Pachypodium saundersii
3 verfasser
Seite 1 von 1
Pachypodium saundersii
Hallo mein Pachypodium ist ein wenig aus der Form gekommen, d.h. es wächst ein Trieb immer länger.
Kann ich, wenn ich die Pflanze ein wenig stutze, den Trieb bewurzeln? Geht das überhaupt bei Pachypodien?
Evtl. kann mir da einer von euch mit ein paar Tips helfen.
Kann ich, wenn ich die Pflanze ein wenig stutze, den Trieb bewurzeln? Geht das überhaupt bei Pachypodien?
Evtl. kann mir da einer von euch mit ein paar Tips helfen.
pseudacanthicus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 11
Lieblings-Gattungen : Gymnos,Mammillarien,Echinopsen
Re: Pachypodium saundersii
Hallo,
Pachypodium saundersii kannst du bedenkenlos stutzen, die wächst wieder. Die Stecklinge sollen angeblich (habe es selbst noch nicht probiert) auch relativ gut zu bewurzeln sein. Mit P. lamerei, das schwieriger zu bewurzeln sein soll, habe ich es auch schon hinbekommen. Einfach in trockenes Substrat stecken und ein paar Wochen lang regelmäßig besprühen. Dann leicht gießen und so weiter...
ciao
Stefan
Pachypodium saundersii kannst du bedenkenlos stutzen, die wächst wieder. Die Stecklinge sollen angeblich (habe es selbst noch nicht probiert) auch relativ gut zu bewurzeln sein. Mit P. lamerei, das schwieriger zu bewurzeln sein soll, habe ich es auch schon hinbekommen. Einfach in trockenes Substrat stecken und ein paar Wochen lang regelmäßig besprühen. Dann leicht gießen und so weiter...
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2212
Re: Pachypodium saundersii
Hallo,
P. saundersii hat die Angewohnheit, lange Einzeltriebe zu produzieren. Mir ist dann mal einer abgebrochen. Ich habe ihn aus lauter Verzweiflung einfach in ein Glas Wasser gestellt und über mehrere Monate mit viel Wasser traktiert. Er hat Wurzeln gebildet und ist heute ein langer gut beblätterter Stiel in einem normalen Blumentopf. Allerdings hat er keinen Caudex.
VG Peter
P. saundersii hat die Angewohnheit, lange Einzeltriebe zu produzieren. Mir ist dann mal einer abgebrochen. Ich habe ihn aus lauter Verzweiflung einfach in ein Glas Wasser gestellt und über mehrere Monate mit viel Wasser traktiert. Er hat Wurzeln gebildet und ist heute ein langer gut beblätterter Stiel in einem normalen Blumentopf. Allerdings hat er keinen Caudex.
VG Peter
pterocactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 75
Lieblings-Gattungen : einige Kakteen, andere Sukkulenten, Bromelien

» Pachypodium Saundersii
» Dickfuß-Frage: Pachypodium saundersii nach "Amputation" neu bewurzeln > Machbar?
» Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
» Pachypodien
» Billbergia x windii
» Dickfuß-Frage: Pachypodium saundersii nach "Amputation" neu bewurzeln > Machbar?
» Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae)
» Pachypodien
» Billbergia x windii
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten