"alte Säcke"
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 19 • Teilen •
Seite 18 von 19 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19
Re: "alte Säcke"
Ein paar meiner alten myriostigma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 633
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: "alte Säcke"
Litho schrieb:Hier mein ältester Sack: Einer meiner ersten, aus meiner ersten Sammlung. Steht seit ca. 30 Jahren auf Fensterbänken und rührt sich nicht.
Ich gebe ihm ab & zu etwas Wasser - vergebens...
Kennt jemand den Namen des Verweigerers?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So, nachdem ich den "Alten Sack" nach draußen gestellt und etwas mehr gegossen habe, sondert er eine weißliche Flüssigkeit ab und ich kann mir das nicht erklären! Wer weiß mehr?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7594
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: "alte Säcke"
Viele Mammillarien führen Milchsaft, welcher aber normalerweise nur im Verletzungsfall sichtbar wird. Vielleicht war´s etwas zuviel Wasser und die Mammillaria hat nun sicherheitshalber die "Überdruckventile" geöffnet. Dafür würde ja sprechen, dass der Saftaustritt offenbar direkt in den Axillen erfolgt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: "alte Säcke"
Dankeschön Matthias!
Dass einige Milchsaft führen, wusste ich noch nicht.
Dann scheint also doch noch Leben in dem Kaktus zu sein.
Dass einige Milchsaft führen, wusste ich noch nicht.
Dann scheint also doch noch Leben in dem Kaktus zu sein.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 7594
Lieblings-Gattungen : Adenium, Sulcorebutia, Echinocereus
Re: "alte Säcke"
Da ich hier gelesen habe, dass viele ihre Kakteen seit ihrer Kindheit/Jugendzeit haben, will ich auch mal einen aus der Zeit präsentieren
Diesen hab ich, seit ich 8 bin. Problem bei der Sache: sonderlich alt ist er nicht, da ich selbst erst 17 bin!
aber vielleicht kann ich ja auch später stolz meinen 50 Jahre alten Kaktus präsentieren, das wäre jedenfalls ein kleiner Traum!^-^ also ja, das ist tatsächlich mein ältester mit 9 Jahren und 35 cm! Der kleine nebendran dürfte um die 3 Jahre alt sein.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Maria


[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Maria
Kaktus_Pflaume_- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Cephalocereus senilis
Re: "alte Säcke"
Mike, da steckt sogar verdammt viel Leben drin. Vielleicht verschüttet die Mammillaria ihre Milch vor lauter Lebensfreude, jetzt wo sie draußen stehen darf.
Maria, das sind die besten Voraussetzungen diese Säule auch irgendwann mal blühend erleben zu dürfen...

Maria, das sind die besten Voraussetzungen diese Säule auch irgendwann mal blühend erleben zu dürfen...
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: "alte Säcke"
Ooohhh das sind aber tolle Nachrichten!!! Ich hab mich schon immer gefragt, ob er das jemals tun wird... kannst du mir dann vielleicht aber auch verraten was für einer das denn genau ist? 

Kaktus_Pflaume_- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Cephalocereus senilis
Re: "alte Säcke"
Säulen sind nicht so mein Fachgebiet, aber ich tippe jetzt einfach mal auf einen wenig bereiften Pilosocereus glaucescens. Schon allein deshalb, weil der in Baumärkten und Discountern sehr häufig angeboten wird.
Falls die Vermutung stimmt, dann braucht er´s etwas wärmer und blüht dafür irgendwann mal mit wunderschönen Fledermausblüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(ist jetzt aber ein anderer Pilosocereus)
Blühen kann und wird theoretisch irgendwann mal jeder Kaktus. Manche bereits ein Jahr nach der Aussaat und bei anderen kann man sein gesamtes Leben auf die Erstblüte warten.
Falls die Vermutung stimmt, dann braucht er´s etwas wärmer und blüht dafür irgendwann mal mit wunderschönen Fledermausblüten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(ist jetzt aber ein anderer Pilosocereus)
Blühen kann und wird theoretisch irgendwann mal jeder Kaktus. Manche bereits ein Jahr nach der Aussaat und bei anderen kann man sein gesamtes Leben auf die Erstblüte warten.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14061
Lieblings-Gattungen : -
Re: "alte Säcke"
Ui, also wenn er blüht teile ich es mit! das ist ja wirklich eine wunderschöne Blüte!
Kaktus_Pflaume_- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 83
Lieblings-Gattungen : Cephalocereus senilis
Re: "alte Säcke"
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Kollege war nach der Rettung und umtopfen 3 Jahre schwer beleidigt, aber jetzt blüht er wieder !
Der Kollege war nach der Rettung und umtopfen 3 Jahre schwer beleidigt, aber jetzt blüht er wieder !

Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1681
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Seite 18 von 19 • 1 ... 10 ... 17, 18, 19
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 18 von 19
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten