Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 99
Seite 3 von 99 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 99
Re: Eriosyce
Hallo Jürgen, zwei davon zu nehmen war sowieso die richtige Entscheidung
.
Die blau bereifte Form ist schon eine der schönsten Eriosyce paucicostata Formen. Aber die anderen haben auch ihren Reiz.
Z.B. Pyrrhocactus neohankeanus v. flaviforus (F Ritter) , heute auch Eriosyce paucicostata, mit sehr feinen Dornen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder so eine zartrosa blühende Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder eher kräftig Rosa (warscheinlich eine Kulturselektion)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Die blau bereifte Form ist schon eine der schönsten Eriosyce paucicostata Formen. Aber die anderen haben auch ihren Reiz.
Z.B. Pyrrhocactus neohankeanus v. flaviforus (F Ritter) , heute auch Eriosyce paucicostata, mit sehr feinen Dornen
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder so eine zartrosa blühende Form
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Oder eher kräftig Rosa (warscheinlich eine Kulturselektion)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Eriosyce
Bildschöne Fotos und Blüten und sehr informativ. Vielen Dank, Jens.
LG Elke
LG Elke
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Eriosyce
Aber gerne!
hier noch ein paar von der letzten Woche
Eriosyce islayensis (Islaya islayensis)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. occulta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. curvispina v. mutabilis (Horidocactus minor)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier noch ein paar von der letzten Woche
Eriosyce islayensis (Islaya islayensis)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. occulta
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. curvispina v. mutabilis (Horidocactus minor)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Jens am Mi 21 Sep 2011, 20:56 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : noch´n Bildchen)
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Eriosyce
Ein Traum Jens! Vielen Dank fürs "teilen"!!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Eriosyce
Hallo,
die Copiapoa krainziana hat leider im Herbst alle Wurzeln durch Fäulniss verloren. Ein Steckling treibt momentan Wurzeln, die Mutterpflanze wird wohl noch ein wenig Zeit benötigen...
@Jens
Sehr schöne Bilder!!
die Copiapoa krainziana hat leider im Herbst alle Wurzeln durch Fäulniss verloren. Ein Steckling treibt momentan Wurzeln, die Mutterpflanze wird wohl noch ein wenig Zeit benötigen...
@Jens
Sehr schöne Bilder!!
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Eriosyce
Hallo, um diese Jahreszeit herum blühen bei mir viele Thelocephala /Horridocactus und Pyrhocactus. Ich möchte ein paar Bilder zeigen.
E.esmeraldana FK795
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. esmeraldana WM014
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. aerocarpa AW105
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. napina ssp. lembckei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E.esmeraldana FK795
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. esmeraldana WM014
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. aerocarpa AW105
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. napina ssp. lembckei
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Eriosyce
Hallo Jens,
besten Dank für diese tollen Aufnahmen!
Auch wenn ich selbst keine Eriosyce pflege gefallen mir die Pflanzen ausgesprochen gut und auf Deinen Bildern kommt die Schönheit der Pflanzen (nicht nur rein der Blüten, sondern auch des Pflanzenköpers) perfekt rüber. Danke!
lG
Daniel
besten Dank für diese tollen Aufnahmen!
Auch wenn ich selbst keine Eriosyce pflege gefallen mir die Pflanzen ausgesprochen gut und auf Deinen Bildern kommt die Schönheit der Pflanzen (nicht nur rein der Blüten, sondern auch des Pflanzenköpers) perfekt rüber. Danke!
lG
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Eriosyce
E. krausii mit typischen gelben und leicht duftenden Blüten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Re: Eriosyce
Ich schließe mich Daniel an: sehr gelungene Aufnahmen, die auch mal zeigen, wie die Farben von Art zu Art variieren können.
Danke für's Zeigen, Antje
Danke für's Zeigen, Antje
Bimskiesel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1648
Lieblings-Gattungen : Astros, Coryphanthas, ECCs, Gymnos, Mammis, Turbinis, nur um einige zu nennen...
Re: Eriosyce
Nicht ganz typisch aber warscheinlich wirklich auch E. krausii (Thelocephala malleolata)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch zwei recht unterschiedliche Th. malleolata mit der gleichen Standortnummer von Wendelin Mächler (WM013)- aber aus unterschiedlichen Quellen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und noch zwei recht unterschiedliche Th. malleolata mit der gleichen Standortnummer von Wendelin Mächler (WM013)- aber aus unterschiedlichen Quellen...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Jens- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 305
Seite 3 von 99 • 1, 2, 3, 4 ... 51 ... 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten