Natur & Tierfotografie
Seite 6 von 100
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Re: Natur & Tierfotografie
Der Wollschweber sieht ja klasse aus.
_________________
Liebe Grüsse,
Carola
Ralla- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4203
Re: Natur & Tierfotografie
Reinhard schrieb:Mal noch eins aus diesem Jahr: ein Wolli - genauer gesagt Wollschweber![]()
und wen es interessiert die technischen Daten: Canon 6D, mit 100 mm L IS, 1/200 sec, f11, ISO 1250, freihand
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Exakt ! Danke
Eli1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 599
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcorebutien,Ariocarpus
Re: Natur & Tierfotografie

Wenn ich mal groß bin möcht ich Photos wie Reinhard machen können.
Zuletzt von Fred Zimt am Fr 13 Dez 2013, 22:08 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : ...vor lauter Staunen den Namen falsch geschrieben-tschuldige bitte.)
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6937
Re: Natur & Tierfotografie
Fred Zimt schrieb:![]()
Wenn ich mal groß bin möcht ich Photos wie Reihard machen können.
dito... der Wolli ist so süüüß und kuschelig...
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Natur & Tierfotografie
Danke
Hier noch 2 Wollis - die habe ich übrigens in diesem Jahr zum ersten Mal
in unserem Garten entdeckt. Aber so ist das, wenn man sich etwas mehr
mit der Makrofotografie befasst - man schaut genauer hin
1/250 sec f10 ISO 1000
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1/250 sec f11 ISO 1600
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard

Hier noch 2 Wollis - die habe ich übrigens in diesem Jahr zum ersten Mal
in unserem Garten entdeckt. Aber so ist das, wenn man sich etwas mehr
mit der Makrofotografie befasst - man schaut genauer hin

1/250 sec f10 ISO 1000
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1/250 sec f11 ISO 1600
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß,
Reinhard
Reinhard- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 645
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Ariocarpus,Ferocactus, Echinocactus
Re: Natur & Tierfotografie
Die Viecher kenn ich, jetzt wo ich sie so sehe. Die fliegen bei meinen Eltern immer die Blaukissen an, wie Kolibris sehen die aus, wenn die da vor den Blüten schweben.
boophane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1595
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, alles was weiß, rosa oder lila blüht und oder in Polstern wächst, garstiges, abweisendes Dornengestrüpp und rosa oder weiß oder lila blühendes garstiges, abweisendes Dornengestrüpp
Re: Natur & Tierfotografie
Danke, Fred. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Einfach genial! Da sieht man dann ganz klar, wo die technischen Grenzen meiner Handykamera liegen... Wobei aber zu den Fotos von Reinhard nicht nur die Technik gehört, sondern auch das Können - und das ist ganz offenbar reichlich vorhanden.
Mein Maximum an Wollschweber ist dieses Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dafür hab ich aber noch zwei Fotos vom Wollschweber im Flug (der rote Faden lässt mich noch nicht ganz los...) zu bieten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Vergleich mit den Kolibris liegt auf jeden Fall auf der Hand. Schon faszinierend, wenn sie so vor den Blüten stehen und mit ihrem langen Rüssel Nektar schlürfen.
Übrigens hatten wir kürzlich schonmal eine Wollschweber-Fotorunde in diesem Thread aber bei der furchtbaren Suchfunktion hier kann man ja gerne Bilder mehrfach zeigen. Zumindest hat sich bisher deshalb noch niemand bei mir beschwert.
So schön diese Wollschweber sind, ihre Fortpflanzungsweise dürfte bei manchen aber sicherlich Minuspunkte bringen. Häufig sind´s solitär lebende Wespen oder Bienen, deren Nachwuchs auf das Konto der Wollschweber geht. Manche Wollschweber-Arten können ihre Eier sogar aus der Luft genau in die Nesteingänge ihrer Wirte schießen. Respekt!
Mein Maximum an Wollschweber ist dieses Foto:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dafür hab ich aber noch zwei Fotos vom Wollschweber im Flug (der rote Faden lässt mich noch nicht ganz los...) zu bieten:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Vergleich mit den Kolibris liegt auf jeden Fall auf der Hand. Schon faszinierend, wenn sie so vor den Blüten stehen und mit ihrem langen Rüssel Nektar schlürfen.
Übrigens hatten wir kürzlich schonmal eine Wollschweber-Fotorunde in diesem Thread aber bei der furchtbaren Suchfunktion hier kann man ja gerne Bilder mehrfach zeigen. Zumindest hat sich bisher deshalb noch niemand bei mir beschwert.

So schön diese Wollschweber sind, ihre Fortpflanzungsweise dürfte bei manchen aber sicherlich Minuspunkte bringen. Häufig sind´s solitär lebende Wespen oder Bienen, deren Nachwuchs auf das Konto der Wollschweber geht. Manche Wollschweber-Arten können ihre Eier sogar aus der Luft genau in die Nesteingänge ihrer Wirte schießen. Respekt!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur & Tierfotografie
LOL den Wollschweber habe ich seit Jahren hier in unserer Region nicht mehr gesehen.Hat da jemand Infos ob die auch nur noch in Bestimmten Regionen vorkommen.???
Das einzige was wir sehr viel hier haben im Sommer ist das !
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das einzige was wir sehr viel hier haben im Sommer ist das !

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
sofa-keiler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Echinopsen
Re: Natur & Tierfotografie
@Reinhard - der "Wolli" auf dem Lungenkraut - ein Spitzenfoto
Meisenfotografie bei trübem Wetter mit 1/30sec ISO 400: ein zwei Bilder sind gerade noch vorzeigbar geworden. Bei der Kohlmeise ist leider ein Teil der weißen Stelle abgesoffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Meisenfotografie bei trübem Wetter mit 1/30sec ISO 400: ein zwei Bilder sind gerade noch vorzeigbar geworden. Bei der Kohlmeise ist leider ein Teil der weißen Stelle abgesoffen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gruß Wolfgang
Dornenwolf- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1339
Lieblings-Gattungen : Mesembs
Re: Natur & Tierfotografie
Hmh, also bei uns gibt´s die Wollschweber wirklich massenhaft. Wenn man da im Sommer gezielt die Augen offen hält, findet man sicher jede Menge. Hätte somit keine Erklärung, warum sie dann keine 70 km. weiter selten sind.sofa-keiler schrieb:LOL den Wollschweber habe ich seit Jahren hier in unserer Region nicht mehr gesehen.Hat da jemand Infos ob die auch nur noch in Bestimmten Regionen vorkommen.???
Das Einzige was mir dazu einfällt, wäre ein evtl. Mangel ihrer Wirte (wie gestern bereits kurz angedeutet). Wenn bei euch aus irgendwelchen Gründen irgendwelche Solitärbienen oder -wespen selten geworden sind, dann wird automatisch auch der Wollschweber selten. Zumal auch die Wirte meist artspezifisch sind.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22627
Lieblings-Gattungen : -
Seite 6 von 100 • 1 ... 5, 6, 7 ... 53 ... 100
Seite 6 von 100
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten