumen,epis uvm...
Re: Epiteil anders herum bewurzeln
Mit einigen Opuntien funktioniert´s einwandfrei, warum nicht auch mit manchen Epi´s? Mach doch mal und berichte uns!
Bei den meisten anderen Kakteen würde ich es aber lieber nicht versuchen.
@ kamama: Aha, und wie lange bleibst du dann da so flach liegen? *duckundweg*
Bei den meisten anderen Kakteen würde ich es aber lieber nicht versuchen.
@ kamama: Aha, und wie lange bleibst du dann da so flach liegen? *duckundweg*
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23188
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten