Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 97 von 99
Seite 97 von 99 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99
Re: Eriosyce
Ach...so schöne Pflanzen und deren Blüten ihr hier von der südlicheren Kakteenfraktion zeigt...da werd ich ganz schön schwach.
Vielleicht wächst ja meine Sammlung doch nochmal
Vielen Dank für eure Bilder und die Pflege eurer Pflanzen!
Grüße von
Alrik
Vielleicht wächst ja meine Sammlung doch nochmal

Vielen Dank für eure Bilder und die Pflege eurer Pflanzen!
Grüße von
Alrik
Vollsonnig- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 788
Lieblings-Gattungen : Lophophora, Ariocarpus, Echino.horizont., Turbinicarpus
Re: Eriosyce
Hallo Ralf,
Wunderschöne Islaya krainziana hast du da bei Dir stehen.
Die ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Schönes Stück. Danke für's zeigen.
Heute blüht bei mir eine Pflanze, die ich unter den Namen Eriosyce villicumensis 'sanjuanensis' PSCA 54 ausgesät habe. (Samen von succseed)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Wunderschöne Islaya krainziana hast du da bei Dir stehen.
Die ist bestimmt schon 20 Jahre alt. Schönes Stück. Danke für's zeigen.
Heute blüht bei mir eine Pflanze, die ich unter den Namen Eriosyce villicumensis 'sanjuanensis' PSCA 54 ausgesät habe. (Samen von succseed)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutien, Lobivien etc
Re: Eriosyce
Stimmt, die alte Islaya ist wirklich ein Prachtstück, was jetzt aber nicht die Schönheit der anderen Fotos schmälern soll.
Während sich so ein winziges Köpfchen Eriosyce kunzei fast völlig unter seinen Blüten verstecken kann...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...ist die große Eriosyce paucicostata bereits mit einer Blüte völlig überfordert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tja, manchmal wären halt so lange, dünne Blütenröhren wie bei Matucana ganz hilfreich. Oder um in der Gattung zu bleiben: Wie bei Eriosyce gerocephala, das reicht ja dann auch schon.
Während sich so ein winziges Köpfchen Eriosyce kunzei fast völlig unter seinen Blüten verstecken kann...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...ist die große Eriosyce paucicostata bereits mit einer Blüte völlig überfordert:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tja, manchmal wären halt so lange, dünne Blütenröhren wie bei Matucana ganz hilfreich. Oder um in der Gattung zu bleiben: Wie bei Eriosyce gerocephala, das reicht ja dann auch schon.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22650
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce
Eine meiner Lieblings-Eriosyce - Eriosyce eriosyzoides:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22650
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce
Hallo Matthais,
hätteste Du auch "Ganzkörperbilder" von den beiden letzteren?
hätteste Du auch "Ganzkörperbilder" von den beiden letzteren?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3095
Re: Eriosyce
jupp999 schrieb:Hallo Matthais,
hätteste Du auch "Ganzkörperbilder" von den beiden letzteren?
Ich bin zwar der andere Matthias, aber ein Pflanze mit dem Namen Pyrrhocactus eriosyzoides, Cuesta Buenos Aires hätte ich auch zu bieten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze ist noch viel Jünger und wird erst noch zu Höchstformen auflaufen. Mir gefällt sie jetzt schon.
Sicher wird der andere Matthias auch noch ein Ganzköperbild nachliefern

Die Hauptblütezeit ist durch, aber der eine oder andere Nachzügler oder Erstblüher traut sich doch noch aus der Deckung.
Pyrrhocactus copiapoides n.n. aff armatus
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Thelocephala napina AW 254
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce odieri subsp. glabrescens FK 53 (S Totoral, 40m)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce
Matches schrieb:jupp999 schrieb:Hallo Matthais,
hätteste Du auch "Ganzkörperbilder" von den beiden letzteren?
Ich bin zwar der andere Matthias, aber ein Pflanze mit dem Namen Pyrrhocactus eriosyzoides, Cuesta Buenos Aires hätte ich auch zu bieten.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze ist noch viel Jünger und wird erst noch zu Höchstformen auflaufen. Mir gefällt sie jetzt schon.
Tolle Pflanze! Verrätst du die Herkunft?
DonVincent- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutien, Lobivien etc
Re: Eriosyce
DonVincent schrieb: Tolle Pflanze! Verrätst du die Herkunft?
2017 bei Michael Kießling erworben. Hat sich seit dem wunderbar entwickelt. Steht in vollster Sonne unter UV-duchlässiger Folie.
Leider hat sie noch nicht geblüht. Ich vermute, dass sie 2013 ausgesät wurde und durchaus sich mal zu Blüten durchringen könnte.
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4089
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 97 von 99 • 1 ... 50 ... 96, 97, 98, 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 97 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten