Eriosyce
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 98 von 99
Seite 98 von 99 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99
Re: Eriosyce
Teilweise sogar bereits "haben" - nach der paucicostata wurde ja erst kürzlich bereits gefragt. Bei Bedarf lässt sich aber auch gerne noch ein richtiges Ganzkörperbild erstellen: https://www.kakteenforum.com/t15630p870-eriosyce#459716jupp999 schrieb: hätteste Du auch "Ganzkörperbilder" von den beiden letzteren?
Und zu Eriosyce eriosyzoides hab ich vorhin mal alle Drei zusammengestellt:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gab natürlich schon ein paar Blüten mehr.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce
Hallo zusammen,
wer den Kalender 2020 der DKG hat, dem muss als Eriosyce-Freund beim Umschlagen des Kalenderblattes gestern am 1. August das Herz aufgegangen sein: Das ist eine wunderbare Standort-Aufnahme von Eriosyce chilensis var. albidiflora, ich bin ganz hingerissen. Mehrere blühende Köpfe, und sehr gut fotografiert. Und dann noch die dort wachsenden anderen Sukkulenten am oberen Bildrand, Echeverien, glaube ich. Klasse Bild!
Wenn Ihr den Kalender nicht habe, sorry für Euch, dann könnt Ihr nicht mitstaunen.
Übrigens habe ich mir in diesem Jahr, auch auf Grund dieses Threads, mehrere Eriosyce beim Michael Kießling gekauft, alles starke und schöne Pflanzen.
Werde sie gelegentlich zeigen.
Viele Grüße,
Ada
wer den Kalender 2020 der DKG hat, dem muss als Eriosyce-Freund beim Umschlagen des Kalenderblattes gestern am 1. August das Herz aufgegangen sein: Das ist eine wunderbare Standort-Aufnahme von Eriosyce chilensis var. albidiflora, ich bin ganz hingerissen. Mehrere blühende Köpfe, und sehr gut fotografiert. Und dann noch die dort wachsenden anderen Sukkulenten am oberen Bildrand, Echeverien, glaube ich. Klasse Bild!
Wenn Ihr den Kalender nicht habe, sorry für Euch, dann könnt Ihr nicht mitstaunen.
Übrigens habe ich mir in diesem Jahr, auch auf Grund dieses Threads, mehrere Eriosyce beim Michael Kießling gekauft, alles starke und schöne Pflanzen.
Werde sie gelegentlich zeigen.
Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1021
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Eriosyce
Echeverien gibt´s nicht in Chile, aber recht sukkulent sieht´s schon aus. Ein wirklich tolles Foto!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce
Das habe ich mir auch gedacht, Matthias, dass es in Chile keine Echeverien gibt, aber die Blüte, die links oben im Bild überhängt, sieht schon aus wie eine Echeveriablüte. Vielleicht stammt die Aufnahme auch aus einem botanischen Garten, das würde das erklären. Oder es gibt hier noch einen Fachkundigen, der uns dazu etwas sagen könnte, was da für eine Sukkulente wächst.
Auf jeden Fall ist meine Freude an der Eriosyce-Aufnahme ungebrochen.
Vielleicht kommt auch noch jemand um die Ecke mit einem anderen Namen für die schöne Eriosyce???
Viele Grüße,
Ada

Auf jeden Fall ist meine Freude an der Eriosyce-Aufnahme ungebrochen.
Vielleicht kommt auch noch jemand um die Ecke mit einem anderen Namen für die schöne Eriosyce???

Viele Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1021
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Opuntiadae, Lobivia, Stenocactus, und viele mehr
Re: Eriosyce
Hallo Matthias,
Ich habe hier so zwei Miniaturen davon rumstehen. Wollte mal sehen, wie sie evtl. später einmal aussehen könnten.
Stehen die bei Dir "draußen" ohne Regenschutz?
bedankt, bedaaankt!Und zu Eriosyce eriosyzoides hab ich vorhin mal alle Drei zusammengestellt ...
Ich habe hier so zwei Miniaturen davon rumstehen. Wollte mal sehen, wie sie evtl. später einmal aussehen könnten.
Stehen die bei Dir "draußen" ohne Regenschutz?
jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3076
Re: Eriosyce
Alstublieft!
Draußen ja, aber natürlich mit Regenschutz. Ich kann dir jetzt schonmal versichern: Desto älter, desto schöner! Ich liebe diese Teile... In echt sind sie deutlich schöner als auf dem Foto.
Draußen ja, aber natürlich mit Regenschutz. Ich kann dir jetzt schonmal versichern: Desto älter, desto schöner! Ich liebe diese Teile... In echt sind sie deutlich schöner als auf dem Foto.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Eriosyce
Ich kann von diesen nicht genug bekommen.
Ihre bastellfarbenen Blüten blühen mehrmals im Sommer und werden auch im September noch mal Blüten öffnen.
Eriosyce napina AW 254b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana FK 506
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Ihre bastellfarbenen Blüten blühen mehrmals im Sommer und werden auch im September noch mal Blüten öffnen.
Eriosyce napina AW 254b
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana FK 506
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4083
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Eriosyce
Esblühen jeden Tag eine Handvoll oder auch zwei Hände voll Eriosyce - auch viele Wiederholungstäter:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villicumensis 'vertongenii' JN 994 (Rio Los Bandurias, San Juan, Argentina)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana FK 506
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce villicumensis 'vertongenii' JN 994 (Rio Los Bandurias, San Juan, Argentina)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eriosyce esmeraldana FK 506
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4083
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3751
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Eriosyce
Hat irgendwer eine Ahnung, um was es sich hierbei handeln könnte? Ausgesät als Eriosyce umadaeve, gepfopft auf Pereskiopsis, da steht sie jetzt noch drauf.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Gerd
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß
Gerd
kaktusgerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1182
Lieblings-Gattungen : Echinocereus,Echinomastus, Sclerocactus, Pediocactus, Navajoa
Seite 98 von 99 • 1 ... 50 ... 97, 98, 99
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 98 von 99
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten