Winterharte auf dem Balkon
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 4 von 9 • Teilen •
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hallo,
hier neue Bilder:
Echinocereus triglochidiatus ssp. majavensis SB1466 hat nuneinen Kopf mehr
:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave neomexicana am 16.05.14:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und 3Blätter reicher am 10.07.14:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich denke, dass viel Kraft in die 2 Kindel gegangen ist, sind ja gewachsen. Sonst wäre sie bestimmt schon größer. Aber ist mir auch recht so, soll ja nicht zu schnell zu groß für den Balkonkasten werden
Hier übrigens eines der Kindel, das größere:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die schwarz-roten Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel spaß beim Bilder gucken
hier neue Bilder:
Echinocereus triglochidiatus ssp. majavensis SB1466 hat nuneinen Kopf mehr

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Agave neomexicana am 16.05.14:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und 3Blätter reicher am 10.07.14:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich denke, dass viel Kraft in die 2 Kindel gegangen ist, sind ja gewachsen. Sonst wäre sie bestimmt schon größer. Aber ist mir auch recht so, soll ja nicht zu schnell zu groß für den Balkonkasten werden



Hier übrigens eines der Kindel, das größere:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und die schwarz-roten Dornen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viel spaß beim Bilder gucken

Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Da sich, außer bei der A.neomexicana kaum Wachstum zeigt, habe ich beschlossen bald umzutopfen und zwar in den Kasten. Nun stellt sich mir die Frage, wann dies am besten geschehen sollte... und in welches Substrat ?
60-70% mineralisch?
Aber hier mal ein neues Bild.
edit: geht im Moment nicht, das mit dem Bild... dann halt ein andermal... warte dennoch auf Umpflanztipps.
60-70% mineralisch?
Aber hier mal ein neues Bild.
edit: geht im Moment nicht, das mit dem Bild... dann halt ein andermal... warte dennoch auf Umpflanztipps.

Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hallo,
In den kühlen Wochen hat sich nicht viel getan.
Hier das versprochene vom 09.08. :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und am 06.09. :
url=https://servimg.com/image_preview.php?i=122&u=18834639][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
Der Rest sieht unverändert aus, mehr oder weniger...
In den kühlen Wochen hat sich nicht viel getan.
Hier das versprochene vom 09.08. :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und am 06.09. :
url=https://servimg.com/image_preview.php?i=122&u=18834639][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][/url]
Der Rest sieht unverändert aus, mehr oder weniger...
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hier einige Bilder meines Balkonkastens.
Die Töpfe sind nach der Probezeit nun endlich verschwunden. Und ein Kindel der Agave neomexicana wurde abgetrennt und wartet nun im Topf, bis der Frühling kommt und sie ins Freibeet wandert.
Neu hinzu gekommen sind 4 Escobaria vivpara, 2 Echinocereus reichenbachii, 1 Echinocereus russanthus, 1 Delosperma Golden Nuggent. Aber dafür sind die Opuntia aus dem Kasten geflogen.. ins Freibeet
.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich finde, es sieht besser aus als davor. Mal sehen, wie mein Kasten sich entwickelt.Und nun eure Kommentare
Die Töpfe sind nach der Probezeit nun endlich verschwunden. Und ein Kindel der Agave neomexicana wurde abgetrennt und wartet nun im Topf, bis der Frühling kommt und sie ins Freibeet wandert.
Neu hinzu gekommen sind 4 Escobaria vivpara, 2 Echinocereus reichenbachii, 1 Echinocereus russanthus, 1 Delosperma Golden Nuggent. Aber dafür sind die Opuntia aus dem Kasten geflogen.. ins Freibeet

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich finde, es sieht besser aus als davor. Mal sehen, wie mein Kasten sich entwickelt.Und nun eure Kommentare

Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Am Wochenende wurde der Kasten erstmals in diesem Jahr angegossen und seit heute hängt er wieder an seinem alten Platz, wo er jetzt vom Regen gegossen wird. Sobald die Pflanzen etwas praller aussehen, gibt es Fotos...
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Hallo Kaktuskumpel,
was hast du denn für ein Substrat für deine Kästen genommen?
was hast du denn für ein Substrat für deine Kästen genommen?
Blumenmädchen- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 45
Lieblings-Gattungen : Winterharte Kakteen & Sukkulenten
Re: Winterharte auf dem Balkon
Bilder von heute:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Re: Winterharte auf dem Balkon
Sehr schöne, gepflegte Pflanzen, Katuskumpel -
und die Lava als Wärmespeicher tut den Schönheiten sichtbar gut!
Kam leider erst zu spät ( gegen 20:00 ) heim,
mein Bergeranthus jamesii hatte im Lavabeet der Frostharten die Knospe bereits wieder zu - öffnet jeweils nachmittags für ein paar Stunden...dafür aber wochenlang...
LG Wolli
und die Lava als Wärmespeicher tut den Schönheiten sichtbar gut!
Kam leider erst zu spät ( gegen 20:00 ) heim,
mein Bergeranthus jamesii hatte im Lavabeet der Frostharten die Knospe bereits wieder zu - öffnet jeweils nachmittags für ein paar Stunden...dafür aber wochenlang...
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4847
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Winterharte auf dem Balkon
Haben sich sehr schön entwickelt und strotzen nur so vor Lebenskraft. Toll!!!

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2589
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Winterharte auf dem Balkon
Der letzte Kaktus, der Ecc. triglochidiatus var. majavensis hat dieses Jahr sogar 7 Knospen- das sind 4 mehr als letztes Jahr.
Nur der kleinste Ecc reichenbachii scheint leider vertrocknet zu sein. Den werde ich wohl ersetzen (durch Escobaria missouriensis oder Ecc. reich.)
Nur der kleinste Ecc reichenbachii scheint leider vertrocknet zu sein. Den werde ich wohl ersetzen (durch Escobaria missouriensis oder Ecc. reich.)
Kaktuskumpel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 187
Lieblings-Gattungen : “Winterharte“
Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Kakteenforum :: Fotoecke :: Winterharte
Seite 4 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten