Pachyphytum oviferum
+5
KarMa
malageno
pisanius
Henning
Rouge
9 verfasser
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pachyphytum oviferum
pisanius schrieb:Wikipedia schreibt übrigens:
"Das Artepitheton oviferum bedeutet ‚(lat. ovi, das Ei und ferus, roh, wild, ungezähmt) empfindlich wie ein rohes Ei‘."
Ja, das ist vermutlich Unsinn. fer (lat.) heißt "tragend", Pachyphytum oviferum also Eier-tragendes Pachyphytum, wobei mit "Eiern" wohl die Blätter gemeint sind.
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2132
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3375
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Pachyphytum oviferum
Hallo Karin,
schon ein Weilchen her, deine Pachy-Fotos-
aber zeitlos schön.
Mein Exemplar knospelt jetzt schon- die sonnigen Tage Anfang März haben es motiviert.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
schon ein Weilchen her, deine Pachy-Fotos-
aber zeitlos schön.

Mein Exemplar knospelt jetzt schon- die sonnigen Tage Anfang März haben es motiviert.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5137
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 160
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2

» Pachyphytum oviferum
» Adromischus cooperi und Pachyphytum oviferum Jünglinge
» Pachyphytum glutinicaule
» Pachyphytum werdermannii
» Pachyphytum, oder????
» Adromischus cooperi und Pachyphytum oviferum Jünglinge
» Pachyphytum glutinicaule
» Pachyphytum werdermannii
» Pachyphytum, oder????
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten