Winterharte auf dem Balkon
+21
Opuntia
Knufo
Litho
Aldama
Aheike
nordlicht
cactuskurt
Shamrock
Keller Kalli
Ralle
Blumenmädchen
stefic
pinselsuse
Wüstenwolli
Maddrax
amoebius
Datensatz
Jürgen_Kakteen
Echinopsis
boophane
Kaktuskumpel
25 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 9
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Winterharte auf dem Balkon
Hallo,
habt ihr eigentlich Winterharte auf dem Balkon oder in Balkonkästen?
ich würde euch gerne mal meinen Kasten vorstellen:
Zu meinem Geburtstag bin ich zum Erfurter Kakteenspezialisten gefahren. Dort habe ich Winterhartes für den Kasten gekauft.
Irgendwann Anfang April habe ich ein paar cm Styropor als Drainage in den Balkonkasten gelegt, danach die Kakteen draufgestellt und die Zwischenräume mit Lavalit aufgefüllt. Aufgehängt habe ich den Kasten dann auf dem Balkon in S-O -Lage ,wo er nicht besonders viel Niederschlag abbekommt.
Hier die Bilder:
22.04. -schon mit vielen Knospen:
Edit by Mod: Zerstörte Bilder entfernt!
habt ihr eigentlich Winterharte auf dem Balkon oder in Balkonkästen?
ich würde euch gerne mal meinen Kasten vorstellen:
Zu meinem Geburtstag bin ich zum Erfurter Kakteenspezialisten gefahren. Dort habe ich Winterhartes für den Kasten gekauft.
Irgendwann Anfang April habe ich ein paar cm Styropor als Drainage in den Balkonkasten gelegt, danach die Kakteen draufgestellt und die Zwischenräume mit Lavalit aufgefüllt. Aufgehängt habe ich den Kasten dann auf dem Balkon in S-O -Lage ,wo er nicht besonders viel Niederschlag abbekommt.
Hier die Bilder:
22.04. -schon mit vielen Knospen:
Edit by Mod: Zerstörte Bilder entfernt!
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hallo,
irgendwas stimmt mit dem Bild nicht, das erscheint bei mir monstergroß und die Pixel sind ungefähr 5 x 5 mm groß.
Ich habe auch diverse winterharte Kakteen auf dem Balkon, 2 x Opuntia, Gymnocalycien etc. Der Balkon ist überdacht, daher ist es im Winter auch trocken.
VG, Elmar.
irgendwas stimmt mit dem Bild nicht, das erscheint bei mir monstergroß und die Pixel sind ungefähr 5 x 5 mm groß.
Ich habe auch diverse winterharte Kakteen auf dem Balkon, 2 x Opuntia, Gymnocalycien etc. Der Balkon ist überdacht, daher ist es im Winter auch trocken.
VG, Elmar.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1583
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hallo Kaktuskumpel,
irgendetwas stimmt mit Deinen Bildern nicht, bei mir werden nur graue, weiße und schwarze Flächen angezeigt.
Was haben die Bilder für ein Format? JPEG? Und wie groß sind die hochgeladenen Bilder?
Am Fotowettbewerb hat es doch auch geklappt.
Grüße
Daniel
irgendetwas stimmt mit Deinen Bildern nicht, bei mir werden nur graue, weiße und schwarze Flächen angezeigt.
Was haben die Bilder für ein Format? JPEG? Und wie groß sind die hochgeladenen Bilder?
Am Fotowettbewerb hat es doch auch geklappt.
Grüße
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15065
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Winterharte auf dem Balkon
Das mit den Bildern habe ich auch gerade bemerkt.
Ich werde es Morgen nochmal versuchen.

Ich werde es Morgen nochmal versuchen.
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Nun, ich glaube, dass ich die Bilder aus versehen nicht verkleinert habe.
Aber hier, so hoffe ich, die versprochenen Bilder:
22.04-schon mit vielen Knospen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier die 1. Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
12.05. Echinocereus triglochidiatus ssp. majavensis SB1466:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und am 16.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der gesamte Kasten von links nach rechts am 16.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
echinocereus viridiflourus am 16.05. :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobaria vivipara Lz378 San Juan Co., NM am 24.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und am 25.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber hier, so hoffe ich, die versprochenen Bilder:
22.04-schon mit vielen Knospen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier die 1. Blüte:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
12.05. Echinocereus triglochidiatus ssp. majavensis SB1466:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und am 16.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der gesamte Kasten von links nach rechts am 16.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
echinocereus viridiflourus am 16.05. :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobaria vivipara Lz378 San Juan Co., NM am 24.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...und am 25.05.:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Jetzt hat es geklappt
Sehr schöne Sammlung.
So hab ich auch einmal mit meinen Winterharten angefangen.
Frage: Wieso nimmst du sie nicht auch den Töpfen und pflanzt sie direkt in den großen Topf.
Es ist dann wie im waren Leben, wenn mehrere zusammen sind wachsen und blühen sie viel besser.
Meine Erfahrung.
Kannst es dir ja mal im Herbst überlegen.
Sehr schöne Sammlung.

So hab ich auch einmal mit meinen Winterharten angefangen.
Frage: Wieso nimmst du sie nicht auch den Töpfen und pflanzt sie direkt in den großen Topf.
Es ist dann wie im waren Leben, wenn mehrere zusammen sind wachsen und blühen sie viel besser.
Meine Erfahrung.
Kannst es dir ja mal im Herbst überlegen.
Jürgen_Kakteen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1377
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia / Echinopsis
Re: Winterharte auf dem Balkon
Seeehrrrr schön, wirklich!
Dein Balkon gefällt mir gut!
Wielange sammelst Du denn schon? Vielleicht magst Du ja mal kurz "Hallo" in der Mitgliedervorstellung sagen, würd mich freuen.
Schön auf jedenfall dass Du bei uns bist!
Grüße
Daniel
Dein Balkon gefällt mir gut!
Wielange sammelst Du denn schon? Vielleicht magst Du ja mal kurz "Hallo" in der Mitgliedervorstellung sagen, würd mich freuen.
Schön auf jedenfall dass Du bei uns bist!
Grüße
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15065
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Winterharte auf dem Balkon
Ich möchte auch ein, zwei Kästen mit winterharten Arten aufstellen, damit es im Winter nicht völlig kahl ist. Ich dachte an eine Kombination von Sempervivum und z.B. Opuntien. Kann ich dafür Kies als Substrat nehmen? Ich hab welchen damit ein paar mm Körnung. Kann ich da torffreie Erde beimischen, oder lasse ich das in dem Fall lieber weg?
P.S. auf dem ersten Bild sieht man rechts eine Agave. Die ist aber jetzt nicht winterhart, oder?
P.S. auf dem ersten Bild sieht man rechts eine Agave. Die ist aber jetzt nicht winterhart, oder?
Datensatz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Aloe, Ferocactus, Astro, Tephro, EC
Re: Winterharte auf dem Balkon
Datensatz schrieb:Ich möchte auch ein, zwei Kästen mit winterharten Arten aufstellen, damit es im Winter nicht völlig kahl ist. Ich dachte an eine Kombination von Sempervivum und z.B. Opuntien. Kann ich dafür Kies als Substrat nehmen? Ich hab welchen damit ein paar mm Körnung. Kann ich da torffreie Erde beimischen, oder lasse ich das in dem Fall lieber weg?
P.S. auf dem ersten Bild sieht man rechts eine Agave. Die ist aber jetzt nicht winterhart, oder?
Wozu Kies? Der hat keinerlei Funktion als Substrat, der speichert kein Wasser, nix. Im Gegenteil, durch das an den Steinen adsorbierte Wasser ist das Substrat eher staunaß. Ich würde als Substrat den Kies weglassen und das torffreie Substrat mit Bims und Lava mischen.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1583
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Winterharte auf dem Balkon
Wozu Kies? Der hat keinerlei Funktion als Substrat, der speichert kein Wasser, nix. Im Gegenteil, durch das an den Steinen adsorbierte Wasser ist das Substrat eher staunaß. Ich würde als Substrat den Kies weglassen und das torffreie Substrat mit Bims und Lava mischen.
Na ja, er gibt den Wurzeln Halt. Das von reinen Kies was adsobiert würde, sehe ich jetzt nicht - ich hätte erwartet, dass das Wasser da einfach runterläuft. Für mich ist die Vielzahl von Rezepturen für Substrate eher verwirrend als erhellend, zumal sie eher selten (eigentlich nie) plausibel begründet werden.
Meine Standardmischung für Sukkis sind etwa 2/3 Blähtonbruch und 1/3 torffreie Erde. Der Blähtonbruch soll für Lockerheit des Bodens sorgen und die torffreie Erde für eine gewisse Speicherfunktion. Macht das so Sinn? Äh, keine Ahnung, meine Sukkis verkraften es . . na ja, überwiegend. Speichert der Ton was? Weiß nicht. Speichert die Lava was? Weiß auch nicht. Sollte sie? Keine Ahnung.
Ich hab mir gedacht, dass bei Nässe im Winter eventuell mehr Feuchtigkeitsabfuhr nötig wäre, und dass Kakteen und Sempers weniger Nahrung brauchen. Das war's auch schon.
Datensatz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Aloe, Ferocactus, Astro, Tephro, EC
Seite 1 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Winterharte mit Überdachung am Balkon
» Winterharte im Gewächshaus auf dem Balkon überwintern?
» Balkonien
» Balkon-Steingarten
» Kakteen für Balkon
» Winterharte im Gewächshaus auf dem Balkon überwintern?
» Balkonien
» Balkon-Steingarten
» Kakteen für Balkon
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 1 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten